Portal Urbane Gemeinschaftsgärten
  • Home
  • Community
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Benachrichtigungen
  • Gärten
    • Gärten im Überblick
    • Lokale Gartennetzwerke
    • Interkulturelle Gärten (IG)
    • Sommercamp
  • Beratung
  • Praxiswissen
  • Netzwerk-News
  • Anmelden
  • Suchen
  • ?
  • sponsored by anstiftung
Neue Suche
Such-Typen
  • Veranstaltungen
  • Gruppen
  • Personen
Such-Filter
Derzeit sind keine Filter vorhanden
Zusätzliches Kriterium
Such Optionen
Your search returned 4 results.
Privacy settings may have prevented some items from showing.
Neuen Filter erstellen
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte ändere Deine Such-Kriterien und versuche es erneut.
Audiotour Biostadt München. Eine Stadtführung zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung in Giesing
Audiotour Biostadt München. Eine Stadtführung zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung in Giesing
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 8th Aug, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Kostenlose Audiotour und Podcast. Auf einer Route von 1,5 Kilometern und an 17 Stationen geht die Tour in 80 Minuten der Frage nach, wie Stadtbewohner*innen so mit Nahrungsmitteln versorgt werden kön...
Kostenlose Audiotour und Podcast.
Auf einer Route von 1,5 Kilometern und an 17 Stationen geht die Tour in 80 Minuten der Frage nach, wie Stadtbewohner*innen so mit Nahrungsmitteln versorgt werden können, dass die Umweltbelastung so gering wie möglich ist, möglichst wenig Müll entsteht, die Würde der Tiere geachtet wird, faire Preise und Löhne bezahlt werden, kleinteilige Landwirtschaft unterstützt wird, die Versorgung auch in Krisenzeit funktioniert und es allen gut schmeckt.
Die Tour beginnt mit einem Einblick in den Urbanen Gemeinschaftsarten Grünspitz.
Kongress: Zukunft FÜR ALLE gerecht. ökologisch.machbar.
Kongress: Zukunft FÜR ALLE gerecht. ökologisch.machbar.
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 25th Aug, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Kongress für Utopien und Transformation. Ihr könnt jetzt bald über ein virtuelles Kongressgelände (https://www.zukunftfueralle.jetzt/kongress/kongressgelaende/) schlendern, auf dem wir vom 25. - 30...
Kongress für Utopien und Transformation.

Ihr könnt jetzt bald über ein virtuelles Kongressgelände (https://www.zukunftfueralle.jetzt/kongress/kongressgelaende/) schlendern, auf dem wir vom 25. - 30. August konkreten Konzepte für eine solidarische und ökologische Gesellschaft zusammentragen werden. Ab sofort könnt ihr schon im Programm (https://pretalx.com/zukunftfueralle/) stöbern und euch für die Workshops (https://contacts.knoe.org/content/anmeldung-zukunft-fuer-alle) anmelden
Gardening without Borders - digitaler deutsch-bulgarischer Austausch
Gardening without Borders - digitaler deutsch-bulgarischer Austausch
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 28th Jul, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Diesen Sommer bieten wir allen, die sich für Gärtnern und nachhaltige Ernährung interessieren und gern einen Blick über den Tellerrand hin zu anderen Menschen und Kulturen werfen, eine spannende Mögli...
Diesen Sommer bieten wir allen, die sich für Gärtnern und nachhaltige Ernährung interessieren und gern einen Blick über den Tellerrand hin zu anderen Menschen und Kulturen werfen, eine spannende Möglichkeit: ein digitaler deutsch-bulgarischer Austausch zu Permakultur und Urban Gardening. Dabei nehmt ihr nicht nur neue Skills und Wissen zu Permakultur, alten Sorten und Kompostierung mit, sondern lernt auch bulgarische junge Erwachsenene mit ähnlichen Interessen kennen, erweitert euren Blick und findet vielleicht sogar Freund*innen in der Ferne – die ihr, wenn Corona es zulässt, nächstes Jahr dann bei einem Austausch persönlich treffen könnt.

Nach den digitalen Lern- und Austauschtreffen habt ihr die Möglichkeit, selbst bei euch vor Ort eine Garteninstallation zu bauen. Dafür könnt ihr von uns auch finanzielle Unterstützung bekommen und euch im Prozess mit den anderen Teilnehmer*innen austauschen und gegenseitig Tipps und Ideen geben.

Termine:
Di, 14.07. | 17:30-19:00 | Kennenlernen & Austausch: Umweltbewegungen und Co in Deutschland und Bulgarien
Di, 28.7. | 17:30-19:00 | Einführung in Urban Gardening
Di, 4.8. | 9:00-12:30 inkl. Pause | Permakultur - Prinzipien und Werte
Mi, 5.8. | 9:00-12:30 inkl. Pause | Permakultur - Umsetzung
Di, 11.8. | 9:00-12:30 inkl. Pause | Saatgut
Mi, 12.8. | 9:00-12:30 inkl. Pause | Kompostierung
Di, 25.8. | 17:30-19:00 | Austausch zu bisherigen Garten- und Bau-Erfahrungen
Di, 29.9. | 17:30-19:00 | Ergebnisse, Reflektion und Ausblick
Urban Gardening Area @ Fokus Festival 2020 | Rabryka Görlitz
Urban Gardening Area @ Fokus Festival 2020 | Rabryka Görlitz
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 14th Aug, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
13. Fokus Festival Drei Tage lang präsentiert sich das Fokus Festival mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm verteilt auf den Stadtteil Innenstadt West zwischen Musik, Farben, Aktionen run...
13. Fokus Festival
Drei Tage lang präsentiert sich das Fokus Festival mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm verteilt auf den Stadtteil Innenstadt West zwischen Musik, Farben, Aktionen rund um Urban Art, und vielem mehr …

Programm folgt noch...
Fehler beim Laden das Tooltip.

URBANE GÄRTEN - Stream

Fixierte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  •   werner hat den Beitrag vor 1 Stunde mit 'Gefällt mir' markiert
    Gudrun Walesch
    Gudrun Walesch    Gärten und Politik
    vor 1 Stunde · Bearbeitet Bearbeiten
    Das Netzwerk Leipziger Gemeinschaftsgärten hat im Juni 2020 ein eigenes Manifest formuliert. Darin beschreiben sie den Wert der Gemeinschaftsgärten, stellen die Ziele des Netzwerks kurz vor und weden sich mit konkreten Forderungen für eine...
    Das Netzwerk Leipziger Gemeinschaftsgärten hat im Juni 2020 ein eigenes Manifest formuliert. Darin beschreiben sie den Wert der Gemeinschaftsgärten, stellen die Ziele des Netzwerks kurz vor und weden sich mit konkreten Forderungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung an Politik und Verwaltung.

     https://www.nelge.de/manifest.pdf
    Mehr
    https://www.nelge.de/manifest.pdf
    https://www.nelge.de/manifest.pdf
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    werner hat darauf reagiert
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • werner
    werner hat ein Foto in das Album Inspirationen hochgeladen
    vor 1 Stunde Bearbeiten
    Inspirationen 02.03.2021
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • werner
    werner hat eine neue Diskussion in Medientipps erstellt
    vor 2 Stunden Bearbeiten
    Buch: selber machen statt kaufen - smarticular
    Geschrieben am Dienstag, 02. März 2021
    Da in den Geschäften jetzt ja gerne Gartentische mit Samentütchen, Gärtnerseifen, u.a. Nützlichem aufgebaut sind, schau ich mir die halt auch gerne an und hab da bei einem dieses Buch von smarticular entdeckt. Selber machen statt kaufen – Garten ...
    1. Thema ansehen
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Gudrun Walesch
    Gudrun Walesch hat einen Link geteilt
    vor 3 Stunden Bearbeiten
     https://urbane-gaerten.de/netzwerk-news/104374-bundesweites-gemeinschaftsgartennetzwerk-schon-700-g%C3%A4rten-dabei-2
    800 Gemeinschaftsgärten im bundesweites Netzwerk - URBANE GÄRTEN
    https://urbane-gaerten.de/netzwerk-news/104374-bundesweites-gemeinschaftsgartennetzwerk-schon-700-g%C3%A4rten-dabei-2
    Urbane Gärten - Interkulturelle und Urbane Gemeinschaftsgärten.
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   werner hat den Beitrag vor 1 Stunde mit 'Gefällt mir' markiert
    Gudrun Walesch
    Gudrun Walesch hat eine neue Veranstaltung erstellt
    vor 21 Stunden Bearbeiten
    Auftaktveranstaltung für das Berliner Gemeinschaftsgarten-Programm

    Auftaktveranstaltung für das Berliner Gemeinschaftsgarten-Programm

    •   Allgemein
    •    Öffentlich
    "Wir möchten Euch/Sie – alle Gemeinschaftsgärtner*innen, Vertreter*innen aus den Senatsverwaltungen und Bezirken sowie alle Interessierte und Beteiligte – gerne zur Auftaktveranstaltung des ersten Berliner Gemeinschaftsgarten-Programms am 3. März 2021 einladen!

    Mit dieser ersten Veranstaltung...
    "Wir möchten Euch/Sie – alle Gemeinschaftsgärtner*innen, Vertreter*innen aus den Senatsverwaltungen und Bezirken sowie alle Interessierte und Beteiligte – gerne zur Auftaktveranstaltung des ersten Berliner Gemeinschaftsgarten-Programms am 3. März 2021 einladen!

    Mit dieser ersten Veranstaltung möchten wir das Vorhaben der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, partizipativ das Berliner Gemeinschaftsgarten-Programm zu entwickeln, vorstellen und unsere Zusammenarbeit mit Euch/Ihnen beginnen. Wir wollen dazu in einem ersten Schritt mit Euch/Ihnen diskutieren, wie das Programm der Bandbreite der Gemeinschaftsgärten in Berlin entsprechen kann, um diese Gärten zukünftig zu unterstützen.

    Wir haben mehrere Expert*innen aus anderen Städten darum gebeten, kurze Impulsvorträge zu ihren Erfahrungen mit Gemeinschaftsgarten-Programmen beizutragen. Anschließend möchten wir mit Euch/Ihnen die Vielfalt der Gemeinschaftsgärten Berlins in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden besprechen, um Potentiale und Anforderungen für die zukünftige Entwicklung des Gemeinschaftsgarten-Programms aufzuzeigen."

    Mehr Informationen und Anmeldung: siehe Website (https://us7.campaign-archive.com/?e=%5BUNIQID%5D&u=acefc904a2e075539527d0588&id=5b82423e22)
    Mehr
    3rd Mär, 2021 16:00
      0 Album   1 Teilnehmer   74 Ansichten
    • Ich nehme teil
    • Vielleicht
    • Ich nehme nicht teil
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    werner hat darauf reagiert
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Du musst Dich anmelden, um den Rest des Eintrags zu lesen.
Anmelden oder Registieren
Bitte einloggen, um weitere Einträge zu sehen
  • Stiftung
  • Datenschutz / Nutzungsbedingungen
  • Impressum

 

{{#data.error}}
{{#data.error.root_cause}}

[{{{type}}}] {{{reason}}}

{{/data.error.root_cause}}
{{/data.error}} {{^data.error}} {{#texts.summary}}

{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}

{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}} FEATURED {{/_source.featured}} {{#_source.showImage}} {{#_source.image}}
{{{_source.image}}}
{{/_source.image}} {{/_source.showImage}}

{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}

{{#_source.showLink}}

{{{_source.displayUrl}}}

{{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}

{{{_source.displayDate}}}

{{/_source.showDate}}

{{{_source.description}}}

{{#_source.additionalInfo}}

{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}{{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}

{{/_source.additionalInfo}}
{{/data.hits.hits}}
{{/data.error}}

© 2019 anstiftung • Daiserstr. 15, Rgb • 81371 München - Tel. 089 / 74 74 60 - 0