Hallo hallo,
was sind eigentlich Trennklos? Und wofür sind die gut? Das lest ihr hier
Es gibt (immer wasserlose = trockene) Komposttoiletten, in denen Urin und Fäzes (das ist das Fachwort für Kot, Kacke, ..) getrennt werden. Diese nennt man
„Trocken-Trenn-Toiletten“.
Die Idee der Trennung von Urin und Fäzes beruht grundlegend auf mindestens folgenden Erwägungen:
a) die unterschiedlich verteilte hygienische Belastung der Stoffströme und damit einhergehende Handhabungsanforderungen
b) die Geruchsentwicklung.
Hinweis: Ich werde zu den genauen Behandlungsverfahren noch mehr Informationen in der nächsten Zeit anbieten und will hier nur die Grundlagen anreißen – dies ist keine abschließende Anleitung zur Nutzung von Trenntoiletten-Produkten!
Zu a) der ausgeschiedene
Urin verlässt den Menschen weitgehend steril, ist also hygienisch relativ unbedenklich. Das bedeutet der Kontakt damit führt selten zur Infektion mit einer Krankheit. Gleichzeitig macht Urin den mengenmäßigen Hauptteil unserer Ausscheidungen aus (1 - 1,5 L am Tag). Ganz anders die
Fäzes - diese Ausscheidung ist wesentlich infektiöser und viele Krankheitserreger werden mit ihr ausgeschieden. Gleichzeitig macht Fäzes den mengenmäßig kleineren Anteil an unseren Ausscheidungen aus (um die 150 g/ Tag).
Wenn ich nun diese beiden Ströme trenne, habe ich einen relativ großen aber unbedenklichen Urin-Strom und einen kleineren, aber infektiöseren Anteil von Fäzes (mit Streu). Der Urin-Strom wird durch die Trennung nicht mit Krankheitserregern aus der Fäzes quer-kontaminiert (verschmutzt) und kann relativ einfach behandelt und weiter verwendet werden. Er kann nach mehrmonatiger Lagerung zur Düngung genutzt werden. Gleichzeitig bleibt die Menge infektiöseren Materials – die Fäzes – relativ klein. Die Fäzes wird außerdem durch die Trennung vom Urin unter dem Zusatz einer Streu (getrocknete Pflanzenteile, Erde, Sägespäne, Tier-Einstreu ...) von Anfang an getrocknet, was die Krankheitserreger nicht mögen und somit die Gefährlichkeit des Materials senkt. Erst eine anschließende 2-jährige Kompostierung garantiert den weitgehend unbedenklichen Einsatz des „Kacke-Komposts“.
Zu b) die Trennung soll einer schnellen Trocknung der Fäzes dienen, was neben dem oben genannten Effekt, geruchsreduzierend wirkt. Natürlich kann auch ohne eine Trennung eine Trocknung erfolgen (indem mehr Streu zugegeben wird), aber der Streu-Einsatz kann durch die Trennung reduziert werden.
Soweit ein paar erste Worte zur Trennung im Klo -- eine Möglichkeit ein Kompostklo zu betreiben/nutzen.
Mit besten Grüßen,
Lisa