Das Zeitgeschichtliche Forum bereitet derzeit eine Ausstellung zum Thema “Gärten und Gesellschaft in Deutschland nach 1945” vor. Nachdem bereits Ausstellungsobjekte aus (Interkulturellen) Gemeinschaftsgärten gesucht wurden, richtet sich der neue Mitmachaufruf direkt an die Gärtner*innen.
Unter dem Motto “Gärtnern mit Zukunft” kooperiert das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig mit dem Ökolöwen – Umweltbund Leipzig e. V., um kreative Lösungen für die ökologischen Herausforderungen des Gärtnerns in Zeiten von Klimawandel, Energiekrise und schwindender Biodiversität zu finden. Die ausgewählten Praxisbeispiele werden ab Frühjahr 2025 in der Ausstellung an einer Medienstation präsentiert. Diese Ideen ergänzen die eigentliche Ausstellung und sollen zum Nachmachen und Adaptieren anregen.
Interessierte können bis zum 31.08.2024 ein Video oder Fotos ihres Projektes einsenden.
Weitere Informationen
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Neuste Kommentare