Englischsprachige Webinare zu den Themen Themen Pflanzengesundheit und (europäisches) Saatgutrecht des europäischen Netz...
Englischsprachige Webinare zu den Themen Themen Pflanzengesundheit und (europäisches) Saatgutrecht des europäischen Netzwerks „Let’s Liberate Diversity“ (ECLLD)
Infos zu den nächsten Webinaren findet ihr hier: https://liberatediversity.org/on-air/
Auf der Site sind auch die bisherigen Webinare dokumentiert.
Englischsprachige Webinare zu den Themen Themen Pflanzengesundheit und (europäisches) Saatgutrecht des europäischen Netzwerks „Let’s Liberate Diversity“ (ECLLD)
Infos zu den nächsten Webinaren findet ihr hier: https://liberatediversity.org/on-air/
Auf der Site sind auch die bisherigen Webina...
Englischsprachige Webinare zu den Themen Themen Pflanzengesundheit und (europäisches) Saatgutrecht des europäischen Netzwerks „Let’s Liberate Diversity“ (ECLLD)
Infos zu den nächsten Webinaren findet ihr hier: https://liberatediversity.org/on-air/
Auf der Site sind auch die bisherigen Webinare dokumentiert.
Danke Gero für Deinen Erfahrungsbericht.
Gibt es ein paar einfache Regeln, die Du den Gärtner:innen mitgeben kannst?
herausgelesen habe ich:
+ zeitlich geregelte Angebote (fürs Wiederfinden eines geordneten Tagesablaufes)
+ körperliche und gei...
eher aus landwirtschaftlicher Sicht, aber mit einigen biologischen Grundlagen, die auch für Gemeinschaftsgärtner:innen interessant sind:
FH Erfurt, Florian Frisch:
Möglichkeiten zur Erhaltung und Verbesserung der Bodeneigenschaften durch bodensch...
Ich bin von Stadtoasen Bad Säckingen e.V. und möchte ein weiteres Beispiel für den Bau von Hochbeeten einbringen. Wir haben alte Dachziegel geschenkt bekommen und haben diese übereinander aufgereiht. Dazwischen haben wir eine dünne Schicht Sand angebracht. Nur so viel, damit die...
Hallo Zusammen
Ich bin von Stadtoasen Bad Säckingen e.V. und möchte ein weiteres Beispiel für den Bau von Hochbeeten einbringen. Wir haben alte Dachziegel geschenkt bekommen und haben diese übereinander aufgereiht. Dazwischen haben wir eine dünne Schicht Sand angebracht. Nur so viel, damit die untere Schicht Dachziegel gerade bedeckt ist. Dann kam die nächste Schicht Dachziegel darauf. Diese Hochbeete halten ewig. Hübscher Nebeneffekt: Mit der Zeit ranken aus den Zwischenräumen viele Pflanzen heraus. Auf dem Foto sind die Hochbeete allerdings noch ganz neu entstanden.
Grüße Cornelia Kammerlander