Knollen & Co e.V. aus Freising gründetet sich 2015 als Gemeinschaftsgartenverein mit dem Ziel, ökologisch lokale und saisonale Lebensmittel zu produzieren und Wissen dazu auszutauschen. Der erste Garten fand gleich viel Anklang, dem Verein wurden daraufhin immer wieder Grundstücke angeboten. Inzwischen befinden sich drei Gemeinschaftsgärten, eine Streuobstwiese und ein Grundstück mit Werkstatt, Küche und Veranstaltungsraum unter dem Dach der Knollen. Die Gärten werden größtenteils gemeinschaftlich genutzt, in einem der Gärten gibt es auch individuelle Beete, die hauptsächlich von Freund*innengruppen bewirtschaftet werden.
Um die Streuobstwiese kümmert Knollen & Co sich in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverein. Knollen Mitglieder bekommen in Baumschnittkursen das Rüstzeug dafür. Diese Kurse sind auch für weitere Interessierte offen.
Das jüngste Projekt von Knollen & Co ist der Sudetengarten. Der Garten mit mehreren Hütten bietet eine Werkstatt für Bau- und Reparaturprojekte, eine gut ausgestattete Küche, einen großen Veranstaltungsraum, fließendes Wasser und Strom.
Die Knollen bieten jedes Jahr Führungen, Vorträge und Workshops zu Umweltbildung und naturnahmen Gärtnern an und kooperieren mit Schulen und der Lebenshilfe.
Wer sich engagieren möchte, kann das auch in einer der Arbeitsgruppen jenseits des Gärtnerns tun, z.B. in der Öffentlichkeitsarbeit, IT oder in Projekten.
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Bereits in der Antike wurden für die Erzeugung natürlicher Farbstoffe Färberpflanzen angebaut. Färberpflanzen wachsen überall, man muss sie nur erkennen. In einigen Gemeinschaftsgärten werden extra...
Neuste Kommentare