Wie können Landschaften wassereffizient gestaltet werden? Diese Frage beantworten wir anhand unserer Streuobstwiese im Bürgergarten Helle Oase, die seit Jahren an Wassermangel zu leiden hat.
Der Workshop gleidert sich in 3 Teile:
Wie können Landschaften wassereffizient gestaltet werden? Diese Frage beantworten wir anhand unserer Streuobstwiese im Bürgergarten Helle Oase, die seit Jahren an Wassermangel zu leiden hat.
Der Workshop gleidert sich in 3 Teile:
Der Workshop wird geleitet vom Permakultur-Designer Kai Lindenblatt. Die Teilnahme ist auf 15 Personen beschränkt, eine Anmeldung unter anmeldung@helle-oase.de ist erforderlich. Wir arbeiten ausschließlich im Garten, zieht Euch also bitte witterungsgemäß an. Die Teilnahme ist kostenfrei! Gegen eine kleine Spende gibt es Kaffee, Tee und Kaltgetränke. Auch ein vegetarisches Mittagessen (Chili sin Carne) bieten wir an (bitte bei der Anmeldung mit angeben, ob gewünscht).
Der Workshop ist Teil des Projektes „Es geht UmWelt!“ und wird finanziert im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit.
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass die Frage hier irgendwo schon mal beantwortet wurde: wie ist das mit der Nutzung von Grauwasser im öffentlichen Gemeinschaftsgarten. Wir wollen ein Projekt starten, in dem auch gekocht wird. Das Projekt findet in...
Im Rahmen der Webinar-Reihe "Zusammen ist man weniger allein - Beziehungsarbeit im hybriden Raum" von opentransfer
Zielgruppe: Aktive in Patenschafts- und Mentoringorganisationen.
Aus der Ausschreibung: "Mit unserer Webinar-Reihe möchten wir euch darin unterstützen, hybride Strukturen in eu...
Im Rahmen der Webinar-Reihe "Zusammen ist man weniger allein - Beziehungsarbeit im hybriden Raum" von opentransfer
Zielgruppe: Aktive in Patenschafts- und Mentoringorganisationen.
Aus der Ausschreibung: "Mit unserer Webinar-Reihe möchten wir euch darin unterstützen, hybride Strukturen in eure Arbeitsweisen zu integrieren. Um euch diesbezügliche Ideen und Inspirationen zu vermitteln, haben wir Expert:innen und Praktiker:innen eingeladen, die ihre Erfahrungen, Tipps und Learnings mit euch teilen möchten."
Könnte aber auch im Kontext der Gewinnung von Menschen für die Organisationsarbeiten in Gemeinschaftsgärten interessant sein.
Weitere Informationen zur Reihe und den einzelen Webinaren und Anmeldungen siehe Website
Für alle die wie das Netzwerks Urbane Gärten Berlin in der Verbindung von Politik und Gärten agieren hier eine spannende Grafik zu politischen Garten-Typen oder der Frage: Welche politisch-ökologischen Diskurse werden in Gärten aufgegriffen und...
Für alle die wie das Netzwerks Urbane Gärten Berlin in der Verbindung von Politik und Gärten agieren hier eine spannende Grafik zu politischen Garten-Typen oder der Frage: Welche politisch-ökologischen Diskurse werden in Gärten aufgegriffen und welche politisch-ökologische Typologie urbaner Landwirtschaft lässt sich daraus ableiten? Hier der ganze Artikel: https://core.ac.uk/download/pdf/37767697.pdf
Voll toll dass du hier jetzt auch am Start bist Kerstin. Habe dich schon vermisst hier. Und wenn ich eines Tages den Staffelstab weitergebe hier als "Experte" dann weiß ich schon an wen
0
0
0
0
0
0
Beitrag wartet auf Freischaltung
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.