„Berlin ökologisch denken - was heißt das?“
Junge Initiativen, Aktivist*innen und Politiker*innen auf der Suche nach ei...
„Berlin ökologisch denken - was heißt das?“
Junge Initiativen, Aktivist*innen und Politiker*innen auf der Suche nach einer ökologischen Kehrtwende, eröffnen die neue Saison in der Urania.
Hitze, Dürre, Umweltprobleme und der Verlust der Artenvielfalt: Das Klima in Berlin hat sich bereits deutlich verändert. Und das hat Auswirkungen auf die Lebensbedingungen von Menschen, Tieren, Insekten und Pflanzen. Welche Ideen entwickeln Berlinerinnen und Berliner, um das Leben in der Stadt nachhaltiger zu gestalten? Und wie geht die Politik damit um?
Unsere Gäste sind:
• Hanna Legleitner, Geschäftsleitung Restlos Glücklich e.V.
• Marco Clausen, Initiator von Kollektives Lernen und Mitgründer Prinzessinnengarten
• Jan Körbes, Architekt und Mitglied von Refunc
• politischen Vertretern Berlins
Durch den Abend führt Tarik Tesfu mit musikalischer Begleitung von Alles Solar.
ALLES SOLAR ist Deutschpop, der die Fesseln der Gefälligkeit abwirft. Der nicht auf musikalischen Konsens setzt und sich nicht auf Hintergrundmusik reduzieren lässt. SOLAR ist eine Hymne zur Zeit. Es geht darum, dem Hass etwas entgegen zu setzen. ALLES SOLAR spricht zu jenen, die an dieser Zeit verzweifeln, jedoch im Grunde zufrieden sind und deswegen still. Es gilt, dass auch sie laut sind, laut vor Standhaftigkeit. „Mir geht es gut. Ich bin glücklich. Doch das macht bequem.“, erklärt der Multi-Instrumentalist ALLES SOLAR. Es ist auch dieser persönliche Konflikt, der in seiner Musik Ausdruck findet. Stille Wasser werden Wellen sein heißt es in einem anderen Lied. „Es ist eine Zeit mit viel Potential. Darauf kann man euphorisch schauen“. Positive Energie aus Veränderungen mitzunehmen - darum geht es. Der mit Produzent Nicolas Rebscher (u.a. Alice Merton ) entwickelte Sound ist eine Sprache aus elektronischen Beats und Synthies gepaart mit der Attitüde einer Rockband. Und doch steht immer die Harmonie im Mittelpunkt, der Sog der Melodie, der Stimme.
www.alles.solar
www.facebook.com/allessolar
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und das Get-together im Anschluss der Veranstaltung im Garten oder im Café – je nach Wetterlage.
Hinweis zum Veranstaltungsbesuch
Mit Ihrem Veranstaltungsbesuch erklären Sie sich einverstanden, dass dort getätigte Bild- und Tonaufnahmen zur zeitlichen, örtlichen und in- haltlich unbegrenzten Nutzung in allen Medien veröffentlicht werden dürfen.
„Berlin ökologisch denken - was heißt das?“
Junge Initiativen, Aktivist*innen und Politiker*innen auf der Suche nach einer ökologischen Kehrtwende, eröffnen die neue Saison in der Urania.
Hitze, Dürre, Umweltprobleme und der Verlust der Artenvielfalt: Das Klima in Berlin hat sich bereits deutli...
„Berlin ökologisch denken - was heißt das?“
Junge Initiativen, Aktivist*innen und Politiker*innen auf der Suche nach einer ökologischen Kehrtwende, eröffnen die neue Saison in der Urania.
Hitze, Dürre, Umweltprobleme und der Verlust der Artenvielfalt: Das Klima in Berlin hat sich bereits deutlich verändert. Und das hat Auswirkungen auf die Lebensbedingungen von Menschen, Tieren, Insekten und Pflanzen. Welche Ideen entwickeln Berlinerinnen und Berliner, um das Leben in der Stadt nachhaltiger zu gestalten? Und wie geht die Politik damit um?
Unsere Gäste sind:
• Hanna Legleitner, Geschäftsleitung Restlos Glücklich e.V.
• Marco Clausen, Initiator von Kollektives Lernen und Mitgründer Prinzessinnengarten
• Jan Körbes, Architekt und Mitglied von Refunc
• politischen Vertretern Berlins
Durch den Abend führt Tarik Tesfu mit musikalischer Begleitung von Alles Solar.
ALLES SOLAR ist Deutschpop, der die Fesseln der Gefälligkeit abwirft. Der nicht auf musikalischen Konsens setzt und sich nicht auf Hintergrundmusik reduzieren lässt. SOLAR ist eine Hymne zur Zeit. Es geht darum, dem Hass etwas entgegen zu setzen. ALLES SOLAR spricht zu jenen, die an dieser Zeit verzweifeln, jedoch im Grunde zufrieden sind und deswegen still. Es gilt, dass auch sie laut sind, laut vor Standhaftigkeit. „Mir geht es gut. Ich bin glücklich. Doch das macht bequem.“, erklärt der Multi-Instrumentalist ALLES SOLAR. Es ist auch dieser persönliche Konflikt, der in seiner Musik Ausdruck findet. Stille Wasser werden Wellen sein heißt es in einem anderen Lied. „Es ist eine Zeit mit viel Potential. Darauf kann man euphorisch schauen“. Positive Energie aus Veränderungen mitzunehmen - darum geht es. Der mit Produzent Nicolas Rebscher (u.a. Alice Merton ) entwickelte Sound ist eine Sprache aus elektronischen Beats und Synthies gepaart mit der Attitüde einer Rockband. Und doch steht immer die Harmonie im Mittelpunkt, der Sog der Melodie, der Stimme.
www.alles.solar
www.facebook.com/allessolar
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und das Get-together im Anschluss der Veranstaltung im Garten oder im Café – je nach Wetterlage.
Hinweis zum Veranstaltungsbesuch
Mit Ihrem Veranstaltungsbesuch erklären Sie sich einverstanden, dass dort getätigte Bild- und Tonaufnahmen zur zeitlichen, örtlichen und in- haltlich unbegrenzten Nutzung in allen Medien veröffentlicht werden dürfen.
Hallo liebe Gruppe "Gärten & Politik", ich bin der neue "Experte" hier oder eher ein
motivierter Dilettant mit Leidenschaft für politische Gärten Zum Einstieg möchte ich euch meinen Zugang zum Thema "Gärten und Politik" etwas näher bringen: In...
Hallo liebe Gruppe "Gärten & Politik", ich bin der neue "Experte" hier oder eher ein
motivierter Dilettant mit Leidenschaft für politische Gärten Zum Einstieg möchte ich euch meinen Zugang zum Thema "Gärten und Politik" etwas näher bringen: In meinen Augen sind Urbane Gärten nicht per se Orte eines ökologischen, emanzipatorischen und solidarischen Miteinanders, deshalb werde ich auch hier für eine differenzierte politisch-ökologische Sichtweise auf Gärten plädieren. Denn die Geschichte der Gärten lehrt uns, dass das politische Panorama der Gartenökologie und deren Diskurse sehr breit gefächert ist: Es reicht vom Garten Eden über den Bio-Kräutergarten im KZ Dachau zu US-Victory Gardens im Kampf gegen Nazi-Deutschland, von anarchistischen 1. Mai Guerilla Gardening Aktionen in London bis hin zu indigenen Selbstversorgungsgärten im 21. Jahrhundert. Dieses bunte Potpourri zeigt uns dass wir genauer hinschauen müssen um welche Art von Garten und Politik es sich handelt. Freue mich auf die Diskussionen mit euch darüber! Literaturtip "Radical Gardening: Politics, Idealism and Rebellion in the Garden" https://georgemckay.org/radical-gardening
Wie bleibt ihr in Kontakt? Habt ihr Gruppen bei Messenger? wie Whatsapp, Signal, Threema o.ä. Das enorm Magazin hat sich Messenger (Alternativen zu WhatsApp) hinsichtlich Datenschutz und Anonymität angeschaut und gibt hier einen Überblick:
Es gibt gute WhatsApp-Alternativen, die besonders sicher sind und viel Wert auf Datenschutz und Anonymität legen. Ein Überblick zu den Messenger-Diensten.
0
0
0
0
0
0
Beitrag wartet auf Freischaltung
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.