Netzwerk Urbane Gemeinschaftsgärten
  • Home
  • Gärten & Netzwerke
    • Gartenkarte
    • Lokale Gartennetzwerke
    • Sommercamp
    • Buttons für Deine Site
  • Wissen
    • Orga & Kommunikation
    • Infrastruktur & Gartengestaltung
    • Gärtnerische Fragen
    • Weitere Praxisthemen
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • News
  • Anmelden
  • ?
  • Suchen
  • sponsored by anstiftung

Lokale Gartennetzwerke



Es gibt allein in Deutschland um die 1000 Gemeinschaftsgärten. Ein Großteil ist im bundesweiten Netzwerk dabei (aktuelle Zahlen siehe Karte). In einigen Städten bzw. Regionen verbinden sich die Projekte auf der Grundlage von interkultureller Arbeit, ökologischem Lebensmittelanbau, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Selbstbefähigung und Selbermachen zu lokalen Netzwerken:

  • Arbeitskreis Urbane Gärten Augsburg
  • Berliner Gartenkarte
  • Berliner UniGardening-NW
  • Gemeinschaftsgärtnern Berlin
  • Netzwerk Urbane Gärten Berlin
  • Gemeinschaftsgärten in Berlin Marzahn-Hellersdorf
  • Gemeinschaftsgärten Bonn
  • Gemeinschaftsgärten Bottrop
  • Gartennetzwerk Braunschweig
  • Netzwerk urbane Gärten und Farmen in Chemnitz
  • Querbeet Dortmund
  • Gartennetzwerk Dresden
  • Gemeinschaftsgärten Essen
  • Frankfurter Beete
  • Urbanes Gärtnern Freiburg
  • Gartennetzwerk Göttinger Land
  • Hamburgs Gärten
  • Urbane Gardening Hannover
  • Gartenkarte Hannover
  • Essbare Stadt Köln
  • Gemeinschaftsgärten Köln
  • Netzwerk Leipziger Gemeinschaftsgärten
  • Urbane Gärten München
  • GartenNetzwerk Nürnberg
  • Urbane Gärten Nürnberg und Fürth
  • Gartennetzwerk Potsdam
  • Urban Gardening Stuttgart
  • Wuppertals urbane Gärten

 

News

  • 27.05.2025
    Viel mehr als Gärtnern: der Planetengarten in Halle
    PlanetenDas Planetenviertel in Halle Trotha hat seit Anfang 2023 einen Mitmach-Ort für alle. Der Planetengarten bietet auf rund 3000m² eine Menge Gestaltungsraum. Aktive vom Gut Alaune haben das Projekt zusammen mit der...
  • 20.05.2025
    Die Stadtfarm der GemüseheldInnen: ein lebendiger Bildungsort in Frankfurt/Main
    GH LuftBegonnen haben die GemüseheldInnen mit der Besetzung eines ca. 700m² großen Gartens in der Frankfurter Grünen Lunge am Günthersburgpark. Ihr Ziel von Anfang an: Frankfurt essbar machen!Die 2019 gegründete...
  • 13.05.2025
    Kooperativ Entscheidungen finden
    koopEntIn Gemeinschaftsgärten müssen große und kleine Entscheidungen getroffen werden. Das führt nicht selten zu langen Diskussionen, einer nicht enden wollenden Suche nach dem Konsens oder Mehrheitsentscheidungen, die...
Alle News


Neue Gärten im Netzwerk

  • Gartenprojekt der Flüchtlingshilfe am Begegnungszentrum Merklinde, Castrop-Rauxel
  • Gemeinschaftsgärtnern im Dorschberg Zentrum, Wörth am Rhein
  • Rheinstrand-Garten, Karlsruhe
  • CampusGarten Phil 2, Gießen
  • Mitmachgarten Lengen, Lengenfeld
Alle Gärten


Neuste Kommentare

Neuer Kommentar in Nützlinge und Bienen
Ein strukturreicher Garten bietet (nicht nur) oft verschiedenen Insekten Nahrung und Unterschlupf. D...
Neuer Kommentar in Finanzierungsmöglichkeiten
Ideenwettbewerb Klimaschutz Die nebenan.de Stiftung fördert niedrigschwellige Ideen für mehr Nachhal...
Neuer Kommentar in Gärtnerische Grundlagen
Was tun gegen Schnecken? "Natur im Garten" stellt kurz und knapp sechs Tipps vor...
Neuer Kommentar in Erste Schritte zum Aufbau eines (Interkulturellen) Gemeinschaftsgartens
"Es läuft nicht rund im Garten?" In unserem Workshop zu Verstetigungsmöglichkeiten am 17.05. im Plan...
Neuer Kommentar in Finanzierungsmöglichkeiten
Aktualisiert: "Publikation: Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Init...
Alle Kommentare


Kommende Events

  • 10.06.2025
    Healthy and Biodiverse Edible Cities Lunch Talk #17: Fruitful Grounds: Co-Creating Edible Spaces from Streets to Countryside
  • 25.06.2025 11:00
    Webinar: Pro bono Rechtsberatung für Non-Profits
  • 27.06.2025
    Gemeinsam im Grünen - Sommer Festival 2025 bei JANUN Göttingen
  • 27.06.2025 10:00
    Tagung "Solidarische Gärten, solidarische Ernte"
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Datenschutz / Nutzungsbedingungen
  • Impressum

 


© 2024 anstiftung • Daiserstr. 15, Rgb • 81371 München - Tel. 089 / 74 74 60 - 0