Heute will ich eine kleine Reihe beginnen, in der ich darauf eingehe, warum es diese Gruppe gibt - warum ist Düngung und Kompost wichtig??? Mit 2-3 kleinen Inputs will ich schrittweise auch das Hintergrundbild dieser Gruppe erklären.
Wir fangen mal beim
Boden an... Dabei geht es um den
Boden als Pflanzenstandort.
[Für Hochbeete könnt ihr hier teilweise analog denken und dabei "Boden" durch "Substrat" ersetzen.]
Es sind 3 wesentliche Sachen, die eine Pflanze vom Boden braucht:
• Nährstoffe
• Wasser
• richtiges Milieu (pH-Wert, Sauerstoffgehalt, ...)
Wie bekommt die Pflanze diese 3 Sachen & woraus besteht Boden?
Pflanzen verankern sich mit ihren
Wurzeln im Boden und versorgen sich hierüber mit Wasser und Nährstoffen.
Damit die Wurzeln tief in den Boden eindringen können und ein weites Netz bilden können ist eine gute
Durchwurzelbarkeit des Bodens notwendig. Damit die
Versorgung der Pflanze über die Wurzeln funktioniert, müssen eine gute Durchlüftung und Bodenwärme gegeben sein, sowie die Verfügbarkeit von Wasser und Nährstoffen stimmen.
Der Boden besteht ungefähr zu 45% aus
mineralischem Material, zu 7% aus
organischem Material, zu 25% aus
Luft und zu 23% aus
Wasser.
Wer hierzu noch ein Bild sehen mag, kann zum Beispiel kurz hier vorbeischauen:
https://hypersoil.uni-muenster.de/0/03/01.htm
Je nachdem wie viel mineralische Substanz – d.h. Sand, Schluff und Ton - im Boden enthalten sind, bestimmt um welche
Bodenart es sich handelt. Die Anzahl an Grob-, Mittel- und Feinporen bestimmen außerdem wie locker ein Boden ist, wie viel Wasser und wie viel Sauerstoff enthalten ist, außerdem wieviel des Wassers und der Nährstoffe pflanzenverfügbar ist.
Neben der mineralischen Substanz, ist auch die
organische Substanz im Boden sehr wichtig. Sie stellt den Pflanzen Wasser und auch Nährstoffe zur Verfügung. Organische Substanz entsteht zum Einen aus
abgestorbenen Pflanzenteilen im und auf dem Boden - also Wurzeln, heruntergefallene Blätter und Äste. Zum Anderen aus zahlreichen
Bodenlebewesen, die wichtig sind, da die wiederum die alten Pflanzenteile zersetzen und abbauen. Da manche Strukturen in der organischen Substanz sehr langlebig sein können, also über lange Zeit im Boden bleiben, werden sie dann auch „
Dauerhumus“ genannt.
Bei der Zersetzung der alten Pflanzenteile werden außerdem die grundlegenden
Pflanzennährstoffe freigesetzt. Die Pflanzennährstoffe, die die Pflanze in den größten Mengen braucht, sind Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K). Aber es gibt zahlreiche weitere Stoffe, die alle in größeren oder kleineren Mengen essentiell sind, wie z.B. Calcium (Ca), Magnesium (Mg), Schwefel (S), oder Zink (Zn).
Nun haben wir die wichtigen Teile genannt, die auch auf dem Bild zu sehen sind: es geht um Boden und darum, den zu pflegen, so dass er ein guter Standort für unsere Pflanzen ist. Dafür ist wichtig, dass sowohl Humus als auch Nährstoffe dem Boden zurückgegeben werden. Mehr zu organischer Substanz, Humus und Nährstoffen dann in weiteren Posts...
Wenn ihr wollt, ergänzt mich auch gerne in den Kommentaren :-)