eher aus landwirtschaftlicher Sicht, aber mit einigen biologischen Grundlagen, die auch für Gemeinschaftsgärtner:innen interessant sind:
FH Erfurt, Florian Frisch:
Möglichkeiten zur Erhaltung und Verbesserung der Bodeneigenschaften durch bodensch...
Ich bin von Stadtoasen Bad Säckingen e.V. und möchte ein weiteres Beispiel für den Bau von Hochbeeten einbringen. Wir haben alte Dachziegel geschenkt bekommen und haben diese übereinander aufgereiht. Dazwischen haben wir eine dünne Schicht Sand angebracht. Nur so viel, damit die...
Hallo Zusammen
Ich bin von Stadtoasen Bad Säckingen e.V. und möchte ein weiteres Beispiel für den Bau von Hochbeeten einbringen. Wir haben alte Dachziegel geschenkt bekommen und haben diese übereinander aufgereiht. Dazwischen haben wir eine dünne Schicht Sand angebracht. Nur so viel, damit die untere Schicht Dachziegel gerade bedeckt ist. Dann kam die nächste Schicht Dachziegel darauf. Diese Hochbeete halten ewig. Hübscher Nebeneffekt: Mit der Zeit ranken aus den Zwischenräumen viele Pflanzen heraus. Auf dem Foto sind die Hochbeete allerdings noch ganz neu entstanden.
Grüße Cornelia Kammerlander
Ich bin Gero und arbeite als ausgebildeter Gartentherapeut in einer Einrichtung Pflege und Wohnen. Wir haben einen Garten am Haus, welcher als Therapiegarten und Nachbarschaftsgarten genutzt wird. Ich greife das Thema Gartentherapie deshalb auf, da G...