Portal Urbane Gemeinschaftsgärten
  • Home
  • Community
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Benachrichtigungen
  • Gärten
    • Gärten im Überblick
    • Lokale Gartennetzwerke
    • Interkulturelle Gärten (IG)
    • Sommercamp
  • Beratung
  • Praxiswissen
  • Netzwerk-News
  • Anmelden
  • Suchen
  • ?
  • sponsored by anstiftung
Neue Suche
Such-Typen
  • Veranstaltungen
  • Gruppen
  • Personen
Such-Filter
Derzeit sind keine Filter vorhanden
Zusätzliches Kriterium
Such Optionen
Your search returned 1 results.
Privacy settings may have prevented some items from showing.
Neuen Filter erstellen
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte ändere Deine Such-Kriterien und versuche es erneut.
Virtuelle Saatgutbörse vom 2000m²-Weltacker
Virtuelle Saatgutbörse vom 2000m²-Weltacker
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 2 Teilnehmer
  4. 23rd Feb, 2021
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
aus dem Newsletter „Ackerfunk Januar 2021: „Langsam wird es Zeit, an Vorzucht und Aussaat für die kommende Saison zu denken. Weil zusammen zu kommen und Saatgut auszutauschen in diesem Jahr leider ni...
aus dem Newsletter „Ackerfunk Januar 2021: „Langsam wird es Zeit, an Vorzucht und Aussaat für die kommende Saison zu denken. Weil zusammen zu kommen und Saatgut auszutauschen in diesem Jahr leider nicht möglich sein wird, organisieren wir am 23. Februar ab 17:30 Uhr eine virtuelle Saatgutbörse. Damit die Samen dabei schließlich aber doch in echt in die Erde kommen, bieten wir allen Interessierten folgendes an: Schicken Sie uns 3 Tütchen mit samenfestem Saatgut aus eigener Bioernte (samt Beschreibung, Vorzuchttermin etc) und einem an Sie selbst adressierten und frankierten Rückumschlag. Wir schicken Ihnen dann drei Tütchen von anderen Beteiligten zurück. Auf der virtuellen Saatgutbörse am 23. Februar erfahren Sie dann Neues aus der bunten Saatgutwelt und können sich auch (in sogenannten breakout rooms) individuell mit anderen austauschen und vernetzen. Wir hoffen auf eine Menge Spass und ein produktives Chaos!“
Fehler beim Laden das Tooltip.

URBANE GÄRTEN - Stream

Fixierte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • werner
    werner hat eine neue Diskussion in Medientipps erstellt
    vor 5 Stunden Bearbeiten
    website: Climate Data Center
    Geschrieben am Freitag, 26. Februar 2021
    Der interaktive Bereich erlaubt eine grafische und tabellarische Vorschau auf die deutschen Stationsdaten. Alle Datensätze stehen zusätzlich auf unserem Open Data Server zum direkten Download zur Verfügung. Als Schnelleinstieg stehen ausgewählte vork...
    1. Thema ansehen
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • werner
    werner hat eine neue Diskussion in Das Gartenjahr erstellt
    vor 5 Stunden Bearbeiten
    Aktueller Stand der Pflanzenentwicklung - (DWD-Service)
    Geschrieben am Freitag, 26. Februar 2021
    Ein interessantes Angebot vom Deutschen Wetterdienst: https://www.dwd.de/DE/leistungen/phaeno_akt/phaenoakt.html?nn=16102 Aktueller Stand der Pflanzenentwicklung in Deutschland und den Bundesländern >> Die Phänologie im Deutschen Wetter...
    1. Thema ansehen
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • sellfurce
    sellfurce hat sich gerade auf der Seite registriert — vor 6 Stunden
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Britta-BS
    Britta-BS hat eine neue Veranstaltung erstellt
    vor 7 Stunden Bearbeiten
    7. Braunschweiger Saatgutbörse-Vorträge am 28.02.21

    7. Braunschweiger Saatgutbörse-Vorträge am 28.02.21

    •   Allgemein
    •    Öffentlich
    ONLINE: https://bit.ly/3btsvkp

    Das Programm steht und ihr könnt euch auf folgende Themen freuen:

    11:15 Uhr: Stefan Röther (Ludwigsgarten): Der Ludwigsgarten - Ein Garten inklusiver für alle
    11:55 Uhr: Johannes Kotschi und Bella Aberle (OpenSourceSeeds): Neue Finanzierungsmodelle für open-...
    ONLINE: https://bit.ly/3btsvkp

    Das Programm steht und ihr könnt euch auf folgende Themen freuen:

    11:15 Uhr: Stefan Röther (Ludwigsgarten): Der Ludwigsgarten - Ein Garten inklusiver für alle
    11:55 Uhr: Johannes Kotschi und Bella Aberle (OpenSourceSeeds): Neue Finanzierungsmodelle für open-source-Saatgut
    12:35 Uhr: Burkhard Bohne: Kein Platz und trotzdem Kräuter - jetzt geht es los
    13:15 Uhr: Leonie Steinherr und Sabine Klug (Aktion Agrar): Saat.1 Quizshow - sensaationeller Ratespaß rund um Saatgutpolitik, -gesetze und -praxis
    13:55 Uhr: Saskia Bothe (Stadtgarten Bebelhof): Saatbänder und Saatscheiben leicht und günstig selbst herstellen

    https://www.facebook.com/7-Braunschweiger-Saatgutb%C3%B6rse-2021-105984324758350
    Mehr
    28th Feb, 2021 11:00
      1 Album   1 Teilnehmer   45 Ansichten
    • Ich nehme teil
    • Vielleicht
    • Ich nehme nicht teil
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Gudrun Walesch
    Gudrun Walesch hat einen neuen Kommentar auf Wasser hinterlassen
    vor 11 Stunden Bearbeiten
    Wasser

    Beim Webinar: "Wassermanagement und Bodenaufbau in Gemeinschaftsgärten im Zeichen des Klimawandel(n)s" am 9.2.2021 mit Referent Ronny Müller, das hier im Praxisblatt verlinkt ist, haben wir Fragen gebündelt und priorisiert. Nicht alle Fragen konnten während des Webinars beantwortet werden. Ronny...

    Beim Webinar: "Wassermanagement und Bodenaufbau in Gemeinschaftsgärten im Zeichen des Klimawandel(n)s" am 9.2.2021 mit Referent Ronny Müller, das hier im Praxisblatt verlinkt ist, haben wir Fragen gebündelt und priorisiert. Nicht alle Fragen konnten während des Webinars beantwortet werden. Ronny Müller hat die offenen Fragen nun beantwortet und stellt seine Antworten dem Netzwerk zur Verfügung (siehe Anhang). Vielen Dank, Ronny!

    Mehr
    Anhänge:

    • Fragen_Antworten SliDo.pdf (202 kb)
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Du musst Dich anmelden, um den Rest des Eintrags zu lesen.
Anmelden oder Registieren
Bitte einloggen, um weitere Einträge zu sehen
  • Stiftung
  • Datenschutz / Nutzungsbedingungen
  • Impressum

 

{{#data.error}}
{{#data.error.root_cause}}

[{{{type}}}] {{{reason}}}

{{/data.error.root_cause}}
{{/data.error}} {{^data.error}} {{#texts.summary}}

{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}

{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}} FEATURED {{/_source.featured}} {{#_source.showImage}} {{#_source.image}}
{{{_source.image}}}
{{/_source.image}} {{/_source.showImage}}

{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}

{{#_source.showLink}}

{{{_source.displayUrl}}}

{{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}

{{{_source.displayDate}}}

{{/_source.showDate}}

{{{_source.description}}}

{{#_source.additionalInfo}}

{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}{{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}

{{/_source.additionalInfo}}
{{/data.hits.hits}}
{{/data.error}}

© 2019 anstiftung • Daiserstr. 15, Rgb • 81371 München - Tel. 089 / 74 74 60 - 0