Von 30.03.2023 18:30 bis 30.03.2023 19:30
Ort: Online-Veranstaltung
Seit vielen Jahren sammelt die Gartengruppe am ÖBZ Bohnensorten aus aller Welt. Die Sammlung ist inzwischen auf weit über 150 Sorten angestiegen und wird mit vereinten Kräften archiviert und ein Teil davon unter www.oebz.de/bohnen online präsentiert. Die Bohnen müssen regelmäßig angepflanzt werden, denn das Saatgut bleibt nicht unbegrenzt lange keimfähig. Mit den eigenen Ressourcen und der zur Verfügung stehenden Fläche ums ÖBZ herum wird die Vermehrung von etwa 20 bis 30 Sorten im Jahr übernommen. Für die restlichen Sorten greift die Gruppe auf Bohnenvermehrerinnen und Bohnenvermehrer zurück, die mithelfen, die gesammelten Bohnensorten zu erhalten. Für alle Interessierten gibt es jedes Jahr einen virtuellen Stammtisch – für ein gegenseitiges Kennenlernen, bei dem die Bohnengruppe über ihr Projekt berichtet und Fragen beantwortet. Wichtig ist dabei der Austausch über die Relevanz, alte Bohnensorten zu erhalten. Es geht aber auch über Schnecken, über die Ernte des Bohnensaatguts und über Kulinarisches aus Bohnen. Wer sich noch nicht für die Vermehrung gemeldet hat, aber in 2023 mitmachen möchte, kann sich gerne noch per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden. Die aktiven Vermehrerinnen und Vermehrer erhalten den Zoom-Link automatisch per E-Mail.
Virtueller Stammtisch der Vermehrer*innen im Projekt Bohnenvielfalt
Donnerstag, 30.03.2023, 18:30 bis 19:30 Uhr
Online (Zoom), kostenfrei
Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich.
Den Zugangslink erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.