Im Rahmen der Webinar-Reihe "Zusammen ist man weniger allein - Beziehungsarbeit im hybriden Raum" von opentransfer
Zi...
Im Rahmen der Webinar-Reihe "Zusammen ist man weniger allein - Beziehungsarbeit im hybriden Raum" von opentransfer
Zielgruppe: Aktive in Patenschafts- und Mentoringorganisationen.
Aus der Ausschreibung: "Mit unserer Webinar-Reihe möchten wir euch darin unterstützen, hybride Strukturen in eure Arbeitsweisen zu integrieren. Um euch diesbezügliche Ideen und Inspirationen zu vermitteln, haben wir Expert:innen und Praktiker:innen eingeladen, die ihre Erfahrungen, Tipps und Learnings mit euch teilen möchten."
Könnte aber auch im Kontext der Gewinnung von Menschen für die Organisationsarbeiten in Gemeinschaftsgärten interessant sein.
Weitere Informationen zur Reihe und den einzelen Webinaren und Anmeldungen siehe Website
Im Rahmen der Webinar-Reihe "Zusammen ist man weniger allein - Beziehungsarbeit im hybriden Raum" von opentransfer
Zielgruppe: Aktive in Patenschafts- und Mentoringorganisationen.
Aus der Ausschreibung: "Mit unserer Webinar-Reihe möchten wir euch darin unterstützen, hybride Strukturen in eu...
Im Rahmen der Webinar-Reihe "Zusammen ist man weniger allein - Beziehungsarbeit im hybriden Raum" von opentransfer
Zielgruppe: Aktive in Patenschafts- und Mentoringorganisationen.
Aus der Ausschreibung: "Mit unserer Webinar-Reihe möchten wir euch darin unterstützen, hybride Strukturen in eure Arbeitsweisen zu integrieren. Um euch diesbezügliche Ideen und Inspirationen zu vermitteln, haben wir Expert:innen und Praktiker:innen eingeladen, die ihre Erfahrungen, Tipps und Learnings mit euch teilen möchten."
Könnte aber auch im Kontext der Gewinnung von Menschen für die Organisationsarbeiten in Gemeinschaftsgärten interessant sein.
Weitere Informationen zur Reihe und den einzelen Webinaren und Anmeldungen siehe Website
Expertinnensprechstunde mit dem Kollektiv für angepasste Technik Ihr habt Fragen rund um euer (geplantes) Kompostklo oder wollt mehr zu Grauwasser wissen? Euch beschäftigt, was alles auf den Kompost soll – und was nicht? Ihr wollt wissen, welchen und [...]
0
0
0
0
0
0
Beitrag wartet auf Freischaltung
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Fencheltea
hat sich gerade auf der Seite registriert
Beitrag wartet auf Freischaltung
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
engelszimmer
hat sich gerade auf der Seite registriert
Beitrag wartet auf Freischaltung
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Ab Freitag, 16.4. im Allmende-Kontor Gemeinschaftsgarten auf dem Tempelhofer Feld am Tausch-Bett beim "Dorfplatz" (Holzbühne), Neukölln!
- Kontaktlos mit Abstand aber in herzlicher Verbundenheit und Solidarität
- Eure Pflanzen und Saaten gut verpacken und schön beschriftet mitbringen
- Gebt u...
Ab Freitag, 16.4. im Allmende-Kontor Gemeinschaftsgarten auf dem Tempelhofer Feld am Tausch-Bett beim "Dorfplatz" (Holzbühne), Neukölln!
- Kontaktlos mit Abstand aber in herzlicher Verbundenheit und Solidarität
- Eure Pflanzen und Saaten gut verpacken und schön beschriftet mitbringen
- Gebt und nehmt bitte mit Freude und Maß
- Gießt gerne bei Trockenheit die Setzlinge und pflegt das Beet als wäre es von eurer Mutter
Warum?
Gerade in Krisenzeiten erblühen Gärten denn während so einer Pandemie tut das Buddeln in der Erde dem Körper und der Seele besonders gut. Deshalb machen wir im Allmende-Kontor Gemeinschaftsgarten auch dieses Jahr eine Jungpflanzen- und Saatguttauschbörse. Nur halt wieder kontaktlos aber dafür mit Eurer Mithilfe ein selbstorganisierter Selbstläufer.
Die Tauschbörse beginnt am Wochenende des 16. / 17. April anlässlich des 10. Geburtstags des Gartens und des internationalen Tages des kleinbäuerlichen Widerstandes von La Vía Campesina und läuft dann bis Mitte Juni.
Am 16. April 2011 entstanden die ersten 10 Hochbeete mit etwa 20 Leuten. Seitdem gedeiht der Garten und seine Gemeinschaft mit inzwischen mehr als 250 Hochbeeten und aktuell über 500 Mitgärtner*innen – alles selbstorganisiert & selbstgemacht! Also backt euch nen Karottenkuchen mit 10 Kerzen und feiert online mit uns alte Videos & Fotos:
https://www.facebook.com/Gemeinschaftsgarten-Allmende-Kontor-226494657419269,
https://www.allmende-kontor.de/
Der 17. April ist ein Tag an dem weltweit Aktionen von und mit Kleinbäuer*innen stattfinden um ihren Rechten und Forderungen nach Ernährungssouveränität und Agrarökologie Sichtbarkeit zu schenken. Dieses Jahr feiert La Via Campesina ihr 25jähriges Jubiläum und ruft auf zu einer globalen Kerzen-Mahnwache für alle Bäuer*innen und Menschen die Repression und Kriminalisierung erleben.
La Via What?
https://viacampesina.org/en/
https://iconoclasistas.net/wp-content/uploads/2020/05/inglesfrancesgrande.jpg