Von 22.11.2025 10:30 bis 22.11.2025 16:30
Ort: anstiftung
Gemeinschaftsgärten aufbauen und dann verstetigen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Sie kann mitunter auch herausfordernd sein: An allen Ecken und Enden fällt Arbeit an und oft bleibt ein Teil davon liegen, weil die Aktiven bereits ausgelastet sind. Engagierte werden gesucht, um das Projekt zu unterstützen, Ideen weiterzuentwickeln oder täglich anfallende Aufgaben zu erledigen.
Ihr tut bereits alles dafür, um neue Mitmacher*innen zu finden, es bleiben aber nur wenige verbindlich dabei? Treffen ziehen sich in die Länge, Informationen verlaufen im Sand, und der Garten entwickelt sich kaum weiter?
Im Workshop schauen wir gemeinsam auf solche typischen Stolpersteine von Gemeinschaftsprojekten und nutzen gezielt den Perspektivwechsel, um den Raum für neue Lösungsansätze zu öffnen. Mit Eurer eigenen, wertvollen Expertise können wir gemeinsam neue Ideen entwickeln und ausprobieren, wie Euer Gartenprojekt dauerhaft tragfähig, lebendig und freudvoll bleiben kann. Ihr lernt dabei Methoden aus der systemischen Beratung, dem Dragon Dreaming und dem Design Thinking kennen, die Ihr später in Eurer eigenen Gruppe anwenden könnt.