[b]Die Campagnole - Luxusvariante der Grelinette/Bio-Grabegabel[/b]
Dieses geniale Werkzeug wurde in Frankreich von der mittlerweile weltberühmten Ferme du Bec Hellouin und Vincent Legris von "La Fabriculture" entwickelt. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung der sogenannten Grelinette, in Deutschland auch als "Bio-Grabegabel" bekannt. Die Campagnole ist ein ganzes Stück schwerer als eine Grelinette, besitzt dafür aber Rollen und muss somit nicht getragen werden. Bei Grabegabel und Grelinette hat man häufig das Problem, dass größere Erdbrocken beim Lockern des Bodens nach oben kommen und vom Beet fallen oder die Beetoberfläche unregelmäßig machen. Für das Zerkrümeln dieser Erdklumpen haben sich die Erfinder der Campagnole eine kreative Lösung einfallen lassen: Sie besitzt zu ihren 24 cm langen vertikalen Zinken noch horizontale Stäbe, die wie eine Art Sieb arbeiten. Die Erdklumpen drücken sich sozusagen durch die Stäbe und werden auf diese Weise zerkleinert. Damit spart man sich einen ganzen Arbeitsschritt, denn bei der Grabegabel und Grelinette müssen die großen Brocken am Ende mit dem Rechen oder der Hand zerkleinert werden.
Auf der Ferme du Bec Hellouin werden 12 Minuten benötigt, um einen Quadratmeter Erde mit der Grelinette zu bearbeiten. Mit der Campagnole braucht es gerade mal eine Minute.
Dank anstiftung dürfen wir bei den GemüseheldInnen nun auch eine Campagnole unser Eigen nennen! Sie wird im Frühjahr von Garten zu Garten wandern und im Handumdrehen alle Market Garden-Beete für die neue Saison vorbereiten.
Kostenpunkt: 297,-.
In dem Webinar geht es um Strom und um Technik, die Strom aus Sonnenenergie liefern kann – das heißt um Photovoltaikanlagen. Erklärt wird, wie diese Anlagen...
Inhaltsübersicht:
Webinar: Online-Meetings interaktiver gestalten
Webinar: Konsent und Systemisches Konsensieren
Webinar: Soziokratie
Webinar: Drei Bereiche gelingender Moderation
Webinar: Moderationsmethoden für selbstorganisierte
...
News
22.04.2022 Lebensräume für Vögel in GemeinschaftsgärtenIn vielen Gemeinschaftsgärten gibt es Vogelhäuschen und es wird Wert auf die Anlage von Hecken gelegt, die Vögeln als Schutzräume dienen sollen. Das Interesse, Vögeln Nahrung und Heimat zu bieten, ist groß. In dem...
01.04.2022 Neue Ansprechpartnerin für Interkulturelle GärtenNeu im Team der anstiftung: Anuscheh Amir-Khalili studierte an der FU Berlin Sozial- und Kulturanthropologie. Zuvor war sie im Film- und medienpädagogischen Bereich in Bremen,...
29.03.2022 Neue Gärten - 03/2022Ca. einmal im Monat stellen wir in dieser Rubrik die neuen Gemeinschaftsgärten in unserem Netzwerk vor.Das Gärtnern schafft einen Rahmen für städtische Naturerfahrung, für...