Stadtgärtnern im Klimawandel
Das Klima verändert sich und hat Auswirkungen auf das Gärtnern in der Stadt. Die Informationen auf dieser Seite eröffnen praktische Möglichkeiten, wie ihr mit den sich verändernden Bedingungen umgehen könnt, und klären, was klimabewusstes Gärtnern konkret bedeutet. Welchen Wert Gemeinschaftsgärten und andere Grünräume für die Stadt auch im Klimawandel haben, wird deutlich und kann als Argumentations- und Überzeugungshilfe für den Aufbau und den Erhalt von Projekten hilfreich sein.
Inhaltsübersicht:
Webinar: Stadtgärtnern im Klimawandel 
Eva Foos und Wanda Born erklären die vielfältigen Folgen des Klimawandels in Deutschland und zeigen auf, was es heißt, klimaschonend und klimaangepasst zu gärtnern.
Download der Präsentation hier.

 Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops...
Der Vereinsexperte Dr. Christoph Hüttig hat schon vielen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen weitergeholfen. Sein umfangreiches Wissen zu allen Aspekten der Vereinsarbeit hat er auch immer wieder in Workshops... 
 In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern...
In Fürth (Bayern) gibt es seit 2023 einen offenen Gemeinschaftsgarten, der Artenschutz in der Stadt erlebbar macht. Das Gartenteam möchte nicht nur Gemüse und Kräuter anbauen und ernten, sondern... 
 Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die...
Mit frischem Design und erweitertem Inhalt ist die neue Plattform „Berlin gärtnert!“ der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an den Start gegangen. Sie ersetzt die... 
 
 
Neuste Kommentare