Portal Urbane Gemeinschaftsgärten
  • Home
  • Community
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Benachrichtigungen
  • Gärten
    • Gärten im Überblick
    • Lokale Gartennetzwerke
    • Interkulturelle Gärten (IG)
    • Sommercamp
  • Beratung
  • Praxiswissen
  • Netzwerk-News
  • Anmelden
  • Suchen
  • ?
  • sponsored by anstiftung
Neue Suche
Such-Typen
  • Veranstaltungen
  • Gruppen
  • Personen
Such-Filter
Derzeit sind keine Filter vorhanden
Zusätzliches Kriterium
Such Optionen
Your search returned 7 results.
Privacy settings may have prevented some items from showing.
Neuen Filter erstellen
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte ändere Deine Such-Kriterien und versuche es erneut.
Herbst-Treffen 2020 der urbanen Gärtner*innen München
Herbst-Treffen 2020 der urbanen Gärtner*innen München
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 13th Nov, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Austausch und Vernetzen der Münchner Gärtner*innen am Freitag, den 13. November, von 18 bis 20 Uhr im Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ), Englschalkinger Straße 166, 81927 München Thema: Gärtn...
Austausch und Vernetzen der Münchner Gärtner*innen

am Freitag, den 13. November, von 18 bis 20 Uhr
im Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ),
Englschalkinger Straße 166, 81927 München

Thema: Gärtnern in Zeiten der Krise

Programm:
• Aktuelles aus den urbanen Gärten
• Präsentationen urbangärtnerischer Projekte
• Erfahrungsaustausch zum Gärtnern in Corona-Zeiten
• Ideensammlung für (gemeinsame) Veranstaltungen für 2021

Aufgrund der Corona-Maßnahmen sind maximal 22 Teilnehmende zugelassen.

Schickt bitte eure verbindliche Anmeldung bis spätestens 9. November an
info@urbane-gaerten-muenchen.de.

Steigt der Inzidenzwert stark an, werden wir versuchen, online eine Möglichkeit unseres urbangärtnerischen Austauschs anzubieten. Bitte teilt uns deshalb bei der Anmeldung mit, ob ihr evtl. auch an einer online-Veranstaltung teilnehmen könnt. Wir werden kurzfristig entscheiden und euch darüber informieren.

Trotz kürzerer Dauer wird eine kleine Pause stattfinden. Getränke und Brotzeit können wir aus hygienischen Gründen leider nicht anbieten, bringt bei Bedarf eigene Verpflegung mit.

Corona-Hinweis: Es gelten die aktuellen Hygieneregeln des ÖBZ.
Biostadt München. Eine Stadtführung zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung in Giesing geführt von Ella von der Haide
Biostadt München. Eine Stadtführung zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung in Giesing geführt von Ella von der Haide
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 26th Sep, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Eine Stadtführung zu bekannten und unbekannten Orten, die historisch wichtig waren für die städtische Ernährung oder an denen heute Stadtpolitik (u.a. Biostadt München), Gewerbe (u.a. Kartoffelkombina...
Eine Stadtführung zu bekannten und unbekannten Orten, die historisch wichtig waren für die städtische Ernährung oder an denen heute Stadtpolitik (u.a. Biostadt München), Gewerbe (u.a. Kartoffelkombinat, Hippie Chay, Münchner Wochenmärkte) und Zivilgesellschaft (u.a. Green City e.V., Ernährungsrat München) ein ressourcenschonendes, regionales, artgerechtes und faires Ernährungssytem gestalten.
Eine ähnliche Tour ist als Audioguide permanent verfügbar unter www.audio.eine-andere-welt-ist-pflanzbar.de
Treffpunkt: 15.00 Giesinger Grünspitz (Nähe U-Bahn Silberhornstraße)
Infos: www.audio.eine-andere-welt-ist-pflanzbar.de
Anmeldung: ella.von.der.haide@gmail.com oder 0176 34712921
Kosten: Erwachsene: 15,- Euro
Ermäßigt (Selbsteinschätzung): 5,-
Kinder: Kostenlos
Die Veranstaltung ist Teil des Münchner Klimaherbst 2020 (klimaherbst.de)
Für Münchner Gemeinschaftsgärten: Aufbau und Weiterentwicklung von Gemeinschaftsgärten
Für Münchner Gemeinschaftsgärten: Aufbau und Weiterentwicklung von Gemeinschaftsgärten
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 27th Aug, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Ziel des Workshops ist, unterschiedliche Ansätze und Ausprägungen von Gemeinschaftsgärten kennenzulernen. Die Macher*innen aus verschiedenen Münchner Gemeinschaftsgärten stellen ihre Projekte vor. Sie...
Ziel des Workshops ist, unterschiedliche Ansätze und Ausprägungen von Gemeinschaftsgärten kennenzulernen. Die Macher*innen aus verschiedenen Münchner Gemeinschaftsgärten stellen ihre Projekte vor. Sie gehen dabei auf die jeweiligen Besonderheiten ein und stehen für Fragen zur Verfügung. Die unterschiedlichen Strategien im Umgang mit den gegebenen Ressourcen und Rahmenbedingungen können in den Aufbau bzw. die Weiterentwicklung des eigenen Gartenprojekts einfließen.
Audiotour Biostadt München. Eine Stadtführung zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung in Giesing
Audiotour Biostadt München. Eine Stadtführung zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung in Giesing
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 8th Aug, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Kostenlose Audiotour und Podcast. Auf einer Route von 1,5 Kilometern und an 17 Stationen geht die Tour in 80 Minuten der Frage nach, wie Stadtbewohner*innen so mit Nahrungsmitteln versorgt werden kön...
Kostenlose Audiotour und Podcast.
Auf einer Route von 1,5 Kilometern und an 17 Stationen geht die Tour in 80 Minuten der Frage nach, wie Stadtbewohner*innen so mit Nahrungsmitteln versorgt werden können, dass die Umweltbelastung so gering wie möglich ist, möglichst wenig Müll entsteht, die Würde der Tiere geachtet wird, faire Preise und Löhne bezahlt werden, kleinteilige Landwirtschaft unterstützt wird, die Versorgung auch in Krisenzeit funktioniert und es allen gut schmeckt.
Die Tour beginnt mit einem Einblick in den Urbanen Gemeinschaftsarten Grünspitz.
Frühjahrstreffen der Münchner urbanen Gärtner*innen
Frühjahrstreffen der Münchner urbanen Gärtner*innen
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 20th Mär, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Zum Start der Gartensaison werden Veranstaltungen gemeinsam geplant, es stellen sich Aktive aus dem Netzwerk mit ihren Projekten vor und nicht zuletzt bietet das Treffen Gelegenheit zum Austauschen un...
Zum Start der Gartensaison werden Veranstaltungen gemeinsam geplant, es stellen sich Aktive aus dem Netzwerk mit ihren Projekten vor und nicht zuletzt bietet das Treffen Gelegenheit zum Austauschen und Vernetzen.
Großes Saatgutfestival im ÖBZ in München
Großes Saatgutfestival im ÖBZ in München
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 8th Mär, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Rahmenprogramm mit Infomarkt, Tauschbörse, Vorträgen, offener Kinderaktion
Wildbienen in München
Wildbienen in München
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 16th Dez, 2019
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Michaela Hofmann, Wildbienenexpertin an der LMU München, informiert am 16. Dezember im Green City Büro zum Thema: „Wildbienen in München: wer sie sind, wie sie leben und wie man mit kleinen Maßnahmen ...
Michaela Hofmann, Wildbienenexpertin an der LMU München, informiert am 16. Dezember im Green City Büro zum Thema: „Wildbienen in München: wer sie sind, wie sie leben und wie man mit kleinen Maßnahmen helfen kann.“
Fehler beim Laden das Tooltip.

URBANE GÄRTEN - Stream

Fixierte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Quittenpfad
    Quittenpfad hat sich gerade auf der Seite registriert — vor 14 Stunden
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Gärtner
    Gärtner hat auf die Diskussion Aktueller Stand der Pflanzenentwicklung - (DWD-Service) in Das Gartenjahr geantwortet
    vor 1 Tag Bearbeiten
    Sehr interessant, danke.
    1. Thema ansehen
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   werner hat den Beitrag vor 1 Tag mit 'Gefällt mir' markiert
    KanTe Ari
    KanTe Ari    Düngung & Kompost
    vor 1 Tag Bearbeiten
    Hey ihr, ich habe diese Woche ein (wie ich finde) super spannendes Buch entdeckt. Es heißt "Haufenweise Lebensräume - Ein Lob der Unordnung im Garten" und gibt lauter Tips wie wir naturnah unseren Garten so gestalten können, dass er Schutzräume...
    Hey ihr, ich habe diese Woche ein (wie ich finde) super spannendes Buch entdeckt. Es heißt "Haufenweise Lebensräume - Ein Lob der Unordnung im Garten" und gibt lauter Tips wie wir naturnah unseren Garten so gestalten können, dass er Schutzräume für alle möglichen Tiere gibt und Artenvielfalt fördert. Am Wochenende werde ich mich mit dem Kapitel "To-do-Liste für "unordentliche Gärtner:innen im Frühling" beschäftigen. Das wird spaßig.


     https://pala-verlag.de/buecher/haufenweise-lebensraeume/
    Mehr
    Haufenweise Lebensräume – pala-verlag, Darmstadt
    https://pala-verlag.de/buecher/haufenweise-lebensraeume/
    Die Geoökologin macht fachlich fundiert und unterhaltsam deutlich: Mithilfe des »Gartenabfalls« zieht reichlich neues Leben ein. Weil ohne Ordnungswahn das Ökosystem Garten gut funktioniert, bleibt viel Zeit,  die Tier- und Pflanzenwelt zu genießen.
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    werner hat darauf reagiert
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • werner
    werner Dynamischer Agroforst - Grundlagen in Theorie und Praxis, Modul 1 online
    vor 1 Tag Bearbeiten
    Veranstaltungsort korrigiert -> online über Zoom.
    Dazu die Daten für die Anmeldung und Bezahlung.
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Freshsop
    Freshsop hat sich gerade auf der Seite registriert — vor 1 Tag
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Du musst Dich anmelden, um den Rest des Eintrags zu lesen.
Anmelden oder Registieren
Bitte einloggen, um weitere Einträge zu sehen
  • Stiftung
  • Datenschutz / Nutzungsbedingungen
  • Impressum

 

{{#data.error}}
{{#data.error.root_cause}}

[{{{type}}}] {{{reason}}}

{{/data.error.root_cause}}
{{/data.error}} {{^data.error}} {{#texts.summary}}

{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}

{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}} FEATURED {{/_source.featured}} {{#_source.showImage}} {{#_source.image}}
{{{_source.image}}}
{{/_source.image}} {{/_source.showImage}}

{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}

{{#_source.showLink}}

{{{_source.displayUrl}}}

{{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}

{{{_source.displayDate}}}

{{/_source.showDate}}

{{{_source.description}}}

{{#_source.additionalInfo}}

{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}{{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}

{{/_source.additionalInfo}}
{{/data.hits.hits}}
{{/data.error}}

© 2019 anstiftung • Daiserstr. 15, Rgb • 81371 München - Tel. 089 / 74 74 60 - 0