Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Webinar von openTransfer:
Digitalisierung bestimmt unsere Gesellschaft längst mit – umso wichtiger, dass auch die Gesellschaft Digitalisierung mitbestimmt. Denn wir werden immer abhängiger; nicht n...
Webinar von openTransfer:
Digitalisierung bestimmt unsere Gesellschaft längst mit – umso wichtiger, dass auch die Gesellschaft Digitalisierung mitbestimmt. Denn wir werden immer abhängiger; nicht nur von stabilen Internetverbindungen, sondern auch von den Konzernen, die uns digitale Tools zur Verfügung stellen.
Referent Felix Englisch stellt Alternativen zu gängigen Lösungen vor, mit denen man sicherer, nachhaltiger, und inklusiver arbeiten kann. Auf den Input folgt ein 30-minütiges Gespräch.
Inhalte:
Gute Software – was bedeutet das?
Google Drive, Slack, Zoom – Welche Alternativen habe ich?
Wie können wir intern zusammenarbeiten und den Überblick behalten?
Quelle, mehr Infos zum Referenten und Anmeldung siehe Website
Fehler beim Laden das Tooltip.
URBANE GÄRTEN - Stream
Fixierte Beiträge
Neueste Aktivitäten
Quittenpfad
hat sich gerade auf der Seite registriert
Beitrag wartet auf Freischaltung
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Hey ihr, ich habe diese Woche ein (wie ich finde) super spannendes Buch entdeckt. Es heißt "Haufenweise Lebensräume - Ein Lob der Unordnung im Garten" und gibt lauter Tips wie wir naturnah unseren Garten so gestalten können, dass er Schutzräume...
Hey ihr, ich habe diese Woche ein (wie ich finde) super spannendes Buch entdeckt. Es heißt "Haufenweise Lebensräume - Ein Lob der Unordnung im Garten" und gibt lauter Tips wie wir naturnah unseren Garten so gestalten können, dass er Schutzräume für alle möglichen Tiere gibt und Artenvielfalt fördert. Am Wochenende werde ich mich mit dem Kapitel "To-do-Liste für "unordentliche Gärtner:innen im Frühling" beschäftigen. Das wird spaßig.
Die Geoökologin macht fachlich fundiert und unterhaltsam deutlich: Mithilfe des »Gartenabfalls« zieht reichlich neues Leben ein. Weil ohne Ordnungswahn das Ökosystem Garten gut funktioniert, bleibt viel Zeit, die Tier- und Pflanzenwelt zu genießen.