Info
|
|
---|---|
Name: |
Anja Klein
|
Zeitzone: |
Europe/Berlin
|
Das Jahressteuergesetz 2020 hat größere Veränderungen im Gemeinnützigkeitsrecht mit sich gebracht. Wer Informationen zum Thema sucht, findet auf der Site der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt die Webinarreihe:
"DSEE Erklärt: Gemeinnützigkeit – Kein (Gesetz-)Buch mit sieben Siegeln!
S...MehrDas Jahressteuergesetz 2020 hat größere Veränderungen im Gemeinnützigkeitsrecht mit sich gebracht. Wer Informationen zum Thema sucht, findet auf der Site der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt die Webinarreihe:
"DSEE Erklärt: Gemeinnützigkeit – Kein (Gesetz-)Buch mit sieben Siegeln!
Steuerbefreiungen für den Verein, Vorteile für Ehrenamtliche und Spender:innen, allgemeine Vergünstigungen: Die Gemeinnützigkeit bietet große Vorteile. Aber sie bringt auch Verpflichtungen mit sich, was Nachweise, Haftungsrisiken und Mittelverwendung betrifft."
Teil 1: Voraussetzungen der Gemeinützigkeit, An- und Aberkennung gemeinnütziger Zwecke
Teil 2: Abgrenzung zwischen Zewckbetrieb und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb
Teil 3: Zeitnahe Mittelverwendung und Rücklagenbildung
Teil 4: Spenden und Sponsoring
Hier ist die Reihe zu finden
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}{{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}