Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Die offene Sprechstunde mit Expert*innen von "Digitale Nachbarschaft" findet unter dem Motto statt: "Was Du schon immer über Sicherheit im Internet wissen wolltest, Dich aber noch nie zu fragen getrau...
Die offene Sprechstunde mit Expert*innen von "Digitale Nachbarschaft" findet unter dem Motto statt: "Was Du schon immer über Sicherheit im Internet wissen wolltest, Dich aber noch nie zu fragen getraut hast!"
Fehler beim Laden das Tooltip.
URBANE GÄRTEN - Stream
Fixierte Beiträge
Neueste Aktivitäten
werner
hat den Beitrag vor 19 Minuten mit 'Gefällt mir' markiert
Das Netzwerk Leipziger Gemeinschaftsgärten hat im Juni 2020 ein eigenes Manifest formuliert. Darin beschreiben sie den Wert der Gemeinschaftsgärten, stellen die Ziele des Netzwerks kurz vor und weden sich mit konkreten Forderungen für eine...
Das Netzwerk Leipziger Gemeinschaftsgärten hat im Juni 2020 ein eigenes Manifest formuliert. Darin beschreiben sie den Wert der Gemeinschaftsgärten, stellen die Ziele des Netzwerks kurz vor und weden sich mit konkreten Forderungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung an Politik und Verwaltung.
Da in den Geschäften jetzt ja gerne Gartentische mit Samentütchen, Gärtnerseifen, u.a. Nützlichem aufgebaut sind, schau ich mir die halt auch gerne an und hab da bei einem dieses Buch von smarticular entdeckt.
Selber machen statt kaufen – Garten ...
"Wir möchten Euch/Sie – alle Gemeinschaftsgärtner*innen, Vertreter*innen aus den Senatsverwaltungen und Bezirken sowie alle Interessierte und Beteiligte – gerne zur Auftaktveranstaltung des ersten Berliner Gemeinschaftsgarten-Programms am 3. März 2021 einladen!
Mit dieser ersten Veranstaltung...
"Wir möchten Euch/Sie – alle Gemeinschaftsgärtner*innen, Vertreter*innen aus den Senatsverwaltungen und Bezirken sowie alle Interessierte und Beteiligte – gerne zur Auftaktveranstaltung des ersten Berliner Gemeinschaftsgarten-Programms am 3. März 2021 einladen!
Mit dieser ersten Veranstaltung möchten wir das Vorhaben der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, partizipativ das Berliner Gemeinschaftsgarten-Programm zu entwickeln, vorstellen und unsere Zusammenarbeit mit Euch/Ihnen beginnen. Wir wollen dazu in einem ersten Schritt mit Euch/Ihnen diskutieren, wie das Programm der Bandbreite der Gemeinschaftsgärten in Berlin entsprechen kann, um diese Gärten zukünftig zu unterstützen.
Wir haben mehrere Expert*innen aus anderen Städten darum gebeten, kurze Impulsvorträge zu ihren Erfahrungen mit Gemeinschaftsgarten-Programmen beizutragen. Anschließend möchten wir mit Euch/Ihnen die Vielfalt der Gemeinschaftsgärten Berlins in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden besprechen, um Potentiale und Anforderungen für die zukünftige Entwicklung des Gemeinschaftsgarten-Programms aufzuzeigen."
Mehr Informationen und Anmeldung: siehe Website (https://us7.campaign-archive.com/?e=%5BUNIQID%5D&u=acefc904a2e075539527d0588&id=5b82423e22)