Fr. 1. – So. 3. Oktober 2021 im Naturfreundehaus Hannover
Mit der kapitalistischen Produktions- und Lebensweise entsteht auch ein neues Verhältnis von Gesellschaft und Natur. Die Natur erscheint als etwas Fremdes, Außergesellschaftliches und Bedrohliches, das „gezähmt‟ werden muss und damit zugleich zum bloßen Material der gesellschaftlichen Produktion degradiert wird. Daraus folgt nicht nur eine zunehmende Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen, sondern auch ein historisch-spezifisches Weltverhältnis, wie es sich etwa in der sexistischen und rassistischen Hierarchisierung der Gesellschaft aber auch in einer spezifischen naturwissenschaftlichen Erkenntnisform und ausdrückt.
Auf dem Seminar wollen wir verschiedene Aspekte des kapitalistischen Naturverhältnisses diskutieren und zugleich der Frage nachgehen, wie eine gesellschaftliche Emanzipation in Zeiten der sich zuspitzenden ökologischen Krise aussehen könnte.
Mehr Infos: www.krisis.org/2021/krisis-seminar-kapitalistisches-naturverhaeltnis
0
0
0
0
0
0
Beitrag wartet auf Freischaltung
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
In dem Webinar geht es um Strom und um Technik, die Strom aus Sonnenenergie liefern kann – das heißt um Photovoltaikanlagen. Erklärt wird, wie diese Anlagen...
Inhaltsübersicht:
Webinar: Online-Meetings interaktiver gestalten
Webinar: Konsent und Systemisches Konsensieren
Webinar: Soziokratie
Webinar: Drei Bereiche gelingender Moderation
Webinar: Moderationsmethoden für selbstorganisierte
...
News
22.04.2022 Lebensräume für Vögel in GemeinschaftsgärtenIn vielen Gemeinschaftsgärten gibt es Vogelhäuschen und es wird Wert auf die Anlage von Hecken gelegt, die Vögeln als Schutzräume dienen sollen. Das Interesse, Vögeln Nahrung und Heimat zu bieten, ist groß. In dem...
01.04.2022 Neue Ansprechpartnerin für Interkulturelle GärtenNeu im Team der anstiftung: Anuscheh Amir-Khalili studierte an der FU Berlin Sozial- und Kulturanthropologie. Zuvor war sie im Film- und medienpädagogischen Bereich in Bremen,...
29.03.2022 Neue Gärten - 03/2022Ca. einmal im Monat stellen wir in dieser Rubrik die neuen Gemeinschaftsgärten in unserem Netzwerk vor.Das Gärtnern schafft einen Rahmen für städtische Naturerfahrung, für...