Was kann in Herbst und Winter getan werden, um die Beete so vorzubereiten, dass der Boden gesund und fruchtbar bleibt und möglichst von Jahr zu Jahr fruchtbarer wird? Die Referentin Andrea Heistinger stellt im ersten Teil der zweiteiligen Webinarreihe verschiedene Düngungsmöglichkeiten für "Erd"-Beete und Hochbeete vor, gibt viele Praxistipps und geht darauf ein, welche Düngemittel „bio“ und empfehlenswert sind. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Informationen zu Wurmkompostierung.
Das Webinar (Videomitschnitt und Folien) ist hier zu finden.
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Neuste Kommentare