Netzwerk Urbane Gemeinschaftsgärten
  • Gärten & Netzwerke
    • Gartenkarte
    • Lokale Gartennetzwerke
    • Sommercamp
    • Buttons für Deine Site
  • Home
  • Wissen
    • Orga & Kommunikation
    • Infrastruktur & Gartengestaltung
    • Gärtnerische Fragen
    • Weitere Praxisthemen
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • News
  • Anmelden
  • ?
  • Suchen
  • sponsored by anstiftung

THOMAS MORE Kultur.Garten, Hochheim



Platzhalter Planung
Langgewanner Weg 1, 65239 Hochheim

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: https://www.thomasmore.de/kultur-garten/



Weitere Gärten auf unserer Karte

News

  • 25.01.2023
    Berliner Senat beschließt Gemeinschaftsgärten-Programm
    Berlin GärtnertBestehende Gärten sollen gesichert, die Entstehung neuer Gärten gefördert werden. Das Berliner Gemeinschaftsgärten-Programm wurde am 24.01.2023 vom Senat von Berlin beschlossen. Das Programm ist...
  • 13.01.2023
    Gemeinsam lernen, Wissen und Erfahrungen austauschen: die nächsten Veranstaltungen
    VeranstaltungenDie anstiftung organisiert bedarfsgerecht Veranstaltungen für Gemeinschaftsgärtner*innen. Im Frühjahr 2023 könnt ihr euch bei online stattfindenden Netzwerk-Austauschabenden zu bestimmten Themen...
  • 28.12.2022
    Dokumentarfilm: Queer Gardening
    Queer„Queer Gardening“ ist der erste Dokumentarfilm über queeres Gärtnern und queer-feministische Ökologien. Trailer In dem 80-minütigen Film führen 18 LGBTQIA2*-Gärtner*innen durch ihre Gärten und erklären, was an ihrer...

Neue Gärten im Netzwerk

  • 16.01.2023
    Demminer Gemeinschaftsgarten, Demmin
  • 11.01.2023
    NABU Naturgarten Berlin-Pankow
  • 10.01.2023
    THOMAS MORE Kultur.Garten, Hochheim
  • 09.01.2023
    Urbaner Garten Bayer-Platz - Miteinander Füreinander, Wuppertal
  • 09.01.2023
    Lern- und Gemeinschaftsgarten Wasdow

Neuste Kommentare

Gudrun Walesch
Gudrun Walesch kommentierte in Im Dialog mit Verwaltung und Kommunalpolitik
Der Berliner Senat hat das Gemeinschaftsgärten-Programm beschlossen. Dieses wurde in einem zweieinha...
Gudrun Walesch
Gudrun Walesch kommentierte in Finanzierungsmöglichkeiten
Das Förderprogramm „Beteiligungstaler“ bietet zivilgesellschaftlichen Gruppen die Möglichkeit (wie z...
Gudrun Walesch
Gudrun Walesch kommentierte in Erste Schritte zum Aufbau eines (Interkulturellen) Gemeinschaftsgartens
Das Handbuch "INCLUSIVE APPROACHES. Experiences and Practices from Five European Countries" (PDF) is...
Gudrun Walesch
Gudrun Walesch kommentierte in Grundlagen Verein und gGmbH
Wer "Kleingärtnerei" als einen Satzungszweck hat: die Mitgliedsbeiträge sind nicht mehr (wie Spenden...
Gudrun Walesch
Gudrun Walesch kommentierte in Finanzierungsmöglichkeiten
Für Münchner Gemeinschaftsgärten interessant: Münchner Nachbarschaftspreis: Der Preis ist mit insge...

Kommende Events

  • 31.01.2023 17:00
    DSEE erklärt: Fördermittel
    • 09.02.2023 09:00
      Webinar-Reihe: Organisation innen und außen weiterentwickeln
      • 18.02.2023 10:00
        Seminar: Konfikte managen
        • 23.02.2023 19:00
          Netzwerk-Austauschabend: Bibliotheken als Orte für Gemeinschaftsgärten
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Datenschutz / Nutzungsbedingungen
  • Impressum

 


© 2022 anstiftung • Daiserstr. 15, Rgb • 81371 München - Tel. 089 / 74 74 60 - 0