Wir stellen vor:
Unsere Expert*innen
Expert*innen geben ihre Erfahrungen weiter, informieren euch über relevante Entwicklungen, berichten über spannende Projekte, diskutieren mit euch und beantworten eure Fragen!
Du erkennst die Expert*innen überall am blauen Haken nach Bild und Benutzernamen.
Ari - Expertin in den Gruppen Düngung und Kompost und Kompostklo & Grauwasser
ist Ingenieurin & Forscherin. Bei KanTe plant & baut sie Kompostklos und macht Umwelt- und Technikbildung für Kinder und Erwachsene zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel Kompostklos, Kompostierung, Kimawandel, erneuerbaren Energien oder Solarenergie. Zusätzlich forscht Ari zu Recycling-Düngern aus Inhalten aus Komposttoiletten.
Gudrun Walesch - Expertin in den Gruppen Aufbau und Verstetigung von Gemeinschaftsgärten und Finanzierung
arbeitet seit 1999 bei der anstiftung. Ihre Schwerpunkte sind Projektberatung, Organisation von Veranstaltungen, Praxistransfer und Vernetzung im Bereich Gemeinschaftsgärten. Sie greift bedarfsgerecht Themen aus dem bundesweiten Netzwerk auf und setzt diese in Workshops und Webinaren um, schreibt die Praxisseiten und bringt unterschiedliche Akteur*innen miteinander in Kontakt. Sie ist zudem Ansprechpartnerin für die anstiftungs-Förderung.
Severin Halder - Experte in der Gruppe Gärten und Politik
ist Geograph und Aktivist. Mitbegründer des Allmende-Kontors (2011) und von kollektiv orangotango (2008). Er ist Co-Autor von Urban-Gardening-Manifest, Wissen wuchern lassen und Gartenkarte, sowie Autor von Gemeinsam die Hände dreckig machen und Farming Maputo. Sein politisch ökologischer Blick auf urbane Gärten ist geprägt durch Erfahrungen in Europa, Lateinamerika und Afrika.
Tassew Shimeles - Experte in der Gruppe Interkulturelle Gärten / Gemeinschaftsgärten mit Geflüchteten
baute die Internationalen Gärten Göttingen mit auf und war zehn Jahre deren Geschäftsführer und Ideengeber und bis vor kurzem Vorsitzender des Trägervereins. nach wie vor entwickelt er Praxisprojekte, die er in den Internationalen Gärten Göttingen erprobt und dann verbreitet. Seit Januar 2007 arbeitet er im Auftrag der anstiftung für den Erfahrungs- und Wissenstransfer im Netzwerk Interkulturelle Gärten und berät und begleitet Projekte bundesweit.
Dorothea Hohengarten - Expertin in der Gruppe Gärten und Politik
hat die Schwerpunkte politische Strategie, Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit. Sie gärtnert praktisch und politisch seit 2011 und ist Gründungsmitglied des Gemeinschaftsgartens NeuLand in Köln. Sie war am Aufbau der Netzwerke Urbanes Grün Köln und Gemeinschaftsgärten Köln mit dem Kölner Saatgutfestival beteiligt. Derzeit ist sie Mitglied im Ernährungsrat Köln und dort Sprecherin des Ausschusses Urbane Landwirtschaft/Essbare Stadt.
Miren Artola - Expertin in den Gruppen Düngung und Kompost
ist Gartenaktivistin. Sie hat das Allmende-Kontor und den KuBiZ-Garten in Berlin mit aufgebaut und setzt sich seit Jahren für die Vernetzung und Sichtbarkeit von Gemeinschaftsgärten ein. Fasziniert von dem unsichtbaren Leben unter unseren Füßen hat sie 2018 das Projekt BodenschätzeN ins Leben gerufen, mit dem Ziel vielfältige praktische Bezüge zu dieser lebenswichtigen Ressource herzustellen. Sie gibt Workshops zum Thema Kompostierung.
Nike Schwarzer - Expertin in der Gruppe Kompostklo & Grauwasser
arbeitet bei KanTe zu Kompostklos, Kompostierung und naturnaher Abwasserentsorgung. Außerdem begleitet sie bei KanTe in der AG Bauplanung Hausprojektgruppen in Bauphasen. Zusätzlich arbeitet sie in einem Ingenieurbüro, das im Bereich der Regenwasserbewirtschaftung tätig ist und Pflanzenkläranlagen baut.
Franzi - Expertin in der Gruppe Düngung und Kompost
ist Agrar- & Umweltwissenschaftlerin und hat sich auf die Bereiche Bodenkunde und Pflanzenernährung spezialisiert. Sie forscht aktuell an verschiedenen Recycling-Düngern aus organischen Abfällen und Abwasser.
Volker Croy - Experte in der Gruppe Gärtnerische Grundlagen
ist Zierpflanzengärtner, M. Sc. Produktionsgartenbau mit Schwerpunkt Obst und Gemüse. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit naturnahem Gartenbau und verschiedenen gärtnerischen Projekten. Im Dresdner Gartennetzwerk ist er zuständig für die gärtnerische Beratung der Gemeinschaftsgärten und gibt Praxis-Workshops. Er ist Mitglied im Gemeinschaftsgarten Apfelgarten Stehlen, hat einen Kleingarten und engagiert sich für mehr essbares Grün in der Stadt.
Toni und Alex - Expertinnen in der Gruppe Saatgut und Jungpflanzen
arbeiten seit 5 und 10 jahren (oft gemeinsam) neben- und hauptberuflich in Gemüsebau, Saatguterzeugung und Pflanzenzüchtung, kennen sich als Bachelorette der ökologischen Agrarwissenschaft und ausgebildete Gemüsegärtner*in aber auch mit vielen anderen gärtnerischen Belangen aus.
Malte Kraus - Experte in der Gruppe Kompostklo & Grauwasser und Saatgut und Jungpflanzen
ist Mitglied im Netzwerk nachhaltige Sanitärsysteme e.V. und als Agraringenieur auch Hühner- und Ziegenhirte. Besondere Freude hat er an der Herstellung und Anwendung von Pflanzenkohle, der solidarischen Landwirtschaft und der ökologischen Tier- und Pflanzenzüchtung.
Melanie Kyrieleis - Expertin in der Gruppe Kompostklo & Grauwasser
beschäftigt sich seit zehn Jahren mit Komposttoiletten. Sie ist Schreinerin und Naturpädagogin und baut in ihrer Werkstatt Kompostklos. Sie berät mit Rat und Tat u.a. Nürnberger Gemeinschaftsgärten und ist seit 2018 Mitglied bei NetSan.
Isabelle Fischer - Expertin in der Gruppe Kompostklo & Grauwasser
ist die Geschäftsführerin des Netzwerks für nachhaltige Sanitärsysteme e.V. (NetSan). NetSan vernetzt im deutschsprachigen Raum Forschende, Firmen und Interessierte und arbeitet an Lösungen und Normierungen. Der Verein erstellt Bildungs- und Informationsangebote zu nachhaltiger Ressourcennutzung und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft mithilfe nachhaltiger Sanitärsystemen. .
Juan Torroba-Bordallo - Experte in der Gruppe Interkulturelle Gärten / Gemeinschaftsgärtnern mit Geflüchteten
ist MSc Biologe und ist seit vielen Jahren im Bereich Umweltbildung und Gemeinschaftsgartenarbeit tätig. Unter anderen war er lange Zeit bei den Internationalen Gärten e.V. in Göttingen aktiv. Aktuell arbeitet Juan im Projekt Begegnungsgarten Holtenser Berg (Göttingen) und begleitet den Aufbau dieses Gemeinschaftsgartens.
Werner Stickler - Moderator der Plattform, Experte in der Gruppe FAQ und Support
gärtnert in Leipzig im Hildegarten, pflanzt jährlich eine Sonnenblumenallee in der Stadt, arbeitet(e) für verschiedene Onlinecommunities, u.a. Qype (wurde von yelp übernommen), Utopia.de, gutefrage.net.