Das Programm steht und ihr könnt euch auf folgende Themen freuen:
11:15 Uhr: Stefan Röther (Ludwigsgarten): Der Ludwigsgarten - Ein Garten inklusiver für alle
11:55 Uhr: Johannes Kotschi und Bella Aberle (OpenSourceSeeds): Neue Finanzierungsmodelle für open-...
ONLINE: https://bit.ly/3btsvkp
Das Programm steht und ihr könnt euch auf folgende Themen freuen:
11:15 Uhr: Stefan Röther (Ludwigsgarten): Der Ludwigsgarten - Ein Garten inklusiver für alle
11:55 Uhr: Johannes Kotschi und Bella Aberle (OpenSourceSeeds): Neue Finanzierungsmodelle für open-source-Saatgut
12:35 Uhr: Burkhard Bohne: Kein Platz und trotzdem Kräuter - jetzt geht es los
13:15 Uhr: Leonie Steinherr und Sabine Klug (Aktion Agrar): Saat.1 Quizshow - sensaationeller Ratespaß rund um Saatgutpolitik, -gesetze und -praxis
13:55 Uhr: Saskia Bothe (Stadtgarten Bebelhof): Saatbänder und Saatscheiben leicht und günstig selbst herstellen
Hier kommen wie angekündigt die Programmdetails und der Anmeldelink zu Veranstaltung am 28.02. im Rahmen der hybriden Saatgutbörse:
Leider können wir die jährliche Braunschweiger Saatgutbörse nicht wie in den Jahren zuvor persönlich mit Euch und...
Hier kommen wie angekündigt die Programmdetails und der Anmeldelink zu Veranstaltung am 28.02. im Rahmen der hybriden Saatgutbörse:
Leider können wir die jährliche Braunschweiger Saatgutbörse nicht wie in den Jahren zuvor persönlich mit Euch und vielen Infoständen in der VHS veranstalten, aber wir haben uns ein hybrides Programm ausgedacht und bieten Euch am Sonntag den 28.02. von 11-14 Uhr ein tolles Vortragsprogramm:
11:15 Uhr: Stefan Röther (Ludwigsgarten): Der Ludwigsgarten - Ein Garten für alle
11:55 Uhr: Johannes Kotschi und Bella Aberle (OpenSourceSeeds): Neue Finanzierungsmodelle für open-souce-Saatgut
12:35 Uhr: Burkhard Bohne: Kein Platz und trotzdem Kräuter - jetzt geht es los
13:15 Uhr: Leonie Steinherr und Sabine Klug (Aktion Agrar): Saat.1 Quizshow - sensaationeller Ratespaß rund um Saatgutpolitik, -gesetze und -praxis
13:55 Uhr: Saskia Bothe (Stadtgarten Bebelhof): Saatbänder und Saatscheiben leicht und günstig selbst herstellen
Die Teilnahme ist kostenlos und hier findet Ihr den link zur Zoom-Konferenz: https://bit.ly/3btsvkp
Bitte weitersagen. https://www.facebook.com/events/3507346472634902/
Wir planen unser jährliche Saatgutbörse dieses Jahr hybrid, d.h. statt einer großen Präsenzveranstaltung gibt es ein buntes Programm, das wir mit anderen Inis laufend weiter entwickeln, bis hoffentlich im Mai ein Pflanzentauschmarkt "in echt"...
Wir planen unser jährliche Saatgutbörse dieses Jahr hybrid, d.h. statt einer großen Präsenzveranstaltung gibt es ein buntes Programm, das wir mit anderen Inis laufend weiter entwickeln, bis hoffentlich im Mai ein Pflanzentauschmarkt "in echt" stattfinden kann. Programm findet Ihr hier: https://www.facebook.com/7-Braunschweiger-Saatgutb%C3%B6rse-2021-105984324758350
7. Braunschweiger Saatgutbörse 2021. Gefällt 30 Mal · 4 Personen sprechen darüber. Leider können wir 2021 Interessierte nicht zur beliebten Saatgutbörse einladen, die zum jährlichen Auftakt der...
Hallo, uns treibt es aktuell um, die jährliche Braunschweiger Saatgutbörse online/hybrid zu organisieren. Wir haben Ideen gesponnen, wie der Saisonauftakt anders gestaltet werden kann als in den Jahren zuvor und haben uns der Kampagne #SaatgutViel...
Hallo, uns treibt es aktuell um, die jährliche Braunschweiger Saatgutbörse online/hybrid zu organisieren. Wir haben Ideen gesponnen, wie der Saisonauftakt anders gestaltet werden kann als in den Jahren zuvor und haben uns der Kampagne #SaatgutVielfaltfindetstatt angeschlossen.
Das Jahressteuergesetz 2020 hat größere Veränderungen im Gemeinnützigkeitsrecht mit sich gebracht. Wer Informationen zum Thema sucht, findet auf der Site der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt die Webinarreihe: "DSEE Erklärt: Gemeinnützigkeit – Kein (Gesetz-)Buch mit sieben Siegeln!
S...
Das Jahressteuergesetz 2020 hat größere Veränderungen im Gemeinnützigkeitsrecht mit sich gebracht. Wer Informationen zum Thema sucht, findet auf der Site der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt die Webinarreihe: "DSEE Erklärt: Gemeinnützigkeit – Kein (Gesetz-)Buch mit sieben Siegeln!
Steuerbefreiungen für den Verein, Vorteile für Ehrenamtliche und Spender:innen, allgemeine Vergünstigungen: Die Gemeinnützigkeit bietet große Vorteile. Aber sie bringt auch Verpflichtungen mit sich, was Nachweise, Haftungsrisiken und Mittelverwendung betrifft."
Teil 1: Voraussetzungen der Gemeinützigkeit, An- und Aberkennung gemeinnütziger Zwecke
Teil 2: Abgrenzung zwischen Zewckbetrieb und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb
Teil 3: Zeitnahe Mittelverwendung und Rücklagenbildung
Teil 4: Spenden und Sponsoring
In unserer Gruppe nutzen auch https://pad.systemli.org, da kann man eine Art Word-Dokument erstellen, wo alle reinschreiben können. Wir nutzen das z.B. für die Erstellung einer Agenda.
Ich habe auch eine Literaturliste zum Thema "Regionale Ernährun...
Schluss mit leeren Versprechen: Jetzt ist Zeit zu handeln!
Dieses Jahr ist Bundestagswahl und wir fordern jetzt entschiedenes Handeln statt leerer Versprechen. Denn die Klimakrise wartet nicht darauf, bis wir die Pandemie überwunden haben.
Am 19. März gehen wir zusammen mit Fridays for Futur...
Schluss mit leeren Versprechen: Jetzt ist Zeit zu handeln!
Dieses Jahr ist Bundestagswahl und wir fordern jetzt entschiedenes Handeln statt leerer Versprechen. Denn die Klimakrise wartet nicht darauf, bis wir die Pandemie überwunden haben.
Am 19. März gehen wir zusammen mit Fridays for Future auf die Straßen!