Lokale Gartennetzwerke
Es gibt allein in Deutschland um die 1000 Gemeinschaftsgärten. Ein Großteil ist im bundesweiten Netzwerk dabei (aktuelle Zahlen siehe Karte). In einigen Städten bzw. Regionen verbinden sich die Projekte auf der Grundlage von interkultureller Arbeit, ökologischem Lebensmittelanbau, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Selbstbefähigung und Selbermachen zu lokalen Netzwerken:
- Arbeitskreis Urbane Gärten Augsburg
- Berliner Gartenkarte
- Berliner UniGardening-NW
- Gemeinschaftsgärtnern Berlin
- Netzwerk Urbane Gärten Berlin
- Gemeinschaftsgärten in Berlin Marzahn-Hellersdorf
- Gemeinschaftsgärten Bonn
- Gemeinschaftsgärten Bottrop
- Gartennetzwerk Braunschweig
- Netzwerk urbane Gärten und Farmen in Chemnitz
- Querbeet Dortmund
- Gartennetzwerk Dresden
- Gemeinschaftsgärten Essen
- Urbanes Gärtnern Freiburg
- Gartennetzwerk Göttinger Land
- Hamburgs Gärten
- Gartenkarte Hannover
- Essbare Stadt Köln
- Gemeinschaftsgärten Köln
- Netzwerk Leipziger Gemeinschaftsgärten
- Urbane Gärten München
- Essbare Stadt Nürnberg
- GartenNetzwerk Nürnberg
- Urbane Gärten Nürnberg und Fürth
- Urban Gardening Stuttgart
- Wuppertals urbane Gärten
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Neuste Kommentare