Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Bunte Blumen und Kräuter für den Balkongarten gesucht? Kein Platz mehr im Beet für die vorgezogenen Tomaten-Setzlinge? Übriges Saatgut? Dann kommen Sie vorbei und tauschen Pflanzen, Setzlinge und Saat...
Bunte Blumen und Kräuter für den Balkongarten gesucht? Kein Platz mehr im Beet für die vorgezogenen Tomaten-Setzlinge? Übriges Saatgut? Dann kommen Sie vorbei und tauschen Pflanzen, Setzlinge und Saatgut, kontaktlos, am Gartenzaun. Von Donnerstag, den 30. April bis Sonntag, 10. Mai laden soulgardenberlin gUG – der neue Träger des Gartens der Begegnung, die GRÜNE LIGA Berlin e. V. sowie das Quartiersmanagement und BENN Mehrower Allee zum Pflanzentausch am Gartenzaun ein.
Bringen sie ihre Jungpflanzen oder ihr Saatgut mit und tauschen sie eigene Pflanzen gegen andere Schätze für Garten oder Balkon ein. Die Pflanzen können während des Aktionszeitraums am Gartenzaun des „Gartens der Begegnung“ abgestellt und mit einem kleinen Gruß, dem Namen der Pflanze und gegebenenfalls Pflegehinweisen beschriftet werden.
Wer? Kooperationsveranstaltung von soulgardenberlin gUG (Träger Garten der Begegnung), GRÜNE LIGA Berlin e. V. (Projekt Integrierte urbane Gärten) und Quartiersmanagement und BENN Mehrower Allee
Wo: entlang des Gartenzauns, Ludwig-Renn-Straße 33B, 12679 Berlin
Weitere Infos und Kontakt: Keya Choudhury, www.gartenderbegegnung.de, post@gartenderbegegnung.de
Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Bunte Blumen und Kräuter für den Balkongarten gesucht? Kein Platz mehr im Beet für die vorgezogenen Tomaten-Setzlinge? Übriges Saatgut? Dann kommen Sie vorbei und tauschen Pflanzen, Setzlinge und Saat...
Bunte Blumen und Kräuter für den Balkongarten gesucht? Kein Platz mehr im Beet für die vorgezogenen Tomaten-Setzlinge? Übriges Saatgut? Dann kommen Sie vorbei und tauschen Pflanzen, Setzlinge und Saatgut, kontaktlos, am Gartenzaun. Von Donnerstag, den 30. April bis Sonntag, 10. Mai laden soulgardenberlin gUG – der neue Träger des Gartens der Begegnung, die GRÜNE LIGA Berlin e. V. sowie das Quartiersmanagement und BENN Mehrower Allee zum Pflanzentausch am Gartenzaun ein.
Bringen sie ihre Jungpflanzen oder ihr Saatgut mit und tauschen sie eigene Pflanzen gegen andere Schätze für Garten oder Balkon ein. Die Pflanzen können während des Aktionszeitraums am Gartenzaun des „Gartens der Begegnung“ abgestellt und mit einem kleinen Gruß, dem Namen der Pflanze und gegebenenfalls Pflegehinweisen beschriftet werden.
Wer? Kooperationsveranstaltung von soulgardenberlin gUG (Träger Garten der Begegnung), GRÜNE LIGA Berlin e. V. (Projekt Integrierte urbane Gärten) und Quartiersmanagement und BENN Mehrower Allee
Wo: entlang des Gartenzauns, Ludwig-Renn-Straße 33B, 12679 Berlin
Weitere Infos und Kontakt: Keya Choudhury, www.gartenderbegegnung.de, post@gartenderbegegnung.de
In unserer Gruppe nutzen auch https://pad.systemli.org, da kann man eine Art Word-Dokument erstellen, wo alle reinschreiben können. Wir nutzen das z.B. für die Erstellung einer Agenda.
Ich habe auch eine Literaturliste zum Thema "Regionale Ernährun...
Schluss mit leeren Versprechen: Jetzt ist Zeit zu handeln!
Dieses Jahr ist Bundestagswahl und wir fordern jetzt entschiedenes Handeln statt leerer Versprechen. Denn die Klimakrise wartet nicht darauf, bis wir die Pandemie überwunden haben.
Am 19. März gehen wir zusammen mit Fridays for Futur...
Schluss mit leeren Versprechen: Jetzt ist Zeit zu handeln!
Dieses Jahr ist Bundestagswahl und wir fordern jetzt entschiedenes Handeln statt leerer Versprechen. Denn die Klimakrise wartet nicht darauf, bis wir die Pandemie überwunden haben.
Am 19. März gehen wir zusammen mit Fridays for Future auf die Straßen!
Das Umweltinstitut München veranstaltet am Di., 9. März - ab 19 Uhr ein Online Seminar: Wie spreche ich mit der Lokalpolitik?
In der Kommunalpolitik können wenige Menschen viel bewegen. Doch wie komme ich am besten ins Gespräch mit der Stadtpolitik? Wie identifiziere ich die zentralen Personen u...
Das Umweltinstitut München veranstaltet am Di., 9. März - ab 19 Uhr ein Online Seminar: Wie spreche ich mit der Lokalpolitik?
In der Kommunalpolitik können wenige Menschen viel bewegen. Doch wie komme ich am besten ins Gespräch mit der Stadtpolitik? Wie identifiziere ich die zentralen Personen und wie schaffe ich es, sie von meinen Zielen zu überzeugen? Im Rahmen der Klimawende von unten veranstalten wir ein Online-Seminar mit drei spannenden Referent:innen zu diesem Thema.
Dynamischer Agroforst ist eine weltweit anwendbare Anbaumethode, die durch die Nutzung von Natur-Prinzipien besonders zukunftsfähiges Gärtnern und Landwirtschaften ermöglicht.
Angewendete Prinzipien sind, passend zur Permakultur, z.B. hohe Vielfalt, Sukzession oder Synergien zwischen Lebewesen...
Dynamischer Agroforst ist eine weltweit anwendbare Anbaumethode, die durch die Nutzung von Natur-Prinzipien besonders zukunftsfähiges Gärtnern und Landwirtschaften ermöglicht.
Angewendete Prinzipien sind, passend zur Permakultur, z.B. hohe Vielfalt, Sukzession oder Synergien zwischen Lebewesen.
Standort
Alfred-Döblin-Platz @ Alfred-Döblin-Platz 1 79100 Freiburg
Zusätzliche Infos zum Ort
Straßenbahnlinie 3 (Vauban Mitte)
Die FUNDRAISING.DIGITAL vermittelt kompakt und kostenlos in täglichen Online-Seminaren praktisches Know-how in der Woche vom 22. März bis 25. März 2021 – speziell für gemeinnützige Organisationen. In den Online-Seminaren berichten Referent:innen aus der Praxis und vermitteln Kompetenzen rund um d...
Die FUNDRAISING.DIGITAL vermittelt kompakt und kostenlos in täglichen Online-Seminaren praktisches Know-how in der Woche vom 22. März bis 25. März 2021 – speziell für gemeinnützige Organisationen. In den Online-Seminaren berichten Referent:innen aus der Praxis und vermitteln Kompetenzen rund um das Thema „Digital im Dialog – jetzt erst recht!“
Mehr Infos in der FAQ: https://www.fundraising-digital.org/faq/