Portal Urbane Gemeinschaftsgärten
  • Home
  • Community
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Benachrichtigungen
  • Gärten
    • Gärten im Überblick
    • Lokale Gartennetzwerke
    • Interkulturelle Gärten (IG)
    • Sommercamp
  • Beratung
  • Praxiswissen
  • Netzwerk-News
  • Anmelden
  • Suchen
  • ?
  • sponsored by anstiftung
Neue Suche
Such-Typen
  • Veranstaltungen
  • Gruppen
  • Personen
Such-Filter
Derzeit sind keine Filter vorhanden
Zusätzliches Kriterium
Such Optionen
Your search returned 2 results.
Privacy settings may have prevented some items from showing.
Neuen Filter erstellen
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte ändere Deine Such-Kriterien und versuche es erneut.
Test
Test
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 9th Mär, 2021
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
nnknknjkmknknk
Online Seminar: Wie spreche ich mit der Lokalpolitik?
Online Seminar: Wie spreche ich mit der Lokalpolitik?
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 2 Teilnehmer
  4. 9th Mär, 2021
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Das Umweltinstitut München veranstaltet am Di., 9. März - ab 19 Uhr ein Online Seminar: Wie spreche ich mit der Lokalpolitik? In der Kommunalpolitik können wenige Menschen viel bewegen. Doch wie komm...
Das Umweltinstitut München veranstaltet am Di., 9. März - ab 19 Uhr ein Online Seminar: Wie spreche ich mit der Lokalpolitik?
In der Kommunalpolitik können wenige Menschen viel bewegen. Doch wie komme ich am besten ins Gespräch mit der Stadtpolitik? Wie identifiziere ich die zentralen Personen und wie schaffe ich es, sie von meinen Zielen zu überzeugen? Im Rahmen der Klimawende von unten veranstalten wir ein Online-Seminar mit drei spannenden Referent:innen zu diesem Thema.

https://us02web.zoom.us/j/83082685973?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+-+04.03.2021_Urteil+Frankreich&utm_content=Mailing_7688807#success
Fehler beim Laden das Tooltip.

URBANE GÄRTEN - Stream

Fixierte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Gudrun Walesch
    Gudrun Walesch hat einen Link geteilt
    vor 1 Tag Bearbeiten
     https://urbane-gaerten.de/netzwerk-news/104388-g%C3%A4rten-im-gespr%C3%A4ch-einblicke,-erfahrungs-und-wissensaustausch
    Gärten im Gespräch - Einblicke, Erfahrungs- und Wissensaustausch - URBANE GÄRTEN
    https://urbane-gaerten.de/netzwerk-news/104388-g%C3%A4rten-im-gespr%C3%A4ch-einblicke,-erfahrungs-und-wissensaustausch
    Urbane Gärten - Interkulturelle und Urbane Gemeinschaftsgärten.
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Gudrun Walesch
    Gudrun Walesch    Aufbau und Verstetigung von Gemeinschaftsgärten
    vor 1 Tag Bearbeiten
    Mich erreichte die Frage, was bei z.B. Festen (wenn sie dann mal wieder möglich sind) und Workshops hinsichtlich Hygiene (Lebensmittel) zu beachten ist. Hier sind zwei aktuelle Links, die euch weiterhelfen können:

     https://eventfaq.de/hygienekonz...
    Mich erreichte die Frage, was bei z.B. Festen (wenn sie dann mal wieder möglich sind) und Workshops hinsichtlich Hygiene (Lebensmittel) zu beachten ist. Hier sind zwei aktuelle Links, die euch weiterhelfen können:

     https://eventfaq.de/hygienekonzept-fuer-veranstaltungen/

     https://www.bzfe.de/lebensmittel/hygiene/feste-sicher-feiern/
    Hier verlinkt sind zwei Publikationen von 2021:
    Feste sicher feiern – Leitlinie zur guten Hygiene für Veranstalter. Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft (Hrsg.), Rheine 2021.
    Feste sicher feiern – Leitlinie zur guten Hygiene für ehrenamtliche Helfer. Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft (Hrsg.), Rheine 2021.

    Mehr
    Feste sicher feiern - BZfE
    https://www.bzfe.de/lebensmittel/hygiene/feste-sicher-feiern/
    Was muss ich als Veranstalter eines Vereins-, Gemeinde- oder Straßenfests beachten, wenn ich selbst zubereitete Speisen anbiete? Hier finden Sie Antworten.
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Gudrun Walesch
    Gudrun Walesch hat einen Link geteilt
    vor 1 Tag Bearbeiten
    NeuLand, der Gemeinschaftsgarten aus Köln, hat schon 2014/15 Bildungsmodule für Gemeinschaftsgärten erarbeitet. Mit diesen „Garten-Kisten“ können Kinder-Gruppen unter Anleitung zwei bis vier Stunden spielerisch-sinnlich und abwechslungsreich in...
    NeuLand, der Gemeinschaftsgarten aus Köln, hat schon 2014/15 Bildungsmodule für Gemeinschaftsgärten erarbeitet. Mit diesen „Garten-Kisten“ können Kinder-Gruppen unter Anleitung zwei bis vier Stunden spielerisch-sinnlich und abwechslungsreich in Gemeinschaftsgärten lernen und erleben, wie Urban Gardening funktioniert.
    Jetzt sind die Bildungsmodule wieder online:
     https://www.neuland-koeln.de/wissen/bildungsmodule-fuer-gemeinschaftsgaerten/
    Mehr
    Bildungsmodule für Gemeinschaftsgärten
    https://www.neuland-koeln.de/wissen/bildungsmodule-fuer-gemeinschaftsgaerten/
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Gudrun Walesch
    Gudrun Walesch    Finanzierung
    vor 2 Tagen Bearbeiten
    Der Blog von Monika Vog (Fördermittel-Wissenswert,  https://foerdermittel-wissenswert.de/foerderpreise-und-wettbewerbe-2021/) informiert regelmäßig über Föderpreise und Wettbewerbe.
    Der Ideenwettbewerb „MACHEN! 2021“ könnte für...
    Der Blog von Monika Vog (Fördermittel-Wissenswert,  https://foerdermittel-wissenswert.de/foerderpreise-und-wettbewerbe-2021/) informiert regelmäßig über Föderpreise und Wettbewerbe.
    Der Ideenwettbewerb „MACHEN! 2021“ könnte für Gemeinschaftsgärten in Ostdeutschland interessant sein.

    Bewerben können sich engagierte, ehrenamtliche Gruppen bis zum 15.05.2021. Die besten Ideen werden mit Preisgelder von 5000 - 15.000 Euro bezuschusst.
    Eine der Kategorien, in denen Preise vergeben werden ist:
    Bürgerschaftliches Engagement – Lebensqualität stiften und Zusammenhalt stärken. Gesucht sind hier Ideen, die das Miteinander und den Zusammenhalt vor Ort stärken, die alle Generationen einbeziehen und eine breite Mitwirkung ermöglichen.

    Weitere Informationen:  https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/machen-2021-ideenwettbewerb-in-den-neuen-bundeslaendern.html
    Mehr
    Engagiert in Ostdeutschland – MACHEN!2021
    https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/machen-2021-ideenwettbewerb-in-den-neuen-bundeslaendern.html
    Neue Bundesländer: Diese Seite bilanziert die bisherigen Fortschritte beim Aufbau Ost und identifiziert Bereiche mit Aufholbedarf.
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Gudrun Walesch
    Gudrun Walesch    Bienen und andere Insekten
    vor 2 Tagen Bearbeiten
    Münchner Gemeinschaftsgärten für Praxisforschung zu Wildbestäubern gesucht:

    Machen Sie mit: Urbane Gärtner*innen in München forschen für den Schutz der Wildbestäuber
    https://tinyurl.com/4xyhzmjn
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Du musst Dich anmelden, um den Rest des Eintrags zu lesen.
Anmelden oder Registieren
Bitte einloggen, um weitere Einträge zu sehen
  • Stiftung
  • Datenschutz / Nutzungsbedingungen
  • Impressum

 

{{#data.error}}
{{#data.error.root_cause}}

[{{{type}}}] {{{reason}}}

{{/data.error.root_cause}}
{{/data.error}} {{^data.error}} {{#texts.summary}}

{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}

{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}} FEATURED {{/_source.featured}} {{#_source.showImage}} {{#_source.image}}
{{{_source.image}}}
{{/_source.image}} {{/_source.showImage}}

{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}

{{#_source.showLink}}

{{{_source.displayUrl}}}

{{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}

{{{_source.displayDate}}}

{{/_source.showDate}}

{{{_source.description}}}

{{#_source.additionalInfo}}

{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}{{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}

{{/_source.additionalInfo}}
{{/data.hits.hits}}
{{/data.error}}

© 2019 anstiftung • Daiserstr. 15, Rgb • 81371 München - Tel. 089 / 74 74 60 - 0