Von 14.07.2025 15:00 bis 14.07.2025 19:00
Ort: Treffpunkt: Kulturhaus Milbertshofen, Kurt Mezger-Platz 1, 80809 München
Treffpunkt 15 Uhr: Kulturhaus Mibertshofen, Kurt Mezger-Platz 1, 80809 München;
Gemeinschaftsgärten und Do-it-yourself-Kulturen spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung
städtischer Biodiversität und dienen zugleich als Arenen transdisziplinären Lernens.
Diese Gartentour befasst sich mit Gemeinschaftsgärten als Orte transdisziplinärer Didaktik und
urbaner Biodiversität. Die rund dreistündige Exkursion mit anschließenden Erfrischungen im
StadtAcker führt zu sehr unterschiedlichen Gartenprojekten in Milbertshofen und Schwabing
West - durch Grünflächen, Nachbarschaften und vielbefahrenen Straßen zum StadtAcker am
Ackermannbogen.
Die Tour startet um 15 Uhr am Curt-Mezger-
Platz (Bus 177 Kurt-Mezger-Platz) und führt
vom „Ritzengarten“ im Innenhof des Kultur-
zentrums Milbertshofen über den „Genera-
tionengarten im Petuelpark“, zur Kleingarten-
anlage „NW 06“ im Luitpoldpark, dem neuen
Gemeinschaftsgarten „Kosmos unter Null“
im Bayernpark und in das Vorzeige-Quartier
Ackermannbogen mit dem „StadtAcker“.
Diese Gartentour ist Teil der Veranstaltungs-
reihe „Die Stadt als Labor“ der Gesellschaft
für Transdisziplinäre und Partizipative For-
schung e.V., der TU Berlin und der anstiftung
in Kooperation mit Urbane Gärten München,
ein Projekt der BürgerStiftung München.