Das Thema Artensterben ist hochaktuell und inzwischen zählt jeder Balkon und Garten, der nicht mit exotischen Zierpflanzen, sondern mit standortangepassten Insekten- und Vogelpflanzen bepflanzt ist. Jede*r Gärtner*in kann somit einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten, indem die passenden Pflanzen...
Das Thema Artensterben ist hochaktuell und inzwischen zählt jeder Balkon und Garten, der nicht mit exotischen Zierpflanzen, sondern mit standortangepassten Insekten- und Vogelpflanzen bepflanzt ist. Jede*r Gärtner*in kann somit einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten, indem die passenden Pflanzen kultiviert werden. Ulrike Aufderheide stellt in diesem Vortrag die ökologischen Zusammenhänge bedrohter Tiere und Pflanzen im Garten mit ihren Bedürfnissen und Besonderheiten vor und erklärt praxisnah, worauf es ankommt, damit die kleinen Lebensgemeinschaften gelingen. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Ulrike Aufderheide ist Dipl. Biologin, Gartenplanerin, Buchautorin und aktiv im Naturgarten e.V.. Ihr Buch "Tiere pflanzen" wurde 2020 ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis.
Anmeldung per E-Mail: essbare-stadt@ernaehrungsrat-freiburg.de
Auf dem Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg wächst seit dem Wegzug des Prinzessinnengarten Kollektiv nach Berlin-Neukölln der offene Nachbarschaftsgarten "Garten Moritzplatz" weiter. Hier gibt es eine tolle Dokumentation des letzten Jahres: https://t...
Auf dem Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg wächst seit dem Wegzug des Prinzessinnengarten Kollektiv nach Berlin-Neukölln der offene Nachbarschaftsgarten "Garten Moritzplatz" weiter. Hier gibt es eine tolle Dokumentation des letzten Jahres: https://tinyurl.com/y2lx7rgr
Lust auf mehr Artenkenntnis?
Online-Umfrage soll Aufschluss über den Bedarf an Artenkenner-Schulungen geben
Im Rahmen des im Bundesprogramm Biologische Vielfalt geförderten Verbundprojektes „KennArt - Eine bundesweite Initiative zur Ausbildung ...
Lust auf mehr Artenkenntnis?
Online-Umfrage soll Aufschluss über den Bedarf an Artenkenner-Schulungen geben
Im Rahmen des im Bundesprogramm Biologische Vielfalt geförderten Verbundprojektes „KennArt - Eine bundesweite Initiative zur Ausbildung ...
Lust auf mehr Artenkenntnis?
Online-Umfrage soll Aufschluss über den Bedarf an Artenkenner-Schulungen geben
Im Rahmen des im Bundesprogramm Biologische Vielfalt geförderten Verbundprojektes „KennArt - Eine bundesweite Initiative zur Ausbildung ...