Portal Urbane Gemeinschaftsgärten
  • Home
  • Community
    • Gruppen
    • Veranstaltungen
    • Benachrichtigungen
  • Gärten
    • Gärten im Überblick
    • Lokale Gartennetzwerke
    • Interkulturelle Gärten (IG)
    • Sommercamp
  • Beratung
  • Praxiswissen
  • Netzwerk-News
  • Anmelden
  • Suchen
  • ?
  • sponsored by anstiftung
Neue Suche
Such-Typen
  • Veranstaltungen
  • Gruppen
  • Personen
Such-Filter
Derzeit sind keine Filter vorhanden
Zusätzliches Kriterium
Such Optionen
Ergebnis Sortierung
Your search returned 5 results.
Privacy settings may have prevented some items from showing.
Neuen Filter erstellen
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte ändere Deine Such-Kriterien und versuche es erneut.
Ronto
Ronto
  1. 4 Freunde
Michael Felstau
Michael Felstau
  1. Noch keine Freunde
GATE2017
GATE2017
  1. Noch keine Freunde
gregor
gregor
  1. 1 Freund
Fehler beim Laden das Tooltip.

URBANE GÄRTEN - Stream

Fixierte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • ToniUndAlex
    ToniUndAlex Saatgut und Jungpflanzen
    vor 3 Stunden Bearbeiten
    Letzte Woche hatten wir Euch ja schon vorgewarnt, dass es diese Woche in unserer kleinen Reihe "Wie sich Samen verbreiten" explosiv werden würde. Also, allen, die es spektakulär mögen, denen seien die Springkräuter empfohlen, zu denen auch die...
    Letzte Woche hatten wir Euch ja schon vorgewarnt, dass es diese Woche in unserer kleinen Reihe "Wie sich Samen verbreiten" explosiv werden würde. Also, allen, die es spektakulär mögen, denen seien die Springkräuter empfohlen, zu denen auch die Balsaminen gehören, oft auch als "Fleißige Lieschen" bezeichnet, obwohl unserer Meinung nach keine Verniedlichung nötig ist. Diese brauchen weder Flugapparate (s. letzte Woche) noch Tiere (Fortsetzung folgt), um sich auszubreiten, sie schaffen es von ganz allein. Die Kapseln der Impatiens (ist Latein und bedeutet passenderweise "ungeduldig") werden mit zunehmender Reife immer praller, bis sie durch irgendeine Berührung aufplatzen und ihre Samen in alle Richtungen davon schleudern. Die Kunst der Samengärtner*innen besteht nun nicht etwa in der sportlichen Herausforderung, möglichst schnell in möglichst viele Richtungen zu springen, um die Samen einzufangen. Vielmehr gilt es, das Auge zu trainieren und einen Blick dafür zu entwickeln, wann die Kapseln kurz vorm Explodieren sind. Hat mensch diesen Zeitpunkt erkannt, nicht mit dem Zeigefinger antippen! Sondern vorsichtig die Hand um die Kapsel schließen, dann wird sie sich mit einem sanften Plopp öffnen und das Saatgut in die Hand streuen. Besonders schön ist das, wenn die erntende Person dabei jedes Mal halb verzückt und halb erschrocken quietscht. Ein Dankeschön an dieser Stelle an Anne, wir freuen uns auf die nächste Balsaminen-Ernte mit Dir : ) Es grüßen Alex und Toni
    Mehr
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Gudrun Walesch hat den Beitrag vor 7 Stunden kommentiert
    Ursula
    Ursula Aufbau und Verstetigung von Gemeinschaftsgärten
    vor 7 Stunden Bearbeiten
    Wir haben uns Ende letzten Jahres aus einer "Ackerinitiative" heraus zum Verein gegründet und gehen da jetzt die ersten Schritte.... Aktuell kümmern wir uns um Vereinshaftpflichtversicherung, Mitgliedsantrag u.ä. und stellen uns jetzt gerade die...
    Wir haben uns Ende letzten Jahres aus einer "Ackerinitiative" heraus zum Verein gegründet und gehen da jetzt die ersten Schritte.... Aktuell kümmern wir uns um Vereinshaftpflichtversicherung, Mitgliedsantrag u.ä. und stellen uns jetzt gerade die Frage, ob es jetzt, wo wir ein Verein sind, eigentlich ein (Haftungs? oder Versicherungs?)Problem ist, wenn Vereinsmitglieder gemeinsam mit Freunden ihre Gartenfläche bewirtschaften, die Freunde aber keine Mitglieder sind (ähnliches kann man sich auch für Familien vorstellen, wo nur ein Famielienmitglied Vereinsmitglied ist, aber alle mitgärtnern). So eine Situation gibt's bestimmt in vielen Gärten. Also: Müssen alle, die auf der "Vereinsfläche" gärtnern auch Mitglieder sein, um dabei versichert zu sein?
    Danke für unterstützung!
    Mehr
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    • Gudrun Walesch
      Gudrun Walesch
      Hallo Ursula,
      vielen Dank für deine Frage. Ja, das gibt es in vielen Gemeinschaftsgärten. Du hast schon das richtige Stichwort genannt:Hallo Ursula,
      vielen Dank für deine Frage. Ja, das gibt es in vielen Gemeinschaftsgärten. Du hast schon das richtige Stichwort genannt: Vereinshaftpflichtversicherung. Eine solche abzuschließen ist sehr empfehlenswert. Am besten schildert ihr dem Anbieter der von euch gewählten Versicherung das, was ihr vorhabt und wer tätig sein wird und passt die Police daran an.

      Hast du schon unser Praxisblatt zum Thema "Versicherung" entdeckt? Darin findest noch viele weitere Informationen zum Thema:  https://urbane-gaerten.de/praxisseiten-urbane-gaerten/107-praxisblaetter/urbane-gaerten/102235-haftpflichtversicherung

      P.S.: um welchen Gemeinschafsgarten handelt es sich denn?
        Mehr...
      Gefällt
      Gefällt
      Glücklich
      Liebe
      Sauer
      Wow
      Traurig
      0
      0
      0
      0
      0
      0
      vor 7 Stunden
      Gemeldet
      COM_EASYSOCIAL_COMMENTS_VIEW_REPLIES
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Gudrun Walesch
    Gudrun Walesch hat eine neue Veranstaltung erstellt
    vor 7 Stunden Bearbeiten
    Webinarreihe „Gartentipp des Tages“

    Webinarreihe „Gartentipp des Tages“

    •   Allgemein
    •    Öffentlich
    "Natur im Garten" aus Niederösterreich bietet bis Anfang Februrar drei mal wöchentlich virtuelle Gartentipps zu unterschiedlichen Themen
    19th Jan, 2021 16:00
      1 Album   1 Teilnehmer   31 Ansichten
    • Ich nehme teil
    • Vielleicht
    • Ich nehme nicht teil
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Gudrun Walesch
    Gudrun Walesch    Finanzierung
    vor 9 Stunden Bearbeiten
    Vereine und andere gemeinnützige Organisationen, die in irgendeiner Weise "wirtschaftlich tätig" sind, können Überbrückungshilfe vom Bund bekommen.
    Mehr Informationen dazu, wie die Beantragung geht und worauf man dabei achten muss:

    https://www.skala-campus.org/article/Corona-Krise:-Uberbruckungshilfe-fur-gemeinnutzige-Organisationen/62
    https://www.skala-campus.org/article/Corona-Krise:-Uberbruckungshilfe-fur-gemeinnutzige-Organisationen/62
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Gudrun Walesch
    Gudrun Walesch hat einen Link geteilt
    vor 10 Stunden Bearbeiten
    "Gartenkarten selber machen": das Webinar ist nun hochgeladen. Mehr dazu in den Netzwerk-News:  https://urbane-gaerten.de/netzwerk-news
    Netzwerk-News - URBANE GÄRTEN
    https://urbane-gaerten.de/netzwerk-news
    Urbane Gärten - Interkulturelle und Urbane Gemeinschaftsgärten.
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Michael Felstau
    Michael Felstau hat auf die Diskussion Website und Buch: Kräuterlexikon in Medientipps geantwortet
    vor 14 Stunden Bearbeiten
    Danke, schöne Seite!
    1. Thema ansehen
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • werner
    werner hat eine neue Diskussion in Medientipps erstellt
    vor 14 Stunden Bearbeiten
    Website und Buch: Kräuterlexikon
    Geschrieben am Dienstag, 19. Januar 2021
    https://www.kraeuter-buch.de/kraeuter/alle-kraeuter mit infos zu: Botanischer Name, Pflanzenfamilie, Weitere Namen, Aussaatzeit / Pflanzzeit, Blütezeit, Erntezeit, Standort, Verwendung als Heilkraut, Verwendung als Gewürzkraut über die suche w...
    1. Thema ansehen
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Du musst Dich anmelden, um den Rest des Eintrags zu lesen.
Anmelden oder Registieren
Bitte einloggen, um weitere Einträge zu sehen
  • Stiftung
  • Datenschutz / Nutzungsbedingungen
  • Impressum

 


© 2019 anstiftung • Daiserstr. 15, Rgb • 81371 München - Tel. 089 / 74 74 60 - 0