Gärtnerische Grundlagen
Inhaltsübersicht / Webinare:
- Webinar: Rund ums Saatgut
- Webinar: Keimen und Wachsen
- Webinar: Mischkultur
- Webinar: Düngung
- Webinar: Biologisch düngen im Jahresverlauf, Teil 1 (Herbst und Winter)
- Webinar: Biologisch düngen im Jahresverlauf, Teil 2 (Frühling und Sommer)
- Webinar: Kübelgärtnerei
- Webinar: Biologische Schädlingskontrolle
- Webinar: Permakultur Werkzeugkoffer für StadtgärtnerInnen
- Weiterführende Links
Jetzt mitdiskutieren
Zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Gärtnerische Grundlagen haben Webinare stattgefunden. Wir stellen die wachsende Sammlung hier zur Verfügung.
Rund ums Saatgut
Saatgut selber gewinnen, Saatgutkauf, Gartenerde, torffreie SubstrateDownload der Präsentation hier
Weitere Materialien:
- Keimtemperatur und Aussaattiefe
- Bodenhorizont
- Torffreie Erden
- Saatgut selber gewinnen
- Tomatensamen selber ernten
- Torffrei gärtnern
Keimen und wachsen
Wachstumsbedingungen, Anzucht, Pflanzzeiten, pikieren, pflanzenDownload der Präsentation hier
Weitere Materialien:
Mischkulturen
Pflanzplan, Boden- und Beetvorbereitung, umgraben oder mulchen, Schneckenabwehr, GartengeräteDownload der Präsentation hier
Weitere Materialien:
- Anbauplanung
- Gartenplan
- Gemüseanbau
- Gute und schlechte Nachbarn
- Mischkulturtabelle
- Schnecken regulieren
- Vorkulturen
- Nachkulturen
Düngung
Bodenverbesserung, Gründüngung, Kompost, Wurmfarm, Bokashi und EM, Terra PretaDownload der Präsentation hier
Weitere Materialien:
Biologisches düngen im Jahresverlauf. Teil 1: Was tun im Herbst und Winter?
Wie können im Herbst und Winter die Beete so vorbereitet werden, dass der Boden gesund und fruchtbar bleibt oder im Idealfall von Jahr zu Jahr fruchtbarer wird.Download der Präsentation hier
Biologisches düngen im Jahresverlauf. Teil 2: Was tun im Frühling und Sommer?
Wie können im Frühling die Beete so vorbereitet und gedüngt werden, dass die Düngung auf genau die Pflanzen abgestimmt ist, die hier wachsen werden. Welches Gemüse benötigt wieviel Dünger? Welche Düngemittel sind für den Aufbau der Bodenfruchtbarkeit empfehlenswert?.Download der Präsentation hier
Kübelgärtnerei
Was tun, wenn sich der Boden nicht zum Gärtnern eignet, Material für Kisten, richtige Erde, Gießen, allg. Versorgung Download der Präsentation hier
Biologische Schädlingskontrolle
Der Biologe Eike Wulfmeyer behandelt im Webinar den Umgang mit viralen, bakteriellen, Pilz- und ähnlichen Pflanzenkrankheiten sowie mit Schnecken, Milben und anderen Schädligen im Garten.Download der Präsentation hier
Permakultur Werkzeugkoffer für StadtgärtnerInnen
Der Begriff Permakultur (permanent agriculture / dauerhafte Landwirtschaft) zielt auf die Gestaltung von Natur im Wissen, dass die Natur selbst die nachhaltigsten Systeme schafft. Durch aufmerksame Beobachtung können hilfreiche Gestaltungsprinzipien erkannt werden, die sich auf verschiedensten Ebenen anwenden lassen.Download der Präsentation hier
- Aussaatkalender
- Gartenratgeber
- Gartenkurs: Gärtnern für alle
- Gartenwissen
- Giftfreies Gärtnern
- Herstellung von Brennnesseljauche
- Infoschriften Gemüse
- Kräuter vorziehen in Tetrapaks
- Kartoffeln selber kreuzen
- Kulturanleitungen
- Mischkulturtabelle Nutzpflanzen
- Gemüse-Anbauplanung (PDF)
- Pflanzenschutz (PDF)
- Phänologischer Kalender bunt (PDF)
- Phänologischer Kalender schwarz-weiß (PDF)
- Praxisblatt: Was tun gegen Schnecken (PDF)
- Saatgutquellen (PDF)
Kommentar zuletzt bearbeitet am vor 10 Monaten von
Gudrun Walesch
Gudrun Walesch
Kommentar zuletzt bearbeitet am vor 1 Jahr von
Gudrun Walesch
Gudrun Walesch
Kommentar zuletzt bearbeitet am vor 1 Jahr von
Gudrun Walesch
Gudrun Walesch
Bisher wurden hier noch keine Kommentare veröffentlicht
Einen Kommentar verfassen
- Kommentar veröffentlichen. Registriere Dich oder melde Dich zu Deinem Benutzerkonto an.