FÄRBERPFLANZEN
Bereits in der Antike wurden für die Erzeugung natürlicher Farbstoffe sogenannte Färberpflanzen angebaut. Hier erfahrt ihr mehr über diese uralte Tradition und wie ihr sie in Gemeinschaftsgärten nutzen könnt.
Inhaltsübersicht:
Webinar: Farben der Natur – Färberpflanzen in der Stadtnatur
Was ist Farbe? Wo kommt sie her? Was sind Färberpflanzen? Referentin Kristin Hensel bringt euch Naturfarbstoffe und Färberpflanzen näher, erläutert die Tradition des Färberhandwerks und wie ihr das Färben mit Naturfarben in Gemeinschaftsgärten umsetzen könnt.
Download der Präsentation hier.

Bei vielen Gemeinschaftsgärten steht die „Produktivität“ nicht im Vordergrund. Doch ist die Ernte von Gemüse, Kräutern und Obst gemeinsamer Nenner und meist ein zentraler Bestandteil des Gartenprojekts. Sie dient als...
Seit 2012 unterstützt die Stadt Freiburg das urbane Gärtnern auf öffentlichen Flächen und begleitet die Initiativen mit dem städtischen Programm „Freiburg packt an“....
Neuste Kommentare