Hallo, jetzt melde ich mich auch mal: Am Freitag den19.Nov ist Welttoiletten Tag, der soll darauf aufmerksam machen ,das ein großer Teil der Weltbevölkerung noch immer(!) keinen Zugang zu sänitären Einrichtungen und sauberem Wasser hat,kennt ihr...
Hallo, jetzt melde ich mich auch mal: Am Freitag den19.Nov ist Welttoiletten Tag, der soll darauf aufmerksam machen ,das ein großer Teil der Weltbevölkerung noch immer(!) keinen Zugang zu sänitären Einrichtungen und sauberem Wasser hat,kennt ihr sicher. Für mich ist das immer ein Tag umso mehr über Toiletten zu reden und von Komposttoiletten zu schwärmen,da diese für mich, selbst wenn ich Zugang zu einem WC hat ,eben die bessere Wahl sind, da sie Wasser spart und wertvolle Erde dabei heraus kommt und man lernt ,sich "um den eigene Scheiße zukümmern". In unserem "Wiese"-garten hier in Nürnberg ist es dennoch immer wieder Überzeugungsarbeit, das Leeren und den Umgang mit dem Kompost den Mitgärtner/innen schmackhaft zumachen.Wie geht es euch damit? Wie macht ihr deutlich ,was es mit dem Kompostklo aufsich hat,außer das es halt ein Klo ist und wie funktioniert bei euch die Wartung? Das würde mich mal interessieren. Bei uns ist/war es so,dass regelmäsige Infoveranstaltungen(Wie funktioniert das Klo) gerne angenommen werden,da ja auch immer wieder neue Menschen in den Garten kommen.
Ich wünsche euch ein schönen Welttoilettentag! Liebe grüße Melanie.
PS für den Klokomposter direkt neben dem Klohäuschen sammel ich jetzt Laub in Säcken, um es beim Leere der Klotonnen unter die Späne zu mischen,da es sonst am Boden schnell verrottet oder mit Schnee bedeckt ist,das gibt ne lebendigere Mischung und hat bisher gut funktiomiert. Habt ihr auch Tips?
Mehr