... es hat etwas gedauert, heute will ich Euch den dritten Teil - wie umgehen mit Behörden und Verwaltung teilen.
Wenn ihr gefragt werdet, ist es vor Allem wichtig, dass ihr klar aufzeigen könnt, dass ihr hygienisch arbeitet und...
... es hat etwas gedauert, heute will ich Euch den dritten Teil - wie umgehen mit Behörden und Verwaltung teilen.
Wenn ihr gefragt werdet, ist es vor Allem wichtig, dass ihr klar aufzeigen könnt, dass ihr hygienisch arbeitet und Gesundheitsschutz garantiert!! Deswegen dazu nochmals einige Worte.
Klos: Betreffen der Toiletten bedeutet das Fliegenschutz, sichere Verwahrung der Behälter, gute und sichere Arbeitsbedingungen für diejenigen die die Behälter leeren (Handschuhe, Desinfektionsmittel, Wasser, Seife, ...). Anleitungen / how to use unterstützen auch die sichere Benutzung.
Kompostierung: Anschließend erfolgt die Kompostierung. Fäkalien-Komposte und Urin-Behälter sollten sicher davor sein, dass Menschen und Tiere (Ratten, Katzen, Hunde, Mäuse, evtl auch Fliegen(!)) "Zugriff" haben! Euer Konzept muss sicher stellen, dass es auf keinen Fall dazu kommt, dass Material verschleppt wird (außer vielleicht von Regenwürmern in den Boden). Als zeitlichen Sicherheitsfaktor : 2 Jahre Kompostierung (die Zahl kommt von der WHO (2006) WHO guidelines for the safe use of wastewater, excreta and greywater – Volume 4: Excreta and greywater use in agriculture. World Health Organization (WHO), WHO Press, Switzerland. ISBN 92-4-154685-9. Download hier:
https://www.who.int/water_sanitation_health/publications/gsuweg4/en/). Mechanische Barrieren schafft ihr zum Beispiel, indem ihr Thermokomposter mit Fliegenschutz in einem mit Holz abgegitterten und abgeschlossenen Bereich nutzt.
Anwendung: Weitere Sicherheit könnt ihr durch die sichere Anwendung des Substrates ermöglichen, indem ihr es zum Beispiel nur für Zierpflanzen in Kübeln nutzt und die oberste Schicht mit "normaler" Erde bedeckt wird. Umso näher der Kompost an einer später zu verspeisenden Pflanze ist (Wurzelgemüse) umso weniger sicher klingt das Konzept (oder??).
Strategisch kann es durchaus sinnvoll sein, wenn Behörden mitbekommen, dass es im Bereich Kompostklos Handelnde/ Handlungsdruck gibt. Wichtig ist dann, verantwortungsvoll aufzutreten.
Ein letztes Argument: Für Forschungszwecke, Festivals und teils Kleingärten sind übrigens auch Kompostklos erlaubt. Und es gibt Shops die Klos vertreiben - es kann also sooo schlimm nicht damit sein
genau ... so far for now! Teilt Eure Erfahrungen mit uns gerne!
Beste Grüße,
Lisa