Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Saatgutfestival mit über 30 Anbietern, großer Saatguttauschbörse und interessantem Vortragsprogramm: von Wildbienen über globale Ernährungsfragen bis zur Gestaltung von Naturgärten und Saatgutgewinnun...
Saatgutfestival mit über 30 Anbietern, großer Saatguttauschbörse und interessantem Vortragsprogramm: von Wildbienen über globale Ernährungsfragen bis zur Gestaltung von Naturgärten und Saatgutgewinnung
Das Jahressteuergesetz 2020 hat größere Veränderungen im Gemeinnützigkeitsrecht mit sich gebracht. Wer Informationen zum Thema sucht, findet auf der Site der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt die Webinarreihe: "DSEE Erklärt: Gemeinnützigkeit – Kein (Gesetz-)Buch mit sieben Siegeln!
S...
Das Jahressteuergesetz 2020 hat größere Veränderungen im Gemeinnützigkeitsrecht mit sich gebracht. Wer Informationen zum Thema sucht, findet auf der Site der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt die Webinarreihe: "DSEE Erklärt: Gemeinnützigkeit – Kein (Gesetz-)Buch mit sieben Siegeln!
Steuerbefreiungen für den Verein, Vorteile für Ehrenamtliche und Spender:innen, allgemeine Vergünstigungen: Die Gemeinnützigkeit bietet große Vorteile. Aber sie bringt auch Verpflichtungen mit sich, was Nachweise, Haftungsrisiken und Mittelverwendung betrifft."
Teil 1: Voraussetzungen der Gemeinützigkeit, An- und Aberkennung gemeinnütziger Zwecke
Teil 2: Abgrenzung zwischen Zewckbetrieb und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb
Teil 3: Zeitnahe Mittelverwendung und Rücklagenbildung
Teil 4: Spenden und Sponsoring
In unserer Gruppe nutzen auch https://pad.systemli.org, da kann man eine Art Word-Dokument erstellen, wo alle reinschreiben können. Wir nutzen das z.B. für die Erstellung einer Agenda.
Ich habe auch eine Literaturliste zum Thema "Regionale Ernährun...
Schluss mit leeren Versprechen: Jetzt ist Zeit zu handeln!
Dieses Jahr ist Bundestagswahl und wir fordern jetzt entschiedenes Handeln statt leerer Versprechen. Denn die Klimakrise wartet nicht darauf, bis wir die Pandemie überwunden haben.
Am 19. März gehen wir zusammen mit Fridays for Futur...
Schluss mit leeren Versprechen: Jetzt ist Zeit zu handeln!
Dieses Jahr ist Bundestagswahl und wir fordern jetzt entschiedenes Handeln statt leerer Versprechen. Denn die Klimakrise wartet nicht darauf, bis wir die Pandemie überwunden haben.
Am 19. März gehen wir zusammen mit Fridays for Future auf die Straßen!
Das Umweltinstitut München veranstaltet am Di., 9. März - ab 19 Uhr ein Online Seminar: Wie spreche ich mit der Lokalpolitik?
In der Kommunalpolitik können wenige Menschen viel bewegen. Doch wie komme ich am besten ins Gespräch mit der Stadtpolitik? Wie identifiziere ich die zentralen Personen u...
Das Umweltinstitut München veranstaltet am Di., 9. März - ab 19 Uhr ein Online Seminar: Wie spreche ich mit der Lokalpolitik?
In der Kommunalpolitik können wenige Menschen viel bewegen. Doch wie komme ich am besten ins Gespräch mit der Stadtpolitik? Wie identifiziere ich die zentralen Personen und wie schaffe ich es, sie von meinen Zielen zu überzeugen? Im Rahmen der Klimawende von unten veranstalten wir ein Online-Seminar mit drei spannenden Referent:innen zu diesem Thema.
Dynamischer Agroforst ist eine weltweit anwendbare Anbaumethode, die durch die Nutzung von Natur-Prinzipien besonders zukunftsfähiges Gärtnern und Landwirtschaften ermöglicht.
Angewendete Prinzipien sind, passend zur Permakultur, z.B. hohe Vielfalt, Sukzession oder Synergien zwischen Lebewesen...
Dynamischer Agroforst ist eine weltweit anwendbare Anbaumethode, die durch die Nutzung von Natur-Prinzipien besonders zukunftsfähiges Gärtnern und Landwirtschaften ermöglicht.
Angewendete Prinzipien sind, passend zur Permakultur, z.B. hohe Vielfalt, Sukzession oder Synergien zwischen Lebewesen.
Standort
Alfred-Döblin-Platz @ Alfred-Döblin-Platz 1 79100 Freiburg
Zusätzliche Infos zum Ort
Straßenbahnlinie 3 (Vauban Mitte)