Portal Urbane Gemeinschaftsgärten
  • Home
  • Community
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Benachrichtigungen
  • Gärten
    • Gärten im Überblick
    • Lokale Gartennetzwerke
    • Interkulturelle Gärten (IG)
    • Sommercamp
  • Beratung
  • Praxiswissen
  • Netzwerk-News
  • Anmelden
  • Suchen
  • ?
  • sponsored by anstiftung
Neue Suche
Such-Typen
  • Veranstaltungen
  • Gruppen
  • Personen
Such-Filter
Derzeit sind keine Filter vorhanden
Zusätzliches Kriterium
Such Optionen
Your search returned 1 results.
Privacy settings may have prevented some items from showing.
Neuen Filter erstellen
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte ändere Deine Such-Kriterien und versuche es erneut.
Saatgutfestival Köln
Saatgutfestival Köln
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 28th Feb, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Saatgutfestival mit über 30 Anbietern, großer Saatguttauschbörse und interessantem Vortragsprogramm: von Wildbienen über globale Ernährungsfragen bis zur Gestaltung von Naturgärten und Saatgutgewinnun...
Saatgutfestival mit über 30 Anbietern, großer Saatguttauschbörse und interessantem Vortragsprogramm: von Wildbienen über globale Ernährungsfragen bis zur Gestaltung von Naturgärten und Saatgutgewinnung
Fehler beim Laden das Tooltip.

URBANE GÄRTEN - Stream

Fixierte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Gudrun Walesch
    Gudrun Walesch hat einen neuen Kommentar auf Grundlagen Verein und gGmbH hinterlassen
    vor 7 Minuten Bearbeiten
    Grundlagen Verein und gGmbH

    Das Jahressteuergesetz 2020 hat größere Veränderungen im Gemeinnützigkeitsrecht mit sich gebracht. Wer Informationen zum Thema sucht, findet auf der Site der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt die Webinarreihe:
    "DSEE Erklärt: Gemeinnützigkeit – Kein (Gesetz-)Buch mit sieben Siegeln!
    S...

    Das Jahressteuergesetz 2020 hat größere Veränderungen im Gemeinnützigkeitsrecht mit sich gebracht. Wer Informationen zum Thema sucht, findet auf der Site der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt die Webinarreihe:
    "DSEE Erklärt: Gemeinnützigkeit – Kein (Gesetz-)Buch mit sieben Siegeln!
    Steuerbefreiungen für den Verein, Vorteile für Ehrenamtliche und Spender:innen, allgemeine Vergünstigungen: Die Gemeinnützigkeit bietet große Vorteile. Aber sie bringt auch Verpflichtungen mit sich, was Nachweise, Haftungsrisiken und Mittelverwendung betrifft."

    Teil 1: Voraussetzungen der Gemeinützigkeit, An- und Aberkennung gemeinnütziger Zwecke
    Teil 2: Abgrenzung zwischen Zewckbetrieb und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb
    Teil 3: Zeitnahe Mittelverwendung und Rücklagenbildung
    Teil 4: Spenden und Sponsoring

    Hier ist die Reihe zu finden

    Mehr
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Gudrun Walesch hat den Beitrag vor 14 Minuten mit 'Gefällt mir' markiert
    Sandrita
    Sandrita hat auf die Diskussion Welche digitalen Werkzeuge verwendet ihr zur Organsiation der Gärten? in FAQ und Support geantwortet
    vor 15 Stunden Bearbeiten
    In unserer Gruppe nutzen auch https://pad.systemli.org, da kann man eine Art Word-Dokument erstellen, wo alle reinschreiben können. Wir nutzen das z.B. für die Erstellung einer Agenda. Ich habe auch eine Literaturliste zum Thema "Regionale Ernährun...
    1. Thema ansehen
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    Gudrun Walesch hat darauf reagiert
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Sandrita
    Sandrita hat eine neue Veranstaltung erstellt
    vor 15 Stunden Bearbeiten
    Klimastreik von Fridays for Future

    Klimastreik von Fridays for Future

    •   Allgemein
    •    Öffentlich
    Schluss mit leeren Versprechen: Jetzt ist Zeit zu handeln!
    Dieses Jahr ist Bundestagswahl und wir fordern jetzt entschiedenes Handeln statt leerer Versprechen. Denn die Klimakrise wartet nicht darauf, bis wir die Pandemie überwunden haben.

    Am 19. März gehen wir zusammen mit Fridays for Futur...
    Schluss mit leeren Versprechen: Jetzt ist Zeit zu handeln!
    Dieses Jahr ist Bundestagswahl und wir fordern jetzt entschiedenes Handeln statt leerer Versprechen. Denn die Klimakrise wartet nicht darauf, bis wir die Pandemie überwunden haben.

    Am 19. März gehen wir zusammen mit Fridays for Future auf die Straßen!

    https://www.klima-streik.org/?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+-+04.03.2021_Urteil+Frankreich&utm_content=Mailing_7688807

    Auf der Seite kann man Aktionen auf der Karte suchen. Vielleicht ist ja bei euch auch was dabei!
    Mehr
    19th Mär, 2021 19:00
      0 Album   1 Teilnehmer   54 Ansichten
    • Ich nehme teil
    • Vielleicht
    • Ich nehme nicht teil
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Sandrita
    Sandrita hat eine neue Veranstaltung erstellt
    vor 17 Stunden Bearbeiten
    Online Seminar: Wie spreche ich mit der Lokalpolitik?

    Online Seminar: Wie spreche ich mit der Lokalpolitik?

    •   Allgemein
    •    Öffentlich
    Das Umweltinstitut München veranstaltet am Di., 9. März - ab 19 Uhr ein Online Seminar: Wie spreche ich mit der Lokalpolitik?
    In der Kommunalpolitik können wenige Menschen viel bewegen. Doch wie komme ich am besten ins Gespräch mit der Stadtpolitik? Wie identifiziere ich die zentralen Personen u...
    Das Umweltinstitut München veranstaltet am Di., 9. März - ab 19 Uhr ein Online Seminar: Wie spreche ich mit der Lokalpolitik?
    In der Kommunalpolitik können wenige Menschen viel bewegen. Doch wie komme ich am besten ins Gespräch mit der Stadtpolitik? Wie identifiziere ich die zentralen Personen und wie schaffe ich es, sie von meinen Zielen zu überzeugen? Im Rahmen der Klimawende von unten veranstalten wir ein Online-Seminar mit drei spannenden Referent:innen zu diesem Thema.

    https://us02web.zoom.us/j/83082685973?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+-+04.03.2021_Urteil+Frankreich&utm_content=Mailing_7688807#success
    Mehr
    9th Mär, 2021 19:00
      0 Album   1 Teilnehmer   59 Ansichten
    • Ich nehme teil
    • Vielleicht
    • Ich nehme nicht teil
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • werner
    werner hat eine neue Veranstaltung erstellt
    vor 17 Stunden Bearbeiten
     Dynamischer Agroforst - Grundlagen in Theorie und Praxis, Modul 1

    Dynamischer Agroforst - Grundlagen in Theorie und Praxis, Modul 1

    •   Allgemein
    •    Öffentlich
    Dynamischer Agroforst ist eine weltweit anwendbare Anbaumethode, die durch die Nutzung von Natur-Prinzipien besonders zukunftsfähiges Gärtnern und Landwirtschaften ermöglicht.

    Angewendete Prinzipien sind, passend zur Permakultur, z.B. hohe Vielfalt, Sukzession oder Synergien zwischen Lebewesen...
    Dynamischer Agroforst ist eine weltweit anwendbare Anbaumethode, die durch die Nutzung von Natur-Prinzipien besonders zukunftsfähiges Gärtnern und Landwirtschaften ermöglicht.

    Angewendete Prinzipien sind, passend zur Permakultur, z.B. hohe Vielfalt, Sukzession oder Synergien zwischen Lebewesen.


    Standort
    Alfred-Döblin-Platz @ Alfred-Döblin-Platz 1 79100 Freiburg
    Zusätzliche Infos zum Ort
    Straßenbahnlinie 3 (Vauban Mitte)

    Veranstaltende
    Permakultur Dreisamtal

    Eintritt / Kosten
    Teilnahmegebühr 140 € + Verpflegung 45 €
    Mehr
    6th Mär, 2021 09:30
      0 Album   1 Teilnehmer   61 Ansichten
    • Ich nehme teil
    • Vielleicht
    • Ich nehme nicht teil
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Du musst Dich anmelden, um den Rest des Eintrags zu lesen.
Anmelden oder Registieren
Bitte einloggen, um weitere Einträge zu sehen
  • Stiftung
  • Datenschutz / Nutzungsbedingungen
  • Impressum

 

{{#data.error}}
{{#data.error.root_cause}}

[{{{type}}}] {{{reason}}}

{{/data.error.root_cause}}
{{/data.error}} {{^data.error}} {{#texts.summary}}

{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}

{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}} FEATURED {{/_source.featured}} {{#_source.showImage}} {{#_source.image}}
{{{_source.image}}}
{{/_source.image}} {{/_source.showImage}}

{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}

{{#_source.showLink}}

{{{_source.displayUrl}}}

{{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}

{{{_source.displayDate}}}

{{/_source.showDate}}

{{{_source.description}}}

{{#_source.additionalInfo}}

{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}{{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}

{{/_source.additionalInfo}}
{{/data.hits.hits}}
{{/data.error}}

© 2019 anstiftung • Daiserstr. 15, Rgb • 81371 München - Tel. 089 / 74 74 60 - 0