Derzeit dient der Campus Dammweg als Experimentierfeld für die Erprobung von Ideen, wie ein „Haus des Gärtnerns“ für die Gemeinschaftsgärten in Berlin aussehen könnte.
Campus Dammweg, ein ehemaliger Schulgarten auf 18.000 m², hat Innen- und Außenklassenzimmern, eine Küche, Gemüse- und Kräuterbeete und eine offene Holzwerkstatt. Ein Gewächshaus wird gärtnerisch genutzt, das zweite bietet viel Platz für verschiedene Aktivitäten.
Lastenfahrrad, Häcksler, Gartengeräte, Grill, Bänke und Tische und Holzbearbeitungswerkzeuge können ausgeliehen werden. Eine Saatgutbibliothek wird gerade aufgebaut, die gemeinsame Anzucht von Setzlingen wird diskutiert.
Workshops und Gartentreffen von Gemeinschaftsgartengruppen aus ganz Berlin können hier stattfinden..
Schon jetzt nutzen verschiedene Gruppen aus der Nachbarschaft die Möglichkeiten, es wird gemeinsam gegärtnert, gekocht und eingemacht, Kräutermedizin wird hergestellt.
Geöffnet ist Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 14 bis 20 Uhr.
Zum Flyer.
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Neuste Kommentare