Ihr sucht ein gut gemachtes, schön bebildertes, nicht zu dickes Handbuch? Zum Glück wurde die Workshopreihe der Aachener "Gartenwissen für Gemeinschaftsgärten" dokumentiert.Die Publikation im handlichen A5 Format ist gute 85 Seiten lang und behandelt die Themen:
- Permakultur, Mischkultur und Kompost
- Saatgutbeschaffung und Vorziehen
- Pflanzentypen, Bodenarten, Dünger und Bewässerung
- Beetplanung und Beetvorbereitung im Frühjahr
- Sträucher und Bäume richtig schneiden
- Tierfreundlicher Garten und naturnahe Schädlingsbekämpfung
- Aufbau von Gemeinschaftsgärten und Zusammenarbeit in Gartenteams.
Im letzten Kapitel werden die Aachener Gemeinschaftsgärten mit Adressen und Onlinepräsenzen, Kontaktmöglichkeiten und den Zeiten der regelmäßigen Treffen vorgestellt.
Der erste Druck ist abgeschlossen, die Handbücher verteilt.
Das Handbuch wird bald online verfügbar sein. Weitere Informationen dazu werden hier veröffentlicht: https://essbaresaachen.wordpress.com/ oder https://www.facebook.com/EssbaresAachen
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Neuste Kommentare