Hallo ich habe zwei Fragen zu Pflanzenlampen und Kaltkeimer.
Pflanzenlampe:
Wir wollen dieses Jahr unsere Lichtkeimer mit einer Pflanzenlampe etwas in Schwung bringen. Dafür haben wir eine Vollspektrumlampe angeschafft (Quantum Board Samsung LM301B), emittiert 380-780 nm Licht.
Ich erinnere mich, dass ich einen Artikel über den Sauerampfer (Lichtkeimer) gelesen habe, bei dem sie durch das Wechseln von blauen auf rotem Licht, das Keimen "an-" und "abschalten" konnten. Muss ich das rote Licht für die Keimperiode der Lichtkeimer rausfiltern?
Frost/Kaltkeimer (Dill, Salbei, Weinraute);
Wir wollen unseren Kräuterteil vergrößern und ein Kräuter als Beeteinfassung und Windschutz, danke Volker Croys Rat pflanzen. Bislang hab ich mir bis auf beim Waldmeister da keine Gedanken gemacht.
Aber beim Zusammenstellen der Keimbedingungen bin ich drauf gestoßen, das diese drei Kaltkeimer sind. Aus der Tabelle von der Anstiftung, danke dafür, geht das nicht so hervor.
Ist Kaltkeimer eine scharfe Trennung oder ist das eine Tendenz der Samen?
Ich hätte sie sonst ab Februar bei uns ins Gewächshaus (nicht beheizt) gesät.
Die tolle Tabelle wer sie noch nicht hat:
https://anstiftung.de/jdownloads/Webinare/keimtemperatur_und_aussaattiefe0.pdf
Danke schon mal für die Tipps!