Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Dieses Jahr gibt es statt Demo ein Bühnenprogramm und Soup & Talk online.
Die Themen des Bühnenprogramms sind: Agrarpolitischer Umbruch, Ernährungswende, Umbau der Tierhaltung, Konzernmacht, Pestiz...
Dieses Jahr gibt es statt Demo ein Bühnenprogramm und Soup & Talk online.
Die Themen des Bühnenprogramms sind: Agrarpolitischer Umbruch, Ernährungswende, Umbau der Tierhaltung, Konzernmacht, Pestizidausstieg, Bodenbotschafter*innen, Gentechnik-Verbot, Höfesterben und Umwelt- und Klimaschutz.
Alle Reden sind ab 16.1.2021 auf YouTube abrufbar.
"Bei Soup & Talk jagt im 5-Minuten-Takt eine innovative, spannende Initiative die andere. Unser digitaler Inspirationskessel vernetzt dabei über 30 Akteure aus der ganzen Welt, die praktisch für eine faire, ökologische Transformation der Lebensmittel- und Landwirtschaftssysteme eintreten.
Das Format
Normalerweise haben sich bei uns die durchgefrorenen Demo-Teilnehmenden an den sprühenden Ideen unserer Redner*innen und der Protest-Suppe gewärmt. Da Soup & Talk dieses Jahr online ist, sind Redner und Publikum aus aller Welt eingeladen, an diesem einzigartigen Treffen teilzunehmen. Damit alle was verstehen, wird die gesamte Veranstaltung simultan auf Englisch übersetzt.
Zum Netzwerken und Diskutieren gibt es außerdem virtuelle Räume, in denen Ihr mit besonders Interessierten die Themen vertiefen und Euch vernetzen könnt."
Soup & Talk läuft via Zoom und es ist eine Anmeldung notwendig: https://www.wir-haben-es-satt.de/informieren/programm/soup-talk/
Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Dieses Jahr gibt es statt Demo ein Bühnenprogramm und Soup & Talk online.
Die Themen des Bühnenprogramms sind: Agrarpolitischer Umbruch, Ernährungswende, Umbau der Tierhaltung, Konzernmacht, Pestiz...
Dieses Jahr gibt es statt Demo ein Bühnenprogramm und Soup & Talk online.
Die Themen des Bühnenprogramms sind: Agrarpolitischer Umbruch, Ernährungswende, Umbau der Tierhaltung, Konzernmacht, Pestizidausstieg, Bodenbotschafter*innen, Gentechnik-Verbot, Höfesterben und Umwelt- und Klimaschutz.
Alle Reden sind ab 16.1.2021 auf YouTube abrufbar.
"Bei Soup & Talk jagt im 5-Minuten-Takt eine innovative, spannende Initiative die andere. Unser digitaler Inspirationskessel vernetzt dabei über 30 Akteure aus der ganzen Welt, die praktisch für eine faire, ökologische Transformation der Lebensmittel- und Landwirtschaftssysteme eintreten.
Das Format
Normalerweise haben sich bei uns die durchgefrorenen Demo-Teilnehmenden an den sprühenden Ideen unserer Redner*innen und der Protest-Suppe gewärmt. Da Soup & Talk dieses Jahr online ist, sind Redner und Publikum aus aller Welt eingeladen, an diesem einzigartigen Treffen teilzunehmen. Damit alle was verstehen, wird die gesamte Veranstaltung simultan auf Englisch übersetzt.
Zum Netzwerken und Diskutieren gibt es außerdem virtuelle Räume, in denen Ihr mit besonders Interessierten die Themen vertiefen und Euch vernetzen könnt."
Soup & Talk läuft via Zoom und es ist eine Anmeldung notwendig: https://www.wir-haben-es-satt.de/informieren/programm/soup-talk/
Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Macht mit bei der großen Abstimmung mit den Füßen gegen Höfesterben, Tierfabriken, Pestizide und Gentechnik!
"Bleibt Zuhause und macht mit bei der Aktion Fußabdruck, unserem Protest auf Distanz. Am...
Macht mit bei der großen Abstimmung mit den Füßen gegen Höfesterben, Tierfabriken, Pestizide und Gentechnik!
"Bleibt Zuhause und macht mit bei der Aktion Fußabdruck, unserem Protest auf Distanz. Am 16. Januar tragen wir eure Fußabdrücke für die Agrarwende vor das Kanzler*innenamt. So treten wir im Regierungsviertel für radikales Umsteuern in der Agrar- und Ernährungspolitik ein. Lasst uns gemeinsam die Agrarwende lostreten!"
Mitmachen:
1. Macht einen Abdruck von eurem Fuß oder Schuh auf Papier
2. Schreibt eure Forderungen dazu
3. Teilt euer Bild auf den Sozialen Medien unter #AgrarwendeLostreten
4. Schickt uns den Abdruck per Post oder ladet ein Foto hoch
Einige Vereine haben zum Jahreswechsel Gebührenbescheide für die Führung eines Eintrages im Transparenzregister enthalten. Hier findet ihr Informationen zu Sinn und Zweck des Registers, wer es betreibt und welche Gebühren erhoben werden und wie ein Verein eine Gebührenbefreiung erwirken kann:
Einige Vereine haben zum Jahreswechsel Gebührenbescheide für die Führung eines Eintrages im Transparenzregister enthalten. Hier findet ihr Informationen zu Sinn und Zweck des Registers, wer es betreibt und welche Gebühren erhoben werden und wie ein Verein eine Gebührenbefreiung erwirken kann:
Für Berliner:innen wird die Plattform digital vereint am 9.3. vorgestellt: https://hopin.com/events/digitale-zivilgesellschaft-berlin-wo-stehen-wir-2021
Die Plattform https://www.digital-vereint.berlin/de "ist ein Angebot für Berliner Vereine, Init...
Beim NABU las ich gerade, dass man die Stängel noch nicht schneiden soll (weil schon der nahende Frühling lockt, was im Garten zu tun), weil darin Insekten überwintern und die halt noch drin sind.
https://bremen.nabu.de/natur-erleben/garten/garte...