"Wir möchten Euch/Sie – alle Gemeinschaftsgärtner*innen, Vertreter*innen aus den Senatsverwaltungen und Bezirken sowie alle Interessierte und Beteiligte – gerne zur Auftaktveranstaltung des ersten Berliner Gemeinschaftsgarten-Programms am 3. März 2021 einladen!
Mit dieser ersten Veranstaltung...
"Wir möchten Euch/Sie – alle Gemeinschaftsgärtner*innen, Vertreter*innen aus den Senatsverwaltungen und Bezirken sowie alle Interessierte und Beteiligte – gerne zur Auftaktveranstaltung des ersten Berliner Gemeinschaftsgarten-Programms am 3. März 2021 einladen!
Mit dieser ersten Veranstaltung möchten wir das Vorhaben der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, partizipativ das Berliner Gemeinschaftsgarten-Programm zu entwickeln, vorstellen und unsere Zusammenarbeit mit Euch/Ihnen beginnen. Wir wollen dazu in einem ersten Schritt mit Euch/Ihnen diskutieren, wie das Programm der Bandbreite der Gemeinschaftsgärten in Berlin entsprechen kann, um diese Gärten zukünftig zu unterstützen.
Wir haben mehrere Expert*innen aus anderen Städten darum gebeten, kurze Impulsvorträge zu ihren Erfahrungen mit Gemeinschaftsgarten-Programmen beizutragen. Anschließend möchten wir mit Euch/Ihnen die Vielfalt der Gemeinschaftsgärten Berlins in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden besprechen, um Potentiale und Anforderungen für die zukünftige Entwicklung des Gemeinschaftsgarten-Programms aufzuzeigen."
Mehr Informationen und Anmeldung: siehe Website (https://us7.campaign-archive.com/?e=%5BUNIQID%5D&u=acefc904a2e075539527d0588&id=5b82423e22)
In dem Webinar geht es um Strom und um Technik, die Strom aus Sonnenenergie liefern kann – das heißt um Photovoltaikanlagen. Erklärt wird, wie diese Anlagen...
Inhaltsübersicht:
Webinar: Online-Meetings interaktiver gestalten
Webinar: Konsent und Systemisches Konsensieren
Webinar: Soziokratie
Webinar: Drei Bereiche gelingender Moderation
Webinar: Moderationsmethoden für selbstorganisierte
...
News
22.04.2022 Lebensräume für Vögel in GemeinschaftsgärtenIn vielen Gemeinschaftsgärten gibt es Vogelhäuschen und es wird Wert auf die Anlage von Hecken gelegt, die Vögeln als Schutzräume dienen sollen. Das Interesse, Vögeln Nahrung und Heimat zu bieten, ist groß. In dem...
01.04.2022 Neue Ansprechpartnerin für Interkulturelle GärtenNeu im Team der anstiftung: Anuscheh Amir-Khalili studierte an der FU Berlin Sozial- und Kulturanthropologie. Zuvor war sie im Film- und medienpädagogischen Bereich in Bremen,...
29.03.2022 Neue Gärten - 03/2022Ca. einmal im Monat stellen wir in dieser Rubrik die neuen Gemeinschaftsgärten in unserem Netzwerk vor.Das Gärtnern schafft einen Rahmen für städtische Naturerfahrung, für...