FÄRBERPFLANZEN
Bereits in der Antike wurden für die Erzeugung natürlicher Farbstoffe sogenannte Färberpflanzen angebaut. Hier erfahrt ihr mehr über diese uralte Tradition und wie ihr sie in Gemeinschaftsgärten nutzen könnt. 
Inhaltsübersicht:
Webinar: Farben der Natur – Färberpflanzen in der Stadtnatur
Was ist Farbe? Wo kommt sie her? Was sind Färberpflanzen? Referentin Kristin Hensel bringt euch Naturfarbstoffe und Färberpflanzen näher, erläutert die Tradition des Färberhandwerks und wie ihr das Färben mit Naturfarben in Gemeinschaftsgärten umsetzen könnt.
Download der Präsentation hier.

 Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops... 
 In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern... 
 Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die... 
 
 
Neuste Kommentare