Wurzeln schlagen im Gemeinschaftsgarten himmelbeet. Mit dem neu gestarteten Projekt Fair.Wurzelt wird das himmelbeet für die Nachbarschaft ein Raum des Ankommens und Platz für persönlichen Austausch bieten.
Dabei werden Möglichkeiten zur Partizipation eröffnet, das gemeinsame Gärtnern befördert sowie Angebote zur Weiterbildung in den Themen Umwelt und Arbeitsmarktpartizipation entwickelt.
Der Garten bietet einen Raum zum Zusammenkommen, den die Nachbarschaft auch zur Erholung und bei kulturellen Veranstaltungen genießen kann. Das Projekt Fair.Wurzelt stärkt dabei das Gefühl des „Wurzeln-Schlagens“, u.a. mit einem Sprachcafé.
Herzlich willkommen sind alle Nachbar*innen, insbesondere auch jene, deren persönliche Situationen durch Migrations- oder Fluchtgeschichte beeinflusst ist, sowie Nachbar*innen in schwierigen sozial-ökonomischen Lebenslagen.
Fair.Wurzelt ist ein dreijähriges Kooperationsprojekt zwischen dem himmelbeet und dem International Rescue Committee (IRC) Deutschland. Die Verbindung der Projektpartner schafft neue Synergieeffekte zwischen dem Feld des gemeinschaftlichen Gärtnerns und der Arbeit mit und für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung.
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Neuste Kommentare