Die Schreberjugend ist ein Jugendverband. Neben dem Bundesverband gibt es einige Landesverbände und Ortsgruppen. Im Fokus der Arbeit stehen die Interessen von Kindern und Jugendlichen. Mitmachen kann aber jede*r.
Im Verband sind (nicht nur) junge Menschen mit unterschiedlichen Interessen aktiv - von Tischtennis über das Tanzen bis hin zum Gärtnern.
Die Schreberjugend kann auch die Trägerschaft von Gemeinschaftsgärten übernehmen. Ein Beispiel dafür ist der Mitmachgarten in Laatzen.
Für Verwaltungsfragen, Vereinsrecht oder auch den Austausch mit Gleichgesinnten stellt die Schreberjugend Angebote und Hilfe zur Verfügung. Das kann Unterstützung bei Förderung, bei Rechtsfragen oder direkte Bildungsarbeit zu Gartenthemen, Gruppendynamik, Kinder- und Jugendarbeit im Garten sein.
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Neuste Kommentare