Portal Urbane Gemeinschaftsgärten
  • Home
  • Community
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Benachrichtigungen
  • Gärten
    • Gärten im Überblick
    • Lokale Gartennetzwerke
    • Interkulturelle Gärten (IG)
    • Sommercamp
  • Beratung
  • Praxiswissen
  • Netzwerk-News
  • Anmelden
  • Suchen
  • ?
  • sponsored by anstiftung
Neue Suche
Such-Typen
  • Veranstaltungen
  • Gruppen
  • Personen
Such-Filter
Derzeit sind keine Filter vorhanden
Zusätzliches Kriterium
Such Optionen
Your search returned 1 results.
Privacy settings may have prevented some items from showing.
Neuen Filter erstellen
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte ändere Deine Such-Kriterien und versuche es erneut.
Diskussion über Urban Gardening im Haus der Natur
Diskussion über Urban Gardening im Haus der Natur
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 4th Nov, 2019
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Wie kann Urban Gardening zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen? Darüber diskutieren David Baier vom Amt für Stadtgrün der Stadt Bonn, Gesa Maschkowski von "Bonn im Wandel" und Barbara Schol...
Wie kann Urban Gardening zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen? Darüber diskutieren David Baier vom Amt für Stadtgrün der Stadt Bonn, Gesa Maschkowski von "Bonn im Wandel" und Barbara Scholz von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) am Montag, 4. November 2019, von 18 bis 20 Uhr im Haus der Natur, An der Waldau 48, Bonn

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Städten. Um die urbane Lebensqualität zu erhalten, müssen das Wachstum und die Verdichtung von Ballungsräumen nachhaltig gestaltet werden. In der Urban-Gardening-Bewegung finden sich Bürgerinnen und Bürger zusammen und machen sich den urbanen Raum zu eigen. Grün- und Freiflächen verbinden die Stadt mit ihrem ländlichen Umland, gleichen urbane Hitze-Inseln aus, erhalten Ökosysteme und stadtnahe landwirtschaftliche Produktionsflächen.

Die Veranstaltung wirft einen Blick auf die Potenziale und Herausforderung einer ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltigen Stadtentwicklung am Beispiel von urbanen Grün- und Freiraumprojekten von Bonn bis Amman.

Die Veranstalter bitten um Anmeldung bis 1. November 2019 per E-Mail an registration-internationalbonnde.

Fehler beim Laden das Tooltip.

URBANE GÄRTEN - Stream

Fixierte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • werner
    werner hat auf die Diskussion Gartentherapie in Gärten und Politik geantwortet
    vor 2 Stunden Bearbeiten
    Danke Gero für Deinen Erfahrungsbericht. Gibt es ein paar einfache Regeln, die Du den Gärtner:innen mitgeben kannst? herausgelesen habe ich: + zeitlich geregelte Angebote (fürs Wiederfinden eines geordneten Tagesablaufes) + körperliche und gei...
    1. Thema ansehen
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • werner
    werner hat auf die Diskussion wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Boden, Düngung und Kompost in Düngung & Kompost geantwortet
    vor 2 Stunden Bearbeiten
    eher aus landwirtschaftlicher Sicht, aber mit einigen biologischen Grundlagen, die auch für Gemeinschaftsgärtner:innen interessant sind: FH Erfurt, Florian Frisch: Möglichkeiten zur Erhaltung und Verbesserung der Bodeneigenschaften durch bodensch...
    1. Thema ansehen
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • werner
    werner hat eine neue Diskussion in Düngung & Kompost erstellt
    vor 2 Stunden Bearbeiten
    wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Boden, Düngung und Kompost
    Geschrieben am Montag, 12. April 2021
    hier sammeln wir Arbeiten im Rahmen eines Studiums oder Forschung zum Thema Boden
    1. Thema ansehen
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Gudrun Walesch hat den Beitrag vor 2 Stunden kommentiert
    Stadtoasen
    Stadtoasen hat einen neuen Kommentar auf Hochbeet, Hügelbeet und Tischbeet hinterlassen
    vor 2 Stunden Bearbeiten
    Hochbeet, Hügelbeet und Tischbeet

    Hallo Zusammen

    Ich bin von Stadtoasen Bad Säckingen e.V. und möchte ein weiteres Beispiel für den Bau von Hochbeeten einbringen. Wir haben alte Dachziegel geschenkt bekommen und haben diese übereinander aufgereiht. Dazwischen haben wir eine dünne Schicht Sand angebracht. Nur so viel, damit die...

    Hallo Zusammen

    Ich bin von Stadtoasen Bad Säckingen e.V. und möchte ein weiteres Beispiel für den Bau von Hochbeeten einbringen. Wir haben alte Dachziegel geschenkt bekommen und haben diese übereinander aufgereiht. Dazwischen haben wir eine dünne Schicht Sand angebracht. Nur so viel, damit die untere Schicht Dachziegel gerade bedeckt ist. Dann kam die nächste Schicht Dachziegel darauf. Diese Hochbeete halten ewig. Hübscher Nebeneffekt: Mit der Zeit ranken aus den Zwischenräumen viele Pflanzen heraus. Auf dem Foto sind die Hochbeete allerdings noch ganz neu entstanden.
    Grüße Cornelia Kammerlander

    Mehr
    Anhänge:

    • Hochbeet_Ziegel.JPG (92 kb)
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    • Gudrun Walesch
      Gudrun Walesch
      Vielen Dank, das ist ein toller Tipp!
      Gefällt
      Gefällt
      Glücklich
      Liebe
      Sauer
      Wow
      Traurig
      0
      0
      0
      0
      0
      0
      vor 2 Stunden
      Gemeldet
      COM_EASYSOCIAL_COMMENTS_VIEW_REPLIES
    • werner
      werner
      Danke für die Anregung, das passt perfekt: beim Verschenkemarkt der Stadtreinigung habe ich gerade ein paar Ziegel entdeckt.
      Gefällt
      Gefällt
      Glücklich
      Liebe
      Sauer
      Wow
      Traurig
      0
      0
      0
      0
      0
      0
      vor 2 Stunden
      Gemeldet
      COM_EASYSOCIAL_COMMENTS_VIEW_REPLIES
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Stadtoasen
    Stadtoasen hat sich gerade auf der Seite registriert — vor 3 Stunden
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Du musst Dich anmelden, um den Rest des Eintrags zu lesen.
Anmelden oder Registieren
Bitte einloggen, um weitere Einträge zu sehen
  • Stiftung
  • Datenschutz / Nutzungsbedingungen
  • Impressum

 

{{#data.error}}
{{#data.error.root_cause}}

[{{{type}}}] {{{reason}}}

{{/data.error.root_cause}}
{{/data.error}} {{^data.error}} {{#texts.summary}}

{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}

{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}} FEATURED {{/_source.featured}} {{#_source.showImage}} {{#_source.image}}
{{{_source.image}}}
{{/_source.image}} {{/_source.showImage}}

{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}

{{#_source.showLink}}

{{{_source.displayUrl}}}

{{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}

{{{_source.displayDate}}}

{{/_source.showDate}}

{{{_source.description}}}

{{#_source.additionalInfo}}

{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}{{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}

{{/_source.additionalInfo}}
{{/data.hits.hits}}
{{/data.error}}

© 2019 anstiftung • Daiserstr. 15, Rgb • 81371 München - Tel. 089 / 74 74 60 - 0