Baumschnitt Spindel und "Ballerina"
- geschwächter Haupttrieb ohne Leitäste oder mit 1 "Leittriebkranz" (Ballerina)
- Bäume optimal nur 2,5 m hoch
- Sonderform Ballerina: Leittriebe sitzen an einer stelle und schwächen den Haupttrieb, werden in die Waagerechte gebunden und nach ca 1 m eingekürzt, darüber werden 30 cm hoch keine Seitenäste toleriert. Durch den stetigen Astkranz etwas langlebiger als die Spindel
- ständiger Fruchtholzumtrieb: Seitenäste am Stamm werden belassen und auf ca. 50 cm eingekürzt, damit sie nicht zu lang werden und hängen (gibt sich mit der Zeit durch den hohen Holzumtrieb),
- Aufbau grundlegend Pyramidal - Seitentriebe oben kürzer als unten
- nach Abtragen wird der Seitentrieb auf Aststummel geschnitten
- aus den Aststummeln kommen neue Seitentriebe, die im Folgejahr tragen und dann wieder entfernt werden
- bei einigen Plantagen werden im Alter waagerechte Seitentriebe stehen gelassen, auf denen sich Fruchtholz bildet (sieht dann aus wie kleine, schlanke Pyramidale Krone)
- Spitze wird regelmäßig auf Endhöhe (meist 2 - 2,5 m) reduziert
- optimal für schwachwachsende Büsche / Niederstämme in Plantagen und Obsthecken, hohe Fruchtqualität (Supermarktqualität) bei geringem Baumwachstum
- hoher Holzumtrieb schwächt Bäume, meist nach 15 Jahren Hauptertrag vorbei
- im Hobbybereich auch mit weniger Holzumtrieb möglich
Beitrag wartet auf Freischaltung
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.