Liebe Leute, ich öffne in diesem Jahr an zwei Tagen meinen Schrebergarten für andere PächterInnen und BesucherInnen. Damit will ich für das ökologische Gärtnern und u.a. das Mulchen werben. Dafür suche ich noch eine anschauliche Abbildung, die den Nährstoffkreislauf des Mulchens oder allgemein zeigt. Für Hinweise bin ich sehr dankbar! Gruß aus der Südpfalz
Hallo Gudrun, vielen Dank für den Hinweis. Eine Abbildung gibt es leider nicht. Ich versuche es wie vorgeschlagen in der Gruppe "gärtnerischeHallo Gudrun, vielen Dank für den Hinweis. Eine Abbildung gibt es leider nicht. Ich versuche es wie vorgeschlagen in der Gruppe "gärtnerische Grundlagen". Gruß aus dem Sumpfgebiet, Oliver Mehr...
Einige Vereine haben zum Jahreswechsel Gebührenbescheide für die Führung eines Eintrages im Transparenzregister enthalten. Hier findet ihr Informationen zu Sinn und Zweck des Registers, wer es betreibt und welche Gebühren erhoben werden und wie ein Verein eine Gebührenbefreiung erwirken kann:
Einige Vereine haben zum Jahreswechsel Gebührenbescheide für die Führung eines Eintrages im Transparenzregister enthalten. Hier findet ihr Informationen zu Sinn und Zweck des Registers, wer es betreibt und welche Gebühren erhoben werden und wie ein Verein eine Gebührenbefreiung erwirken kann:
Für Berliner:innen wird die Plattform digital vereint am 9.3. vorgestellt: https://hopin.com/events/digitale-zivilgesellschaft-berlin-wo-stehen-wir-2021
Die Plattform https://www.digital-vereint.berlin/de "ist ein Angebot für Berliner Vereine, Init...
Beim NABU las ich gerade, dass man die Stängel noch nicht schneiden soll (weil schon der nahende Frühling lockt, was im Garten zu tun), weil darin Insekten überwintern und die halt noch drin sind.
https://bremen.nabu.de/natur-erleben/garten/garte...