Portal Urbane Gemeinschaftsgärten
  • Home
  • Community
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Benachrichtigungen
  • Gärten
    • Gärten im Überblick
    • Lokale Gartennetzwerke
    • Interkulturelle Gärten (IG)
    • Sommercamp
  • Beratung
  • Praxiswissen
  • Netzwerk-News
  • Anmelden
  • Suchen
  • ?
  • sponsored by anstiftung
Neue Suche
Such-Typen
  • Veranstaltungen
  • Gruppen
  • Personen
Such-Filter
Derzeit sind keine Filter vorhanden
Zusätzliches Kriterium
Such Optionen
Your search returned 7 results.
Privacy settings may have prevented some items from showing.
Neuen Filter erstellen
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte ändere Deine Such-Kriterien und versuche es erneut.
Herbst-Treffen 2020 der urbanen Gärtner*innen München
Herbst-Treffen 2020 der urbanen Gärtner*innen München
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 13th Nov, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Austausch und Vernetzen der Münchner Gärtner*innen am Freitag, den 13. November, von 18 bis 20 Uhr im Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ), Englschalkinger Straße 166, 81927 München Thema: Gärtn...
Austausch und Vernetzen der Münchner Gärtner*innen

am Freitag, den 13. November, von 18 bis 20 Uhr
im Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ),
Englschalkinger Straße 166, 81927 München

Thema: Gärtnern in Zeiten der Krise

Programm:
• Aktuelles aus den urbanen Gärten
• Präsentationen urbangärtnerischer Projekte
• Erfahrungsaustausch zum Gärtnern in Corona-Zeiten
• Ideensammlung für (gemeinsame) Veranstaltungen für 2021

Aufgrund der Corona-Maßnahmen sind maximal 22 Teilnehmende zugelassen.

Schickt bitte eure verbindliche Anmeldung bis spätestens 9. November an
info@urbane-gaerten-muenchen.de.

Steigt der Inzidenzwert stark an, werden wir versuchen, online eine Möglichkeit unseres urbangärtnerischen Austauschs anzubieten. Bitte teilt uns deshalb bei der Anmeldung mit, ob ihr evtl. auch an einer online-Veranstaltung teilnehmen könnt. Wir werden kurzfristig entscheiden und euch darüber informieren.

Trotz kürzerer Dauer wird eine kleine Pause stattfinden. Getränke und Brotzeit können wir aus hygienischen Gründen leider nicht anbieten, bringt bei Bedarf eigene Verpflegung mit.

Corona-Hinweis: Es gelten die aktuellen Hygieneregeln des ÖBZ.
Biostadt München. Eine Stadtführung zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung in Giesing geführt von Ella von der Haide
Biostadt München. Eine Stadtführung zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung in Giesing geführt von Ella von der Haide
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 26th Sep, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Eine Stadtführung zu bekannten und unbekannten Orten, die historisch wichtig waren für die städtische Ernährung oder an denen heute Stadtpolitik (u.a. Biostadt München), Gewerbe (u.a. Kartoffelkombina...
Eine Stadtführung zu bekannten und unbekannten Orten, die historisch wichtig waren für die städtische Ernährung oder an denen heute Stadtpolitik (u.a. Biostadt München), Gewerbe (u.a. Kartoffelkombinat, Hippie Chay, Münchner Wochenmärkte) und Zivilgesellschaft (u.a. Green City e.V., Ernährungsrat München) ein ressourcenschonendes, regionales, artgerechtes und faires Ernährungssytem gestalten.
Eine ähnliche Tour ist als Audioguide permanent verfügbar unter www.audio.eine-andere-welt-ist-pflanzbar.de
Treffpunkt: 15.00 Giesinger Grünspitz (Nähe U-Bahn Silberhornstraße)
Infos: www.audio.eine-andere-welt-ist-pflanzbar.de
Anmeldung: ella.von.der.haide@gmail.com oder 0176 34712921
Kosten: Erwachsene: 15,- Euro
Ermäßigt (Selbsteinschätzung): 5,-
Kinder: Kostenlos
Die Veranstaltung ist Teil des Münchner Klimaherbst 2020 (klimaherbst.de)
Für Münchner Gemeinschaftsgärten: Aufbau und Weiterentwicklung von Gemeinschaftsgärten
Für Münchner Gemeinschaftsgärten: Aufbau und Weiterentwicklung von Gemeinschaftsgärten
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 27th Aug, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Ziel des Workshops ist, unterschiedliche Ansätze und Ausprägungen von Gemeinschaftsgärten kennenzulernen. Die Macher*innen aus verschiedenen Münchner Gemeinschaftsgärten stellen ihre Projekte vor. Sie...
Ziel des Workshops ist, unterschiedliche Ansätze und Ausprägungen von Gemeinschaftsgärten kennenzulernen. Die Macher*innen aus verschiedenen Münchner Gemeinschaftsgärten stellen ihre Projekte vor. Sie gehen dabei auf die jeweiligen Besonderheiten ein und stehen für Fragen zur Verfügung. Die unterschiedlichen Strategien im Umgang mit den gegebenen Ressourcen und Rahmenbedingungen können in den Aufbau bzw. die Weiterentwicklung des eigenen Gartenprojekts einfließen.
Audiotour Biostadt München. Eine Stadtführung zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung in Giesing
Audiotour Biostadt München. Eine Stadtführung zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung in Giesing
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 8th Aug, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Kostenlose Audiotour und Podcast. Auf einer Route von 1,5 Kilometern und an 17 Stationen geht die Tour in 80 Minuten der Frage nach, wie Stadtbewohner*innen so mit Nahrungsmitteln versorgt werden kön...
Kostenlose Audiotour und Podcast.
Auf einer Route von 1,5 Kilometern und an 17 Stationen geht die Tour in 80 Minuten der Frage nach, wie Stadtbewohner*innen so mit Nahrungsmitteln versorgt werden können, dass die Umweltbelastung so gering wie möglich ist, möglichst wenig Müll entsteht, die Würde der Tiere geachtet wird, faire Preise und Löhne bezahlt werden, kleinteilige Landwirtschaft unterstützt wird, die Versorgung auch in Krisenzeit funktioniert und es allen gut schmeckt.
Die Tour beginnt mit einem Einblick in den Urbanen Gemeinschaftsarten Grünspitz.
Frühjahrstreffen der Münchner urbanen Gärtner*innen
Frühjahrstreffen der Münchner urbanen Gärtner*innen
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 20th Mär, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Zum Start der Gartensaison werden Veranstaltungen gemeinsam geplant, es stellen sich Aktive aus dem Netzwerk mit ihren Projekten vor und nicht zuletzt bietet das Treffen Gelegenheit zum Austauschen un...
Zum Start der Gartensaison werden Veranstaltungen gemeinsam geplant, es stellen sich Aktive aus dem Netzwerk mit ihren Projekten vor und nicht zuletzt bietet das Treffen Gelegenheit zum Austauschen und Vernetzen.
Großes Saatgutfestival im ÖBZ in München
Großes Saatgutfestival im ÖBZ in München
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 8th Mär, 2020
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Rahmenprogramm mit Infomarkt, Tauschbörse, Vorträgen, offener Kinderaktion
Wildbienen in München
Wildbienen in München
  1. Öffentlich
  2. Allgemein
  3. 1 Teilnehmer
  4. 16th Dez, 2019
  • Die Veranstaltung ist bereits vergangen, daher kannst Du den Teilnahme-Status nicht mehr ändern.
Michaela Hofmann, Wildbienenexpertin an der LMU München, informiert am 16. Dezember im Green City Büro zum Thema: „Wildbienen in München: wer sie sind, wie sie leben und wie man mit kleinen Maßnahmen ...
Michaela Hofmann, Wildbienenexpertin an der LMU München, informiert am 16. Dezember im Green City Büro zum Thema: „Wildbienen in München: wer sie sind, wie sie leben und wie man mit kleinen Maßnahmen helfen kann.“
Fehler beim Laden das Tooltip.

URBANE GÄRTEN - Stream

Fixierte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • klangnote@yahoo.de
    klangnote@yahoo.de hat sich gerade auf der Seite registriert — vor 6 Stunden
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Geese, Gartengesellschaft
    Geese, Gartengesellschaft hat sich gerade auf der Seite registriert — vor 9 Stunden
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • ToniUndAlex
    ToniUndAlex hat eine neue Diskussion in Saatgut und Jungpflanzen erstellt
    vor 13 Stunden Bearbeiten
    Plädoyer für eine späte Jungpflanzenanzucht
    Geschrieben am Mittwoch, 27. Januar 2021
    Ich unterbreche unsere "Wie sich Samen verbreiten" - Reihe diese Woche mal, um viele Gärtner*innen zu beruhigen. Die Bio-Saatgutanbieter*innen haben sehr lange Lieferzeiten, weil sie dieses Jahr von Bestellungen überflutet werden und manche Gärtner*i...
    1. Thema ansehen
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   ToniUndAlex hat den Beitrag vor 13 Stunden mit 'Gefällt mir' markiert
    Britta-BS
    Britta-BS    Saatgut und Jungpflanzen
    vor 21 Stunden Bearbeiten
    Wir planen unser jährliche Saatgutbörse dieses Jahr hybrid, d.h. statt einer großen Präsenzveranstaltung gibt es ein buntes Programm, das wir mit anderen Inis laufend weiter entwickeln, bis hoffentlich im Mai ein Pflanzentauschmarkt "in echt"...
    Wir planen unser jährliche Saatgutbörse dieses Jahr hybrid, d.h. statt einer großen Präsenzveranstaltung gibt es ein buntes Programm, das wir mit anderen Inis laufend weiter entwickeln, bis hoffentlich im Mai ein Pflanzentauschmarkt "in echt" stattfinden kann. Programm findet Ihr hier:  https://www.facebook.com/7-Braunschweiger-Saatgutb%C3%B6rse-2021-105984324758350
    Mehr
    7. Braunschweiger Saatgutbörse 2021
    https://www.facebook.com/7-Braunschweiger-Saatgutb%C3%B6rse-2021-105984324758350
    7. Braunschweiger Saatgutbörse 2021. Gefällt 30 Mal · 4 Personen sprechen darüber. Leider können wir 2021 Interessierte nicht zur beliebten Saatgutbörse einladen, die zum jährlichen Auftakt der...
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    ToniUndAlex hat darauf reagiert
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   ToniUndAlex hat den Beitrag vor 11 Stunden mit 'Gefällt mir' markiert
    Britta-BS
    Britta-BS hat einen Link geteilt
    vor 21 Stunden Bearbeiten
    Petition unterstützen. Stadtgarten Bebelhof ist dabei
     https://www.no-patents-on-seeds.org/de/aktivitaeten/petition
    Petition gegen Patent-Monopole auf Saatgut! | NO PATENTS ON SEEDS!
    https://www.no-patents-on-seeds.org/de/aktivitaeten/petition
    1
    0
    0
    0
    0
    0
    ToniUndAlex hat darauf reagiert
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • echtremscheid
    echtremscheid hat sich gerade auf der Seite registriert — vor 1 Tag
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • werner
    werner hat eine neue Diskussion in Medientipps erstellt
    vor 1 Tag Bearbeiten
    Kurzfilm: L'An 2008 (The Year 2008) - wer ist verantwortlich für die Folgen der Globalisierung?
    Geschrieben am Dienstag, 26. Januar 2021
    der Kurzfilm erklärt anhand einiger beispielhafter Protagonisten, wie Globalisierung alle benachteiligt. Meines Erachtens ein guter Ansatz, für den Einstieg in Diskussionen zur Lösung dieser Abhängigkeiten, wie Re-Regionalisierung und der Rolle v...
    1. Thema ansehen
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Du musst Dich anmelden, um den Rest des Eintrags zu lesen.
Anmelden oder Registieren
Bitte einloggen, um weitere Einträge zu sehen
  • Stiftung
  • Datenschutz / Nutzungsbedingungen
  • Impressum

 


© 2019 anstiftung • Daiserstr. 15, Rgb • 81371 München - Tel. 089 / 74 74 60 - 0