Gerade habe ich einen Artikel gelesen über die Leerstände in Ergeschossen in Wien:
https://www.derstandard.at/story/2000123712353/unbelebte-erdgeschosse-eine-abhilfe-waere-einfuehrung-einer-leerstandsabgabe
Das ist ja in anderen Städten genauso. Es geht dabei auch um neue Ideen für die Ladennutzung.
Gerade sonnige Geschäftslokale mit großer Glasfront könnten u.U. auch als Glashaus genutzt werden, zum Vorziehen von Pflanzen, zum Überwintern, für tropischere Pflanzen. Entweder wie ein Gemeinschaftsgarten oder als vermietete "Parzellen".
Ergänzend können auch Sitzplätze und eine kleine Bibliothek angeboten werden in den hinteren Bereichen des Geschäftslokals.
Das würde auch manche Straßenzüge viel freundlicher gestalten und durch die jeweilige Nachbarschaft genutzt und finanziert werden.
Eine Vorstellung, wie das aussehen kann (aber noch dichter bepflanzt) gibt das roots-Cafe bei mir in der Nähe:
https://www.roots-pflanzencafe.de/look-inside
Vielleicht könnte man mit Spiegeln unter den Glasflächen auch noch mehr Licht in den Raum leiten.