Im Landschaftspark Herzberge in Berlin-Lichtenberg entsteht ein neues Gemeinschaftsgartenprojekt. Seit ein paar Jahren stehen dort drei Gewächshäuser mit einer Fläche von 3800 m² leer, die 2000 m² große Außenfläche ist größtenteils überwuchert.
Die Nachbarschaftsinitiative „Vitrine Kiezkraut“ möchte das ändern und mietet ab 2025 zunächst eins der drei Gewächshäuser. Auf 1500m² wird ein nachbarschaftlicher Gemeinschaftsgarten aufgebaut. Die Besonderheit: der Garten entsteht im Gewächshaus und soll ertragsorientiert sein. Geplant sind auch Bildungsveranstaltungen zu gesunder, ökologischer und für alle sozial fairer Ernährung.
Das Interesse aus der Nachbarschaft ist groß. Bei der ersten Info-Veranstaltung Anfang November kamen 100 Menschen. Die Orgaisationsgruppe wächst.
Die Initiative steht in den nächsten Monaten vor verschiedenen Herausforderungen: Das Gewächshaus muss im Frühjahr wieder auf eine gärtnerische Nutzung vorbereitet werden, Strukturen für die Beteiligung der Nachbarschaft sind zu entwickeln und die Finanzierung ist sicherzustellen.
Im Landschaftspark Herzberge entsteht so ein innovatives Nachbarschaftsprojekt, das zur Ernährungswende beiträgt.
Betterplace
Instagram
Kontakt-E-Mail:
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Neuste Kommentare