Portal Urbane Gemeinschaftsgärten
  • Home
  • Community
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Benachrichtigungen
  • Gärten
    • Gärten im Überblick
    • Lokale Gartennetzwerke
    • Interkulturelle Gärten (IG)
    • Sommercamp
  • Beratung
  • Praxiswissen
  • Netzwerk-News
  • Anmelden
  • Suchen
  • ?
  • sponsored by anstiftung
Neue Suche
Such-Typen
  • Veranstaltungen
  • Gruppen
  • Personen
Such-Filter
Derzeit sind keine Filter vorhanden
Zusätzliches Kriterium
Such Optionen
Your search returned 8 results.
Privacy settings may have prevented some items from showing.
Neuen Filter erstellen
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte ändere Deine Such-Kriterien und versuche es erneut.
Saatguttausch
Saatguttausch
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 13th Mär, 2021
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Im Garten des EineWeltHauses. Im vergangen Jahr haben wir im EWH-Garten fleißig Saatgut geerntet, bald alles abgefüllt und mit ein paar Pflanztipps versehen. Am Samstag, den 13. März seid ihr herz...
Im Garten des EineWeltHauses.

Im vergangen Jahr haben wir im EWH-Garten fleißig Saatgut geerntet, bald alles abgefüllt und mit ein paar Pflanztipps versehen.
Am Samstag, den 13. März seid ihr herzlich zum Saatguttausch eingeladen!
Ihr könnt euer eigenes Saatgut bringen, tauschen oder einfach EWH Saatgut mitnehmen.
Bitte beschriftet euer Saatgut, damit es gezielt vorgezogen werden kann!
Wir treffen uns im Hof am mobilen Stammtisch (freundlich zur Verfügung gestellt vom Referat für Stadtverbesserung – Danke euch ihr Lieben!) – natürlich mit Abstand und FFP2 Maske und ohne langen Aufenthalt!
Wir können trotzdem gemeinsam kleine Gartenpläne schmieden und Frühlingsluft schnuppern oder zumindest schon mal davon träumen!
Vielleicht wächst dann in diesem Jahr etwas im EWH von eurer Ernte oder bei euch daheim wachsen EineWelt-Gartenbohnen in den Himmel?
Wir freuen uns auf Euch!

Bitte anmelden bei:
Alida Gerlach
Raumbuchung / Geschäftsstelle
Trägerkreis EineWeltHaus München e.V.
a.gerlach@einewelthaus.de
Herbst-Treffen 2020 der urbanen Gärtner*innen München
Herbst-Treffen 2020 der urbanen Gärtner*innen München
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 13th Nov, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Austausch und Vernetzen der Münchner Gärtner*innen am Freitag, den 13. November, von 18 bis 20 Uhr im Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ), Englschalkinger Straße 166, 81927 München Thema: Gärtn...
Austausch und Vernetzen der Münchner Gärtner*innen

am Freitag, den 13. November, von 18 bis 20 Uhr
im Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ),
Englschalkinger Straße 166, 81927 München

Thema: Gärtnern in Zeiten der Krise

Programm:
• Aktuelles aus den urbanen Gärten
• Präsentationen urbangärtnerischer Projekte
• Erfahrungsaustausch zum Gärtnern in Corona-Zeiten
• Ideensammlung für (gemeinsame) Veranstaltungen für 2021

Aufgrund der Corona-Maßnahmen sind maximal 22 Teilnehmende zugelassen.

Schickt bitte eure verbindliche Anmeldung bis spätestens 9. November an
info@urbane-gaerten-muenchen.de.

Steigt der Inzidenzwert stark an, werden wir versuchen, online eine Möglichkeit unseres urbangärtnerischen Austauschs anzubieten. Bitte teilt uns deshalb bei der Anmeldung mit, ob ihr evtl. auch an einer online-Veranstaltung teilnehmen könnt. Wir werden kurzfristig entscheiden und euch darüber informieren.

Trotz kürzerer Dauer wird eine kleine Pause stattfinden. Getränke und Brotzeit können wir aus hygienischen Gründen leider nicht anbieten, bringt bei Bedarf eigene Verpflegung mit.

Corona-Hinweis: Es gelten die aktuellen Hygieneregeln des ÖBZ.
Biostadt München. Eine Stadtführung zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung in Giesing geführt von Ella von der Haide
Biostadt München. Eine Stadtführung zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung in Giesing geführt von Ella von der Haide
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 26th Sep, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Eine Stadtführung zu bekannten und unbekannten Orten, die historisch wichtig waren für die städtische Ernährung oder an denen heute Stadtpolitik (u.a. Biostadt München), Gewerbe (u.a. Kartoffelkombina...
Eine Stadtführung zu bekannten und unbekannten Orten, die historisch wichtig waren für die städtische Ernährung oder an denen heute Stadtpolitik (u.a. Biostadt München), Gewerbe (u.a. Kartoffelkombinat, Hippie Chay, Münchner Wochenmärkte) und Zivilgesellschaft (u.a. Green City e.V., Ernährungsrat München) ein ressourcenschonendes, regionales, artgerechtes und faires Ernährungssytem gestalten.
Eine ähnliche Tour ist als Audioguide permanent verfügbar unter www.audio.eine-andere-welt-ist-pflanzbar.de
Treffpunkt: 15.00 Giesinger Grünspitz (Nähe U-Bahn Silberhornstraße)
Infos: www.audio.eine-andere-welt-ist-pflanzbar.de
Anmeldung: ella.von.der.haide@gmail.com oder 0176 34712921
Kosten: Erwachsene: 15,- Euro
Ermäßigt (Selbsteinschätzung): 5,-
Kinder: Kostenlos
Die Veranstaltung ist Teil des Münchner Klimaherbst 2020 (klimaherbst.de)
Für Münchner Gemeinschaftsgärten: Aufbau und Weiterentwicklung von Gemeinschaftsgärten
Für Münchner Gemeinschaftsgärten: Aufbau und Weiterentwicklung von Gemeinschaftsgärten
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 27th Aug, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Ziel des Workshops ist, unterschiedliche Ansätze und Ausprägungen von Gemeinschaftsgärten kennenzulernen. Die Macher*innen aus verschiedenen Münchner Gemeinschaftsgärten stellen ihre Projekte vor. Sie...
Ziel des Workshops ist, unterschiedliche Ansätze und Ausprägungen von Gemeinschaftsgärten kennenzulernen. Die Macher*innen aus verschiedenen Münchner Gemeinschaftsgärten stellen ihre Projekte vor. Sie gehen dabei auf die jeweiligen Besonderheiten ein und stehen für Fragen zur Verfügung. Die unterschiedlichen Strategien im Umgang mit den gegebenen Ressourcen und Rahmenbedingungen können in den Aufbau bzw. die Weiterentwicklung des eigenen Gartenprojekts einfließen.
Audiotour Biostadt München. Eine Stadtführung zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung in Giesing
Audiotour Biostadt München. Eine Stadtführung zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung in Giesing
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 8th Aug, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Kostenlose Audiotour und Podcast. Auf einer Route von 1,5 Kilometern und an 17 Stationen geht die Tour in 80 Minuten der Frage nach, wie Stadtbewohner*innen so mit Nahrungsmitteln versorgt werden kön...
Kostenlose Audiotour und Podcast.
Auf einer Route von 1,5 Kilometern und an 17 Stationen geht die Tour in 80 Minuten der Frage nach, wie Stadtbewohner*innen so mit Nahrungsmitteln versorgt werden können, dass die Umweltbelastung so gering wie möglich ist, möglichst wenig Müll entsteht, die Würde der Tiere geachtet wird, faire Preise und Löhne bezahlt werden, kleinteilige Landwirtschaft unterstützt wird, die Versorgung auch in Krisenzeit funktioniert und es allen gut schmeckt.
Die Tour beginnt mit einem Einblick in den Urbanen Gemeinschaftsarten Grünspitz.
Frühjahrstreffen der Münchner urbanen Gärtner*innen
Frühjahrstreffen der Münchner urbanen Gärtner*innen
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 20th Mär, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Zum Start der Gartensaison werden Veranstaltungen gemeinsam geplant, es stellen sich Aktive aus dem Netzwerk mit ihren Projekten vor und nicht zuletzt bietet das Treffen Gelegenheit zum Austauschen un...
Zum Start der Gartensaison werden Veranstaltungen gemeinsam geplant, es stellen sich Aktive aus dem Netzwerk mit ihren Projekten vor und nicht zuletzt bietet das Treffen Gelegenheit zum Austauschen und Vernetzen.
Großes Saatgutfestival im ÖBZ in München
Großes Saatgutfestival im ÖBZ in München
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 8th Mär, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Rahmenprogramm mit Infomarkt, Tauschbörse, Vorträgen, offener Kinderaktion
Wildbienen in München
Wildbienen in München
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 16th Dez, 2019
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Michaela Hofmann, Wildbienenexpertin an der LMU München, informiert am 16. Dezember im Green City Büro zum Thema: „Wildbienen in München: wer sie sind, wie sie leben und wie man mit kleinen Maßnahmen ...
Michaela Hofmann, Wildbienenexpertin an der LMU München, informiert am 16. Dezember im Green City Büro zum Thema: „Wildbienen in München: wer sie sind, wie sie leben und wie man mit kleinen Maßnahmen helfen kann.“
Fehler beim Laden das Tooltip.

URBANE GÄRTEN - Stream

Fixierte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • werner
    werner hat auf die Diskussion Gartentherapie in Gärten und Politik geantwortet
    vor 2 Stunden Bearbeiten
    Danke Gero für Deinen Erfahrungsbericht. Gibt es ein paar einfache Regeln, die Du den Gärtner:innen mitgeben kannst? herausgelesen habe ich: + zeitlich geregelte Angebote (fürs Wiederfinden eines geordneten Tagesablaufes) + körperliche und gei...
    1. Thema ansehen
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • werner
    werner hat auf die Diskussion wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Boden, Düngung und Kompost in Düngung & Kompost geantwortet
    vor 2 Stunden Bearbeiten
    eher aus landwirtschaftlicher Sicht, aber mit einigen biologischen Grundlagen, die auch für Gemeinschaftsgärtner:innen interessant sind: FH Erfurt, Florian Frisch: Möglichkeiten zur Erhaltung und Verbesserung der Bodeneigenschaften durch bodensch...
    1. Thema ansehen
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • werner
    werner hat eine neue Diskussion in Düngung & Kompost erstellt
    vor 2 Stunden Bearbeiten
    wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Boden, Düngung und Kompost
    Geschrieben am Montag, 12. April 2021
    hier sammeln wir Arbeiten im Rahmen eines Studiums oder Forschung zum Thema Boden
    1. Thema ansehen
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Gudrun Walesch hat den Beitrag vor 2 Stunden kommentiert
    Stadtoasen
    Stadtoasen hat einen neuen Kommentar auf Hochbeet, Hügelbeet und Tischbeet hinterlassen
    vor 2 Stunden Bearbeiten
    Hochbeet, Hügelbeet und Tischbeet

    Hallo Zusammen

    Ich bin von Stadtoasen Bad Säckingen e.V. und möchte ein weiteres Beispiel für den Bau von Hochbeeten einbringen. Wir haben alte Dachziegel geschenkt bekommen und haben diese übereinander aufgereiht. Dazwischen haben wir eine dünne Schicht Sand angebracht. Nur so viel, damit die...

    Hallo Zusammen

    Ich bin von Stadtoasen Bad Säckingen e.V. und möchte ein weiteres Beispiel für den Bau von Hochbeeten einbringen. Wir haben alte Dachziegel geschenkt bekommen und haben diese übereinander aufgereiht. Dazwischen haben wir eine dünne Schicht Sand angebracht. Nur so viel, damit die untere Schicht Dachziegel gerade bedeckt ist. Dann kam die nächste Schicht Dachziegel darauf. Diese Hochbeete halten ewig. Hübscher Nebeneffekt: Mit der Zeit ranken aus den Zwischenräumen viele Pflanzen heraus. Auf dem Foto sind die Hochbeete allerdings noch ganz neu entstanden.
    Grüße Cornelia Kammerlander

    Mehr
    Anhänge:

    • Hochbeet_Ziegel.JPG (92 kb)
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    • Gudrun Walesch
      Gudrun Walesch
      Vielen Dank, das ist ein toller Tipp!
      Gefällt
      Gefällt
      Glücklich
      Liebe
      Sauer
      Wow
      Traurig
      0
      0
      0
      0
      0
      0
      vor 2 Stunden
      Gemeldet
      COM_EASYSOCIAL_COMMENTS_VIEW_REPLIES
    • werner
      werner
      Danke für die Anregung, das passt perfekt: beim Verschenkemarkt der Stadtreinigung habe ich gerade ein paar Ziegel entdeckt.
      Gefällt
      Gefällt
      Glücklich
      Liebe
      Sauer
      Wow
      Traurig
      0
      0
      0
      0
      0
      0
      vor 2 Stunden
      Gemeldet
      COM_EASYSOCIAL_COMMENTS_VIEW_REPLIES
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Stadtoasen
    Stadtoasen hat sich gerade auf der Seite registriert — vor 3 Stunden
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Du musst Dich anmelden, um den Rest des Eintrags zu lesen.
Anmelden oder Registieren
Bitte einloggen, um weitere Einträge zu sehen
  • Stiftung
  • Datenschutz / Nutzungsbedingungen
  • Impressum

 

{{#data.error}}
{{#data.error.root_cause}}

[{{{type}}}] {{{reason}}}

{{/data.error.root_cause}}
{{/data.error}} {{^data.error}} {{#texts.summary}}

{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}

{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}} FEATURED {{/_source.featured}} {{#_source.showImage}} {{#_source.image}}
{{{_source.image}}}
{{/_source.image}} {{/_source.showImage}}

{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}

{{#_source.showLink}}

{{{_source.displayUrl}}}

{{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}

{{{_source.displayDate}}}

{{/_source.showDate}}

{{{_source.description}}}

{{#_source.additionalInfo}}

{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}{{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}

{{/_source.additionalInfo}}
{{/data.hits.hits}}
{{/data.error}}

© 2019 anstiftung • Daiserstr. 15, Rgb • 81371 München - Tel. 089 / 74 74 60 - 0