In Berlin-Buch (Bezirk Pankow) ist der Interkulturelle Gemeinschaftsgarten umgezogen, da Geflüchteten-Unterkunft, an der er sich bisher befand, aufgelöst wurde.
Der Garten heißt inzwischen „Begegnungsgarten Biene und Tomate" und befindet sich an einer anderen Unterkunft (auch wieder in Berlin-Buch)
Von der Website des Trägers (
http://www.ubb.de/):
„Wir bauen einen neuen Begegnungsgarten an einer Geflüchteten-Unterkunft in Berlin-Buch als Fortsetzung unseres bisherigen Gartenprojektes im AWO-Refugium Buch, für welches wir bereits im Rahmen der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Sonderwettbewerb „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet wurden.
Nach der Corona-Epidemie hat sich unsere Gartensaison etwas verzögert, aber wir schaffen es dennoch, die Bienen heranzulocken und Gemüse zum Reifen zu bringen. Erst am 7. Juli konnten wir Erde in die Hochbeete füllen und hatten schon Helfer aus der Unterkunft beim Hochbeetbauen und Erdeschippen gewonnen. Eine schöne Wildblumenwiese existierte schon.
Der Garten wird unter ökologischen Gesichtspunkten bewirtschaftet. Wir verzichten u.a. auf Kunstdünger und chemische Pflanzenschutzmittel. Er soll eine grüne Oase für ein besseres Klima für alle Bewohner+innen werden. Wir freuen uns über jede Unterstützung!“
Hier findet ihr eine Timeline mit Fotos vom Aufbau:
https://tinyurl.com/y532x4d9